Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

Motorstörung: Ideen für Fehlersuche

(1/3) > >>

Harald H.:
Liebe Gemeinde,

habe aktuell ein Problem mit meinem Iltis (Benziner) und bin auf Ideensuche was die Ursache sein könnte.

In 2008 lief mein Iltis super. Dann in Dezember 2008 Umzug in neues Haus mit neu gebauter Garage. Wegen Umzugsstreß und allem was dann folgt, hatte ich wenig Zeit ihn zu bewegen: im Schnitt ist er Dez., Jan., Febr. und März nur alle 14 Tage gefahren worden.

Seit einiger Zeit habe ich nun das Problem, daß der Motor, wenn er richtig warm gefahren ist, sich unter Last "verschluckt" und kein Gas mehr annimmt. Warmgefahren bedeutet in diesem Zusammenhang wirklich 8 bis 10 km Landstraße bei Tempo 70 bis 90. Dann fängt er an beim Gasgeben oder Berganfahren das Gas nicht mehr richtig anzunehmen und droht auszugehen. Auf gerader Strecke, wenn man konstant gleiche Geschwindigkeit fährt, geht es und man kann fahren. Damit man aber nach Hause kommt, Beschleinigen muß man halt doch irgendwann mal, ist das Gegenmittel den Motor hochtourig zu fahren.
Wenn man nach dem Warmfahren den Wagen abstellt, um beispielsweise irgendetwas zu erledigen und dann wieder starten will, ist es schon mehrfach passiert, daß der Motor nicht mehr angesprungen ist und ich bis zu 10 Min am rumorgeln war, bis er doch wieder ansprang.

Habe neulich mal zwei Zündkerzen (sind recht neu) gezogen, die waren recht schwarz (rußig, kein Öl).

Oben habe ich "neue Garage" geschrieben, weil die Garage die erste Zeit noch recht feucht war (über 80% Luftfeuchte) und ich auch überlegt habe, ob irgendwelche Kontakte korrodiert sein könten. Ich denke die Feuchtigkeit sollte aber bei einem BW-Iltis kein Problem sein.

Habt Ihr Ideen? Wegen des Zündkerzenbildes tippe ich auf ein Problem am Vergaser. Eure Meinung??

Grüsse
Harald
ERH-VW 183

Maxi:
Servus,

das Problem hört sich ähnlich an wie das was ich hatte.
Bei mir war zwischen Zündspule und Verteiler ein ziviles Zündkabel gepfrimmelt,
das hat in der Verschraubung an der Zündspule richtig oxidiert und damit
schlechten Kontakt hervorgerufen. Hab es getauscht gegen orginal und es war Ruh!
Ich würde an Deiner Stelle alle Kontaktstellen überprüfen auch wen alles orginal
ist, mit Deiner Schilderung von der Luftfeuchte könnte das schon etwas zu tun haben!

Ich tippe also auf Zündung, weil wen Zündung schlecht folgt das Kerzenbild.

Gruß

Sirko:
Moin!

Denke auch, dass es an der Zündung liegt. Wenn der Motor nicht gerade Öl verbrennt, deuten schwarze Kerzen auf ein zu fettes Gemisch oder eine schwache Zündung hin.

Überprüf mal die Länge deiner Zündfunken (siehe hier und dann ggfs. systematisch alle Kontakte und Anschlüsse der Zündanlage. Würde da mit dem schon genannten Kabel und den Anschlüssen an der Zündspule beginnen.

Dein Schwimmernadelventil hängt nicht zufällig, oder? Würdest du sehen, wenn bei Motor aus und eingeschalteter Zündung (elektr. Benzinpumpe vorausgesetzt) Sprit aus dem Vergaser läuft.

Grüße
Sirko

Sirko:
Möglicherweise auch Wasser im Vergaser, wenn er kalt (mit Choke) läuft. Aber prüf erst mal die Zündfunken, dass geht fix.

iltisjg74:
Hallo !

Das Problem hatten schon mehrere !!!....
Am einfachsten und am kostengünstigsten ist es, wenn du mal damit anfängst, sämtliche Kontakte an der Zündspule und im/am Verteiler zu reinigen und
den Elektrodenabstand der Zündkerzen checkst.

Wenn er dann immer noch nicht richtig läuft, könnte es auch sein, dass er Falschluft zieht.
Das kanst du überprüfen, indem du Bremsenreiger (Spray) auf alle Luft-/Ansaugteileteile, wie Vergaserflansch, Ansaugkrümmer und evtl. Unterdruckschläuche sprühst.

Aber bitte mit Bedacht, denn das Zeugs ist leicht entzündbar.
Naja -- wenn sich beim Sprühen die Motordrehzahl erhöht, dann zieht er Falschluft.

Bei mir waren die Kontakte der Steuerleitungen an der Zündspule oxidiert zudem zog er am Vergaserflansch Falschluft !!

MfG

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln