Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Befestigung ziviler AHK
landybehr:
Moin,
.. mal wieder eine Sonderfrage ;)
Also es geht um die 4 Schrauben, die den Kugelkopfbock fixieren. Länge und Durchmesser sind ja selbsterklärend. Einzig die Seite zum Tank macht mir Gedanken: jeder Schraubenkopf bekommt sicherlich eine Unterlegscheibe. Mehr aber auch nicht, oder? Wie ist deren Durchmesser?
Denn:
Es sieht ja schon so aus, als wäre das Chassis ein wenig ein"gezogen" worden. Sicherlich durch das Festziehen der Schrauben.
Denn die Hecktraverse ist im Grunde nur ein Vierkantrohr. Abgesehen vom eingeschweissten Rohr.
Probleme macht das ja scheinbar nicht.
Gibt es einen Aspekt, den ich übersehe?
herbert2176:
hallo landybehr,
gegen das "einziehen" hilft nur "Fläche"!
Im WIKI gibt es ja Bilder zu der zivilen AHK.
Habe bei meinem Fzg. allerdings die Schrauben "gedreht", will sagen, Schraubenkopf auf der Aussenseite des Querträgers.
Macht man die Verschraubung wie auf den Fotos dargestellt, also Schraube von Innen nach Außen durchgesteckt, geht das glaube ich auch nur , wenn man dann den Tank ablässt!
Aussen bietet der Haltebock ja genügend Fläche gegen das "einziehen".
Habe lange Sechskantschrauben , glaube M10/ 12.9, so gekürzt, dass neben der Mutter auf der Innenseite noch jeweils eine große und dicke Karosseriescheibe eingesetzt werden kann. Die Karosseriescheiben sind glaube ich 10,5 x 25 x 4mm.
Gruß
herbert
landybehr:
Hi,
Danke schonmal für die Antwort. Das hilft mir schon.
Im Wiki hab ich unter "AHK" nur Bilder von aussen gesehen; also von der Seite des Kugelkopfes.
Und, ja, wo Du es sagst.. Ich erinnere .. die vier Schrauben sind von innen durchgesteckt. Was hat man sich denn dabei gedacht? Ist der Tank so sehr nah an der Hecktraverse, dass für eine Stopmutter und Gewindeüberstand kein Platz ist?
Ich glaube ich mach einfach ein bzw zwei Verstärkungsflacheisen auf der Hinterseite "mit drunter". Dann hat die Seele Ruh'... ;)
landybehr:
Erledigt :)
Das Geschmiere ist MikeSanders-fett.
frettchen:
Wie zu erwarten Variante "Hosenträger und Gürtel", ganz mein Ding :)-D
Aber bei der Höhe des Kugelkopfes könnte es Probleme bei der Eintragung geben.
Als ich sowas vor 25 Jahren eintragen lassen wollte, war bei den 4-Loch-Anschraubplatten die Maximalhöhe der Kugel über dem Boden höher als zulässig.
Eintragbar waren nur die für einen Geländewagen zu tief sitzenden Anhängerkupplungen mit der 6-Loch-Anschraubplatte, wenn sie nach unten gesetzt montiert war.
Ob das aktuell noch so gilt, weiß ich allerdings nicht.
Gruß
frettchen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln