Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

nach HBZ wechsel Luft in der Bremsleitung

<< < (2/3) > >>

landybehr:
Würde das zu einem sich verschiebenden Druckpunkt passen? Ich werde es mal probieren. Peinlicherweise - für mich - warten meine Entlüfternippel am HBZ auch noch darauf, angerührt zu werden .. wieder was gelernt.. Wie war das bloss, früher, ohne Foren.

stefan:

--- Zitat von: landybehr am 13. April 2025, 09:46 ---Würde das zu einem sich verschiebenden Druckpunkt passen? Ich werde es mal probieren. Peinlicherweise - für mich - warten meine Entlüfternippel am HBZ auch noch darauf, angerührt zu werden .. wieder was gelernt.. Wie war das bloss, früher, ohne Foren.

--- Ende Zitat ---

...naja, mit luft in der Leitung haste immer einen "Schwammigen" druckpunkt. Wenn es nur "ein Bläschen" is könnte es das "wandern" so darstellen...

Jörg:
Hallo , eine kleine kurze Rückmeldung.

Danke Stefan das du mich noch mal an die Entlüftung des HBZ erinnert hast. Das war das erste was ich getan haben und erst dann später an die Räder .Nichts desto trotz habe ich es eben noch mal versucht. Leider kein Erfolg ;-(

Das Bild das ich im Netz gefunden habe, war ein Rückschlagventil ganz vorne am HBZ. Sie mehr aus von aussen wie eine Schraube ist aber innen geschlitzt, so weit ich es erkennen konnte. Nun das ist bei mir aber auch gar nicht verbaut. Auch nicht in dem alten HBZ.

Noch ne Frage : Zwischen den beiden Ausgleichsbehältern sind die Anschlüsse ; Bremslichtschalter , Entlüftung , Abgang auf den Bremskreis und noch ne Schraube eingebaut , die am Ende ganz grob ähnlich  ist wie ne Düse . ( Ganz Grob ) Auch dich habe ich ausgebaut und da kommt auch Bremsflüssigkeit raus. Für was aber soll die denn sein ?

Den HBZ habe ich von einem Händler,der hat einen guten Eindruck gemacht , ja es war ein eingelagerter aus seinen privaten Beständen. Daher wird allesgleich alt sein und spröde und porös ?

Bin am Überlegen ob ich den alten neu abdichte ...Mit neuen Dichtungen ? und wieder einbaue.
Mir wäre es egal aber meine Frau fährt auch mit dem Iltis gg

Wünsche euch noch nen schönen Sonntag !
Danke schon mal !

landybehr:




Welche Schraube meinst du? Die mit dem kleinen Sechskantkopf und Kupferdichtrig? Ich meine, die fasst mit einem Zapfen in die Zylinderbohrung und bildet einen Anschlag für den Kolben. (Stimmt das auch?)

P.s. wären die Dichtungen der Kolben undicht, w0rde das Pedal nach dem Druckpunkt nicht langsam weiter zu Boden sinken?

P.p.s könnten evtl die Bremsbacken mal wieder eingestellt werden?

P.p.s wo ich das Bild sehe.. Ich glaube, den HBZ hab ich doch entlüftet. Sicherheitshalber werde ich später aber nochmal komplett alle Stellen entlüften.

stefan:

..ja, die Schraube ist für den Kolben.
Wenn die Manchetten innen defekt sind drückt sich die Bremsflüssifkeit bei jedem Bremsvorgang etwas in die andere Kammer wodurch der Behälter der einen Kammer sich langsam leert und der andere sich langsam füllt. Erkennbar von aussen am ungleichen Füllstand . Kann aber auch an einem vernarbten Zylinder liegen...behaupte Ich jetzt mal so...ohne Garantie.. 8-)

Wenn die Beläge etwas runter gebremst sind dann erhöht sich der Leerweg, aber das Pedal wird dadurch nicht Schwammig...
Schau doch mal rein in die Trommel, evt ist ne Manchette vom einem RBZ undicht... 8-) ...das könnte sehr wohl so eine Wirkung auslösen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln