➤ Stolze Wattiefe: 60cm

Autor Thema: Anschluss der AHK-Steckdose  (Gelesen 2318 mal)

Offline www.iltisteile.com

  • Iltisfahrer
  • ****
  • Beiträge: 1592
Re: Anschluss der AHK-Steckdose
« Antwort #15 am: 05. August 2009, 22:56 »
kannst dir hier nen prüfstecker ausleihen, dann ist es einfacher

oder komm halt mi'm iltis vorbei
der boschmann nebenan ist die woche KZH geschrieben und langeweilt sich.
bring halt nur genug eis oder bier mit für ihn ;)
.. alles an Ersatzteilen und Zubehör für den Iltis...
Tel. 0170 9927739 oder email: info@iltisteile.com

Offline Sirko

  • Iltis-FAQ-Team
  • ****
  • Beiträge: 1471
Re: Anschluss der AHK-Steckdose
« Antwort #16 am: 06. August 2009, 02:09 »
Das Dauerplus ist z.B. dafür da, wenn der Hänger innen eine einschaltbare Beleuchtung hat (Pferdeanhänger, Wohnwagen etc.) oder auch noch eine Bordsteckdose am Hänger angebracht ist.

Ich habe das Dauerplus an den Pin angeklemmt, der bei neueren Hängern für die nebelschlussleuchte gedacht ist. So habe ich im Wohnwagen immer Strom für Licht etc.

Falls ich mal einen anderen Anhänger hinter hänge, der eine Nebelschlussleuchte hat, müsste ich die halt ausbauen. Ist aber egal, da ich sowieso alle 12-Volt-Lampen dann gegen 24 Volt Exemplare wechseln müsste ....

Grüße
Sirko

Offline John

  • Iltisfahrer
  • *
  • Beiträge: 78
Re: Anschluss der AHK-Steckdose
« Antwort #17 am: 06. August 2009, 09:01 »
Ein Schöner Anhänger!:-)

Sicherlich auch mit höherem Nutzwert und in besserem Zustand als die (z.B. belgischen) Jeep-Anhänger!

Hat da jemand noch Bezugsquellen für den HMK-Anhänger?

Gruß
John
H-J490

Offline www.iltisteile.com

  • Iltisfahrer
  • ****
  • Beiträge: 1592
Re: Anschluss der AHK-Steckdose
« Antwort #18 am: 06. August 2009, 13:08 »
die belg. jeep anhänger gibt es auch in quasi neuwertig!
es wurden etliche davon mit neuen wannen ausgestattet

der HMK ist doppelt so schwer wie der belgische (550kg - 230kg)

dafür dass er auch noch gut doppelt so teuer ist, eher die schlechtere wahl mE
dann lieber einen hahn/graaf
der ist auch so schwer, aber passt thematisch besser hinter den iltis
.. alles an Ersatzteilen und Zubehör für den Iltis...
Tel. 0170 9927739 oder email: info@iltisteile.com

Offline Lancelot

  • Globaler Moderator
  • ****
  • Beiträge: 471
Re: Anschluss der AHK-Steckdose
« Antwort #19 am: 07. August 2009, 15:27 »
Hallo Marc,

nein, damals hier in D gekauft. Ich muss sagen, mir gefällt der Anhänger sehr gut. Auch wenn das ein Hr. Drechsler nicht versteht.

Hast einen sehr massiven Anhänger, der vermutlich auch mal aus dem Flugzeug abgeworfen immer noch wie neu ausschaut. Was mir aber am allermeisten gefällt, sind die verbauten Alko Teile wie Achse, Bremse, Deichsel. Da bekommt man die Ersatzteile an jeder Ecke für schmales Geld. Außerdem kann man die Nato Öse gegen eine Kugelkopf Kupplung tauschen, so, dass man den Anhänger auch an einen normalen Pkw anhängen kann.

ZGG bis zu 1800kg (je nach Zulassung, limitiert durch die Achse). Macht also über 1200kg Nutzlast! Ich hab ihn so zugelassen, dass ich mit der Steuer eine Stufe billiger wegkomme als bei den vollen 1800kg.

Bin bisher damit sehr zurfieden.

Gruß

Alexander

PS: @John: Die große Verkaufswelle dieser Anhänger ist derzeit um. Aber ab und zu taucht einer bei mobile.de auf. Musst mal die Augen offen halten.

PPS: @Marc: Ich hab Dir eine PN geschickt.