Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Hauptbremszylinder zerlegen
frettchen:
Hallo Frank,
und war die Laufbahn stark verrostet oder warum mag das mit Druckluft nicht geklappt haben ?
Ich habe auch noch zwei HBZ zu überholen, die seit 15 Jahren ausgebaut in der Garage lagen und befürchte, die verbliebene Bremsflüssigkeit hat Luftfeuchtigkeit gezogen und denen in der Zeit den Garaus gemacht.
VG
frettchen
Franky63:
@frettchen
Hallo, die Lauffläche im HBZ war Spiegelblank.
Vorne wo die Scheiben und Manschetten sitzen war etwas Flugrost,
konnte ich aber gut mit dem Dremel entfernen.
Vernarbt war er nicht.
Ich habe auch noch einen Ersatz HBZ liegen, werde ich die Tage auch mal aufmachen.
Mal sehen was mich da erwartet.
Gruß Frank
frettchen:
Hallo Frank,
bin gespannt auf Deine Erfahrungen, die ersparen den Lesern vielleicht die eine oder andere Überraschung bei der Reparatur.
Wolltest Du den HBZ nur mal auseinanderbauen, reinigen und mit denselben Teilen wieder zusammenbauen oder hast Du Ersatz für die Dichtungen ?
Ich habe bei den Händlern nur den kompletten Reparatusatz zu entsprechenden Beträgen gefunden, vermute aber, daß da auch einige Teile dabei sind, die gar nicht kaputt gehen und vielleicht nur die Dichtungen erneuert werden müssen.
Die Einzelteile waren schon 2005 nicht mehr lieferbar, in älteren Ersatzteilmikroplanfilmen dürften die Teilenummern aber noch gelistet sein, so daß man Ersatz suchen kann. Die werden für den Iltis-HBZ doch keine Teile genommen haben, die nicht schon bei VAG in anderen Modellen auch verbaut wurden.
frettchen
Franky63:
Moin,
also meinen Rep. Satz habe ich von Kevin aus Belgien.
Ist etwas anders als der, den ich ausgebaut habe ( der Kunststoffring wurde ersetzt )
Ist das vielleicht eine Variante vom Bombi ???
Auf jeden Fall alles dabei was man braucht.
Im Zuge der Restauration wollte ich den HBZ überholen.
Hänge mal ein paar Bilder an.
Bild 1 ist der Rep. Satz
Gruß Frank
clusterix:
Moin
Ja das ist ne Super Sache so - Danke
Irgendwann erwischt es einen und dann ist man besser vorbereitet und da sind solche Infos und Bilder toll!
Den Satz von Kevin habe ich auch vor geraumer Zeit eingelagert und habe mir dazu von einem Teilehändler einen HBZ vom alten A100 geholt der dem des Iltis sehr ähnlich ist, Unterschied sind nur die Anschlüsse oben.
Hintergedanke war das alle Teile innen identisch sein müssten - (nach Edeka sind sie es) so wäre man offen in jede Richtung.
Wie setzt du ihn zusammen - mit der ATE Montagepaste?
Gruß
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln