Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Ventil kürzen
Alexander (G):
Moin,
nun rupf runter das Ding. Das Ventil wird verbrannt sein. Oder der Sitzring hat sich in den Kopf geschmolzen.
Fakt wird sein da werden Neuteile benötigt.
Ventilsitzringe werden soweit mir bekannt in Flüssigstickstoff runter gekühlt und dann eingesetzt. Dann müssen die aber auf Maß gefraßt werden. Ebenso das Ventil.
Das bekommst du mit Hausmitteln nicht hin, vergiß es.
Such dir einen Instandsetzer deines Vetrauens.
Geplant werden muß der Kopf eh.
MacSchreck:
Also wird der Bombi bei Madame Guillotine vorstellig ! Das ist ja eh der nächste Schritt. Mein Flüssigstickstoff is eh aus, hab eben nachgeschaut...;) also lassen wir das in Göttingen machen denk ich.
Ich glaub auch, dass ein neuer Sitz die bessere Variante ist. (Was ist dann eigentlich, wenn das Ventil dann zu kurz is....kann man die verlängern....:D:D:D)
Is ja bald Karneval...:D
Gruß
Markus
P.S.: Ich schick dann mal Bilder...wenns soweit ist.
www.iltisteile.com:
ein gebrauchter guter kopf kostet sicher weniger als die überholung des defekten.
noch herrscht kein mangel an köpfen...
iltisjg74:
MacSchreck:
So, die Iltis-Nacktfotos sind feddisch:
So sieht der Delinquent aus:
Und so oben ohne...
Suchspiel: Einer aus acht...welcher Schlingel isses?
Ja, man kennt seine Pappenheimer:
Man kann hier schon sehen, dass Zylinder drei und vier recht ordentlich arbeiten und bei eins und zwei etwas nicht stimmt:
Die Teile sind irgendwie über...weiß jemand wo die hingehören? Wir lassen die einfach mal außen vor...:)
Auslassventil Zylinder zwo: Schleifen dürfte sich da nich lohnen...Michael will sich einen Schlüsselanhänger draus machen.
Die Sitze für Auslassventil eins und zwei sehen nicht mehr besonders gut aus:
Die Sitze hab ich gefräst, die Führungen haben aber auch schon deutlich bessere Zeiten gesehen...
Fortsetzung folgt...
Gruß
Markus
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln