Moin,
ich fahre einen TD, nur ich habe bereits den zweiten Motor drin! Der Original-Motor wurde vom Bund gequält, so daß ich damals nach einem Zahnriemenriss irgendwann einen Ventilabriss hatte und Kolben und Ventil sich unsanft begneten. Seitdem ist ein gebrauchter Passat-Motor drin, der noch ein paar neue Kolben und Kleinteile bekam.
Ich hab den Eindruck, daß mein Turbo relativ spät Druck aufbaut. Wäre das nicht für den Iltis von Vorteil, wenn er schon früher Druck aufbaut?
Gut, ich fahre zur Zeit noch Pöl-Einspritzdüsen, die ich wohl bald rausschmeisse, weil die Beschleunigung damit einem Trecker gleicht und sich Pöl-Fahren schon lange nicht mehr lohnt.
Kann man eigentlich den Ladedruck am Turbo auch verstellen? Wiegesagt, wenn ich einen Berg rauffahre, dann muss ich mindestens schon Tempo 60 drauf haben, damit ich irgendwann mal die 80 und schneller erreiche, wenn ich drunter bin dann knört er so vor sich hin. Liegt vielleicht auch an den Pöl-Düsen.
Zumindest wäre ja etwas mehr Hubraum nicht verkehrt, damit er mehr Durchzug hat.
Ansonsten bin ich eigentlich mit dem Motor zufrieden, der hat bislang noch keine Zicken gemacht.
Gruß Tim!