Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen

komisches Problem mit der Zündung

<< < (6/11) > >>

Schlömer:
moin moin

also komisch ist erstmal, das die Makierung vorne an der Keilriemenscheibe nicht mit der Makierung auf der Schwungscheibe übereinstimmt, das mach einen Zahn aufen Riemen aus.

wir haben dann Zündkerzen rausgedreht und mitten Schrauberdreher geschaut, wann der Kolben wirklich auf OT steht, die Makierung -o-punkt auf dem Schrungrad ist genau, wieso die Makierung aufen Riemenscheibe nicht übereinstimmen, weiß der Geier...

so, dann haben wir V-Läufer gewechselt...
...kompletten Verteiler gewechselt...
...Vergaser getauscht...

keine Unterschiede....

wir haben alle Zündkerzen getestet....Unterdruckdose getestet...der Zahnriemen ist ja auch der richtige...es funktioniert alles...

dann haben wir, weil uns dann nichts mehr eingefallen ist, den Zahnriemen extra um 1 Zahn verdreht, und dann um 2 Zähne, und das dann beides auch nochmal in die andere richtung...ILTIS lief dann gar nicht mehr...

also wieder auf die richtige Makierung gestellt, und das ist ja nichts schwer, wenn man weiß wie es geht ;)

Verteilerkappe ab
Kurbelwelle auf -o- Makierung stellen
Nockenwelle auf Makierung stellen
Zwischenwelle so drehen, das der V-Läufer auf den 1.Zylinder-Zündkabel zeigt.
Zahnriemen spannen

Motor starten, und den Verteiler nur noch um mm verdehen, um in dann geanu mit der Pistole einzustellen....aber nicht mein Motor...

alles so eingestellt wie oben geschrieben...Schlüssel rum...orgel orgel orgel...

zündverteiler ein ganzes stück gegen den Uhrzeigersinn drehen...Motor läuft...

Zündzeitpistole sagt 35° vor OT...wenn man anfängt, den Verteiler in Richtung OT zu drehen, geht der Motor bei 11° vor OT einfach aus...

tja.....

nun haben wir ihn wieder nach Gehör eingestellt, ist natürlich nicht das Gelbe vom Ei...

...
was kann es nun sein
kann das TZG uns einen Streich spielen?
das Teil kennt doch nur JA oder kaputt evlt noch Wackelkontakt....

woran liegt es ???

aber trotzdem bedanke ich mich für die rege Beteiligung an meinem Problem, Dankeschön!

mfg Marcel

Schlömer:
[quote Krischan]Moin Marcel
Du hattest doch schon immer Probleme mit der Einstellung deiner Steuerzeiten und Zündzeitpunkt ,seit du damals den Zahnriemen erneuert hast ,und als du in Garlstedt in dem Schlammloch fest gesessen hast und dein Z.Riemen über-gesprungen ist ,bekamen wir den doch auch nur mit mühe und Not feldmäßig eingestellt .
Am besten du machst dir die Mühe und fängst nochmal von vorne an ,am besten mit jemanden der was von der Materie versteht ,ich tippe mal  auf die Nockenwelle ,aber zum Glück habe ich ja keine Ahnung von den Frettchen ;)[/quote]

moin Krischan

das der ILTIS nach dem Zahnriemen wechseln nicht richtig lief, hab ich selber zuverschulden, da er um 1 zahn falsch war...

nach der Garlstedt Aktion lief der ILTIS nicht gut, weil irgendjemand
die Unterdruckschläuche falsch angeschlossen hatte...
(es standen damals 5-7 Leute um meinen Wagen, und jeder wußte es besser, was mit dem Motor los ist...)

dann wurde der Fehler mit den Unterdruckschläuchen behoben und der Zündzeitpunkt wurde eingestellt und der ILTIS lief super, Verbrauch war gut alles prima.....bis auf dem Öl-Verbrauch....

MacSchreck:
Könnte es sein, daß bei der Unterdruckverstellung am Zündverteiler eine Membrane defekt ist, so daß der Verteiler sofort auf maximal früh steht?

Testen kann man die Unterdruckanschlüsse mit einem Unterdruckgerät (mighty vac o.ä.) damit kann man dann die Funktion überprüfen.
(Ich teste auf diese Art immer Unterdruckbenzinhähne o.ä.)

Es ist schon richtig systematisch vorzugehen, wie dus gemacht hast:

1. Markierung auf der Schwungscheibe
2. Daran orientiert: Markierung am Zahnriemenantrieb
3. Nockenwellenstellung in Einklang mit dem Zahnriemenantrieb bringen.
4. Bestätigung durch Totpunktsucher für den 1. Zylinder (notfalls mit nem Nagel)

Somit mußt du zunächst rein mechanisch im grünen Bereich sein. Der Rest müsste dann eigentlich auf die Zündung zurückzuführen sein.

Meine Einschätzung ist die, daß er nicht anspringt, weil zunächst zu viel Frühzündung anliegt.

Vielleicht helfen dir die Gedanken ja ein wenig.

Gruß

Markus

stefan:
......ich tippe mal auf die Zwischenwelle, da stimmt evt. die Einstellung
im zusammenhang mit dem Verteiler nicht. Auch die Zwischenwelle hat ne Markierung.
Lies mal im RLF nach: Markierung Keilriemenscheibe und Markierung am Zwischenwellenrad auf Übereinstimmung bringen!  Wenn nun alle drei Auf Markierung
stehen dann sollte OT erreicht sein und der Verteilerfinger auf den 1. zeigen, nicht mit der verteilerstellung einstellen, könnte ja sein das der nicht stimmt
bzw. die Zwischenwelle verstellt ist.


Gruß
Stefan

Schlömer:
[quote MacSchreck]Könnte es sein, daß bei der Unterdruckverstellung am Zündverteiler eine Membrane defekt ist, so daß der Verteiler sofort auf maximal früh steht?

Testen kann man die Unterdruckanschlüsse mit einem Unterdruckgerät (mighty vac o.ä.) damit kann man dann die Funktion überprüfen.
(Ich teste auf diese Art immer Unterdruckbenzinhähne o.ä.)

Es ist schon richtig systematisch vorzugehen, wie dus gemacht hast:

1. Markierung auf der Schwungscheibe
2. Daran orientiert: Markierung am Zahnriemenantrieb
3. Nockenwellenstellung in Einklang mit dem Zahnriemenantrieb bringen.
4. Bestätigung durch Totpunktsucher für den 1. Zylinder (notfalls mit nem Nagel)

Somit mußt du zunächst rein mechanisch im grünen Bereich sein. Der Rest müsste dann eigentlich auf die Zündung zurückzuführen sein.

Meine Einschätzung ist die, daß er nicht anspringt, weil zunächst zu viel Frühzündung anliegt.

Vielleicht helfen dir die Gedanken ja ein wenig.

Gruß

Markus[/quote]#

moin Markus

deine Idee ist gut...aber wir hatten ja auch einen komplett anderen Verteiler aus einen gut laufenden ILTIS drin.....

was passiert denn...wenn der Vergaser garkein Unterdruck saugen würde, oder evlt viel zu viel oder viel zu wenig? oder wenn die Ansaugbrücke viel zu viel oder viel zu wenig Druck machen würde.....

kann aber alles eigentlich auch nicht...da wir alles probiert haben..mit anderen Verteiler..mal mit Schläuche dran und auch mal ohne Schläuche...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln