➤ Benannt als: LKW 0,5 t tmil gl

Maximal zulässige Anhängelast beim Iltis Bombardier

Begonnen von Herr Melin, 24. Juni 2010, 19:56

Herr Melin

Hab grad mit dem MCWakewood telefoniert.
Sind dabei auf`s Thema Anhängelast gekommen.
Beide waren wir der Meinung 2 Tonnen ziehen zu dürfen, als wir dann in unsere Fahrzeugscheine sahen kam die Ernüchterung, da sthet nämlich 1,5 Tonnen.
Meine Fragen:
Ist das nur ein Gerückt mit den 2 Tonnen Anhänglast?
Wenn nein: gilt das nur für den VW?
Wenn die 2 Tonnen auch für den Bombardier gelten, wie bekomme ich das eingetragen?

Gruß

Kerschi
... er ist doch so schön weiß ...

Herr Melin

... er ist doch so schön weiß ...

Snoop

Hi Kerschi,

habe Deine Anfrage mal in den Technik Bereich verschoben.

Meine E-Mail bzgl. AHK hast Du erhalten?

Lillifee

Nach meinem "Teil 1" darf ich wenigstens 1950 kg gebremst und 735 ungebremst ziehen. Irgendwie auch komische Zahlen - Aber was soll's.
(Auf Wunsch kann ich per PM gerne eine Kopie zukommen lassen).

Ich habe da aber schon alle möglichen Einträge gelesen - Is' womöglich von der Fahrgestellnummer abhängig ...

Vermutlich hat jemand anderes mehr zu bieten: Dann wäre ich an einer Kopie des Scheins interessiert ;-).

Was in diesem Zusammenhang generell zutreffen sollte: Eine Bombine ist stets kürzer als ein VauWeh. ;-)

Aber meinen kann man womöglich auch gar nicht mit Euren vergleichen:
Mein Hersteller ist schließlich laut D.1 BOMBADIER - und damit anscheinend aus einer Manufaktur. Vielleicht hat er ja deswegen auch keine Karossierie-Nummer ...

Lillifee

Sack Zement - Sehe gerade: Ich kann ja nicht 'mal mehr Karroserie richtig schreiben ... ;)

Lillifee

Zur Info:

Für echte VauWehs habe ich auf die Schnelle im Netz fünf Schein-/Brief-Kopien gefunden mit folgenden Kombinationen:
1950/750
1950/690
1950/750
1950/750
1950/735

-> Sucht Euch halt aus was Euch gefällt ;)

P.S.: Aber im Vergleich zu einem Bombadier (Man muß sich nur merken: Einfach schreiben wie man's spricht ) alles einheitlich lässige Stretch-Ilsen von 3954 mm Länge.

mcwakewood

Ja, ja Prinzessin..... und sonstige Freunde der Finsternis !
Wir kamen auf anderem Wege darauf ! Es geht nicht um des grundsätzliche des Iltis,
wie er bei den verschiedenen militärischen Fraktionen unterwegs war, sondern um
des was in den PAPIEREN / Zulassungsbescheinigung drinsteht........
Und so schaue mal ein jeder in seine Papiere und prüfe, was er denn an seinen
Bombards-Iltis oder VauWehhh-Iltis, mit welcher AHK /AZV, so dranhängen darf....
MfG Christian
(nimmer so ganzjahres-täglich-Iltis-Fahrer)
(ex-InstAusbKp 9/II Kempten/Allgäu-KFZ-Meister-Station Iltis-T2-Unimog2to-MAN630-FAG-STW10000)

mcwakewood

Nachtrag, hatte ich eh auf dem Rechner.......

MfG Christian
(nimmer so ganzjahres-täglich-Iltis-Fahrer)
(ex-InstAusbKp 9/II Kempten/Allgäu-KFZ-Meister-Station Iltis-T2-Unimog2to-MAN630-FAG-STW10000)

Lillifee

Habe gerade noch einmal nachgesehen: Feld D.1 beinhaltet die Marke, nicht den Hersteller.



Und guckst Du: Da stimmt was nicht. Deiner ist viel länger wie meiner.
Liegt aber bestimmt nur an Deinen bunten Hebeln. ;)

Lillifee

Hi Christian,

beim direkten Vergleich fällt auf:
- Feld G: Weil Deiner länger ist ist er logischerweise auch schwerer.
- Feld U.2: Meiner ist im Stand schon laut ohne dass man ihn starten muß.
- Feld 22: Wenn ich mich nicht täusche: Du mußt wohl den ersten jemals gebauten KAT der Welt fahren - Der ist nicht nur locker "H", der ist ja schon richtig antik. :D ;)

Gruß

Volker

mcwakewood

Servus,
ich dachte schon es wäre nicht aufgefallen.....
ABER es ist schon äusserst erstaunlich, mit was für Sch.... sich die einzelnen
Prüfer beschäftigen !
Bei deinem war es wichtig, daß die Nebelschlußleuchtenkontrolle Gelb ist,die Radabdeckung unzureichend aber ausnahmegenehmigt doch wiederum i.O=.

Bei meinem wurde mehr Wert auf eine extrem detailierte Beschreibung der Nachrüstkatteile gelegt.......obwohl es die gleiche Anlage wie bei dir ist !

Warum der deinige kürzer ist............kann ich nicht beurteilen. Liegt
vielleicht an der späteren Fgst-Nr.  / oder Kennung ABA.

Oder es haben die Römer im Jahre 186 n.Chr. Schuld !!!!!!!!!!!
MfG Christian
(nimmer so ganzjahres-täglich-Iltis-Fahrer)
(ex-InstAusbKp 9/II Kempten/Allgäu-KFZ-Meister-Station Iltis-T2-Unimog2to-MAN630-FAG-STW10000)

Alexander (G)

[quote mcwakewood]Servus,
ich dachte schon es wäre nicht aufgefallen.....[/quote]

Mich würde mal interessieren welche KFZ-Zulassungsstelle den am 1.1.1986 geöffnet hatte. OK, es war immerhin ein Mittwoch.
Grüße, Alexander
www.bullihütte.de

mcwakewood

Ich glaub, des hat man in Gelbien pauschalisiert.......
genauso wie die Ausmusterung......01.06.2008
stand auch so in dem : BEWIJS VAN HERKOMST


Des -kurze, leichtgewichtige- Bombardinchen von der Prinzessin ist auch an einen Samstag zugelassen worden.....
MfG Christian
(nimmer so ganzjahres-täglich-Iltis-Fahrer)
(ex-InstAusbKp 9/II Kempten/Allgäu-KFZ-Meister-Station Iltis-T2-Unimog2to-MAN630-FAG-STW10000)

Sirko

In meinem alten Iltis hatten sie glatt mal 750 kg gebremst und 1950 kg ungebremst eingetragen. Hab dann irgendwann mal einen TÜV-Prüfer belästigt, damit die Zulassungsstelle die Daten wieder richtig rum drehen konnte ...

Grüße
Sirko

Lillifee

Hat mal einer die Kombination 1950/750 für einen Bombardier?

Würde mich da sehr über eine Schein-Kopie freuen. Wollte meinen TÜV-Prüfer bei der nächsten AU ohnehin wegen der fehlerhaften Marken-Angabe in meinem Schein "belästigen" ...

Nebenbei:
Die korrekte HSN (Feld 2.1) für Bombardier lautet 1942 (siehe z.B. hier bei den Mopeds in der Liste: http://moped-versichern.de/) - 0901 (oder auch 0900) wird für "Sonstige Hersteller" verwendet.

Und dann noch hier - eindeutig eine Bombine.

http://www.warwheels.net/images/iltis_bombardier_drawing_HAUGH.jpg

Nur halt wieder mit ein paar anderen Maßen ... :D:D:D