Iltis-Forum > Akute technische Probleme/Fehler und deren Lösungen
Ölkühler
marc_em-pr183:
[quote Aggi]Der Filter soll bei mir nur zur zusätzlichen Feinfilterung montiert werden.Die Ölwechselintervalle werden nicht verlängert.Der Eintritt zum Filter wird am Öldruckschalter abgegriffen.Im Zulaufschlauch kommt ein Ventil rein,daß bei 1,5 bar erst öffnet,so das eigentlich immer genug Öldruck vorhanden sein sollte.Gleichzeitig eine Blende eingebaut,Durchmesser 1,5 mm.
Mach ich da einen Fehler??
[/quote]
Das Ventil kannst Du Dir sparen. M-Öl ist nicht wesentlich komprimierbar (wie Hydrauliköl auch). Wenn also das Filtergehäuse regulär gefüllt ist wird der Druck durch das Öl einfach übertragen. Ausserdem lebt der Filter davon, dass rein statistisch auch ein gewisser Teil durch ihn fliesst und dieser Teil wird gefiltert - dashalb ja auch "Nebenstromfilter". Durch das Ventil und die Blende wirst du nur zusätzliche Barrieren einbauen. Der Durchmesser des Schlauchs zum Filter und der Durchmesser des Einlasses in das Gehäuse im Verlgeich zum Hauptstromdurchmesser sind massgeblich für den Anteil der Filtrierung. Sprich: einfach anschliessen, befüllen und fertig.
Gruss,
Marc
Aggi:
Das Ventil wollte ich einbauen,weil ich dem Turbolader genügend Öldruck im unteren Drehzahlbereich gönnen möchte,deshalb öffnet das Ventil erst bei 1,5 bar und hat danach durch die Verengung weniger Durchsatz zum Filter.Dann dauert das Filtern nur etwas länger....wir haben doch Zeit.
Oder bin ich bei der Sache doch etwas zu übervorsichtig und sollte es einfach ohne meine Änderungen einbauen.Hab nur Angst um meinen Lader.Was tun??
Eine Öldruckanzeige wird bald eingbaut.Welche Drücke sollen gafahren werden?(min/max)
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln