➤ Von 0 auf 100 km/h in 21 Sekunden

Anlasserprobleme

Begonnen von Zornich, 16. Juli 2010, 12:33

Zornich

Hallo ,

habe folgendes Problem mit dem Anlasser : Wenn der Anlasser nach Starten des Motors wieder einrückt kommt es zu einem "Schnarrenden Geräuch". Welches Bauteil ist denn für das Wiedereinrücken verantwortlich ???

Gruß Torsten

wgrefe

[quote Zornich]Hallo ,

habe folgendes Problem mit dem Anlasser : Wenn der Anlasser nach Starten des Motors wieder einrückt kommt es zu einem "Schnarrenden Geräuch". Welches Bauteil ist denn für das Wiedereinrücken verantwortlich ???

Gruß Torsten[/quote]

Hallo Torsten,

eine Feder.

Gruss,
Willi

[itn] Forenadministration(at)VW-183.de

Sirko

Was, bei dir auch?! Das ist eine der Kleinigkeiten,die ich (neben einem jaulenden Kupplungsausrücklager und einer rupfenden Kupplung) bis auf Weiteres ignoriere. Gibt Wichtigeres ;)

LG
Sirko

wgrefe

[quote Zornich]Hallo ,

habe folgendes Problem mit dem Anlasser : Wenn der Anlasser nach Starten des Motors wieder einrückt kommt es zu einem "Schnarrenden Geräuch". Welches Bauteil ist denn für das Wiedereinrücken verantwortlich ???

Gruß Torsten[/quote]

Hallo Torsten,

hast du dir schon mal im Iltiswiki den Artikel durchgelesen ?

Leider fehlen dort noch ein paar Erklärungen und Bilder.

Das Zurückziehen des Ritzels erfolgt wirklich durch Federkraft. :-)

Wenn du einen Rep.-Leitfaden zur Verfügung hast, schau dir mal den Aufbau an.

Hier im Forum gibt es auch noch ein paar Bilder zu einigen Bauteilen des Anlassers, musst mal die Suchfunktion bemühen,

Gruss,
Willi

[itn] Forenadministration(at)VW-183.de

Housil

->Hier<- ist der Anlasser ganz nett erklärt, inkl. Bilder und Explosionszeichnungen

Im Magnetschalter sitzt die von Willi schon genannte Feder, welche die Schaltgabel zurückdrückt und somit das Ritzel, Freilauf etc. wieder ausrückt.
Gruß
Olli

Zornich

Hallo zusammen,
Danke für die Info´s,wieder was gelernt, dann werde ich den Magnetschalter mal zerlegen wenn ich Zeit habe und ne neue Feder einbauen. Mal sehn ob es die Einzeln gibt, ansonsten fledder ich n 12V Teil.
Gruß Torsten

Housil

[quote Zornich] Mal sehn ob es die Einzeln gibt, ansonsten fledder ich n 12V Teil.
Gruß Torsten[/quote]

Ich habe mal in einer Anlasserfirma gearbeitet und 20.000 Anlasser aufgearbeitet...

Erfahrungsgemäß sind darin nur die Fette erstmal verharzt oder die Oberflächen korrodiert.
Saubermachen, ggf. Rost mechanisch entfernen und neu abfetten könnte schon ausreichen. Du glaubst garnicht was da alles rauskommt wenn man so ein Anlassergehäuse zerlegt...
Denke auch nicht dass Du diese Feder so einzeln bekommst.
Gruß
Olli