Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Kühler

<< < (2/4) > >>

stefan:

..na hintereinander im gleichen loch  :D

otto:
Na die Länge und Breite hätte ich mir schon vorher angesehen . . .

otto:
. . . und von wegen Hitze beim TD : Hast Du den 1,6er - welcher auch im Bulli verbaut war ? Da haben wir früher meistens Ölkühler drangebaut weil der Motor mit dem Auto nicht so richtig fertig wurde . . .
Wenn Du ein Original Getriebe fährst drehst Du dem Motor eh kurz über lang den Hals ab weil die Brüder damals zu geizig waren dem TD ein angepasstes Getriebe zu gönnen ! Ich finde das Drehzahlniveau schon beim Benziner zu hoch = zumindest ICH finde das man gar nicht mehr als 80 fahren MÖCHTE . . .

landybehr:
Pays yer money, takes yer choice — sagt der LR—Fahrer ;). Also eigentlich kann ich die Idee ja verstehen und will´s gar nicht kritisieren.

Sind denn die günstigen, verpressten  Kühler so viel besser? Ich weiß es nicht.
Wichtig wäre mir, dass der ganze für einen Kühler verfügbare Platz im Motorraum vom Kühler ausgefüllt wird. Die zwei Lüfter können doch auch notfalls zusammen laufen, was ich nicht so elegant finde wie die zwei Thermostate, aber wenigstens sicherer als sich auf einen manuellen Schalter zu verlassen. Sicherheit sollte automatisch laufen. Vielleicht fährt mal jemand anderes das Auto, oder man ist abgelenkt im Stop&Go oder im Gelände… solche realistischen Situationen wären auch der Grund, dass ich keinesfalls auf zwei Lüfter verzichten wollte.

otto:
Alles gut  ;) Will dich hier nicht schulmeistern  ::o Das die Dinger mit zuviel Drehzahl laufen ist mein persönlicher Eindruck !
Ich finde die Drehzahlen im Vergleich zur Geschwindigkeit bei meinem Benziner schon zu hoch . . .

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln