Moin,
Ich hab's ja echt versucht.
Ein kurzer Erfahrungsbericht:
Der Spaten aus dem Bauhaus (die haben sehr viele. Das Angebot, das zum o.g Preis passt, scheint ein geschweißtes Blatt zu haben. Ich glaube, sowas ist dann nicht so haltbar. Ok, für den Job als Zierrat reicht es). Aber .. erstmal ans "bewährte" halten. Zum Baumarkt kann ich immer noch gehen...
Der Spaten von Dirk passt unter die Haube, aber der Spanner schließt nicht richtig. Man kann ihn just umklappen, aber dann fliegt er sofort wieder auf. Der Stiel hat 37mm Durchmesser. Daran dürfte es liegen.
Der Spaten aus dem Angebot von Pitters Link ist im Blatt konsequent rechteckig und kann nicht weit genug in die Aufnahme unter der Haubenvorderkante geschoben werden. Der Stiel lässt sich nicht in die Führungen legen und die Klammer noch nicht einmal schließen. Der Stieldurchmesser beträgt 35mm.
Dabei ist die Motorhaube eins der wenigen Teile, die ich 100% original belassen angebaut habe. An der Haube liegt es nicht. (Sie ist eine originalverpackte Lagerware gewesen).
Nun hab ich mir gesagt, "gescheite Spaten kann man nie genug haben". Doch das Argument hat sich abgenutzt. In ein paar Jahrzehnten hatte ich noch nie einen Spaten im Auto vermisst. Deswegen gebe ich jetzt auf (naja, der Ehrgeiz kommt schon noch wieder zutage. Irgendwann).