Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Sicherung Nummer 10 Oben kommt
herbert2176:
Hallo Leute, bin verwirrt!
Laut dem in ILTIS-CD abgelegten Schaltplan liegt die Hupe auf dem Sicherungsplatz AE9, die IT-Beleuchtung auf dem Sicherungsplatz AE10 und die elektr. Kraftstoffpumpe auf AE30.
Irgend etwas passt hier meiner Meinung nach nicht zueinander!
Ist das Fzg ein 24V-Benziner( Militär) oder ein 12V-Benziner (Zivil)? Ob die sich hier unterscheiden, weiss ich nicht. Um welches Modell es sich handelt geht aber auch aus dem bisherigen Text nicht hervor.
Das klacken kommt von dem Hupenrelais AC3.
Die Spannungsversorgung der Sicherung AE9(Hupe) ist intern im Sicherungskasten mit AE30 ( Spritpumpe) verbunden.
Sind die Verbraucher auf der "richtigen" Seite der Sicherungsleiste aufgesteckt?
Das schwache Leuchten der IT-Beleuchtung könnte von einem Masseproblem verursacht sein.
Meine Kiste steht in Spanien, kann deshalb nicht nachschauen/ messen!
Ich würde in dieser Situation erstmal für den gesamten Schaltplan die Sicherungsbelegung überprüfen, gegebenfalls dann korrigieren.
Wenn die Realität mit dem Schaltplan übereinstimmt, ist die Fehlersuche dann viel einfacher, weil alle Unterstützer auf die gleichen Unterlagen zugreifen.
iltis_freund:
Also der Iltis den ich habe ist ein 24V Militär.
Benziner
Snoop:
Laut TDv 2320_050-12 ÄndA 2 (Seite 27)
sind die oben benannten Sicherungsplätze alle an Klemme 15a.
Hinzu kommt noch der Sicherungsplatz Nr. 9 (Bremsleuchten).
Möglicherweise gibt es beim Betätigen der Bremse und entfernen / einsetzen der Sicherung Nr. 9 den gleichen Effekt (schwaches leuchten).
herbert2176:
Hallo und Guten Morgen,
habe mir die techn. Änderung angeschaut. Ist natürlich korrekt was Snoop schreibt aber auch blöd, dass die Sicherungsbezeichnung im Schaltplan nicht mit der Beschreibung in der techn. Dokumentation übereinstimmt.
Zu dem ursprünglichen Problem:
Die korrekte Sicherungsbelegung ist ja Platz9=Bremslicht; Platz 10= NUR Hupe; Platz11= Spritpumpe und Platz 12= IT-Kontrollleuchten.
All diese Sicherungsplätze sind auf der Einspeisungsseite mit einer Brücke verbunden!
Über diese Brücke werden aber auch noch das Abschaltrelais AC5; die Transistorzündung BP4 und die Vorwiderstände BR6 mit Spannung versorgt! Ohne diese 3 Verbraucher springt das Fzg. nicht an.
Du schreibst:
"Also wenn nur Sicherung Nummer 10 drin ist und 11+12 raus ist geht die Hupe und Benzinpumpe und schwach die Lampen in der Amatur.
Wenn ich Sicherung Nummer 11 rein mache genau das gleiche."
Frage: Wird hier die Nr. 11 zusätzlich zur Nr. 10 hinzugefügt. oder Nr. 10 entfernt und nur die Nr.11 montiert?
iltis_freund:
wenn ich nur Sicherung Nummer 10 drin habe ohne 11+12 geht Hupe+ Benzin Pumpe+ schwaches leuchten der Kontrolllampen in der Amatur.
wenn ich nur die 11 drin habe ohne 10+12 geht nix
wenn nur die 12 drin ist ohne 10+11 geht auch nix
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln