➤ Vorgänger des Wolf

Motor geht im Leerlauf aus

Begonnen von patrick87, 27. Oktober 2010, 11:01

patrick87

Der Motor geht plötzlich im Leerlauf aus.
Wenn ich zb. an der Ampel stehe oder ihn ausgekuppelt ausrollen lasse, muss ich immer den Handgashebel ziehen. Welche Ursache kann das haben?

wgrefe

[quote patrick87]Der Motor geht plötzlich im Leerlauf aus.
Wenn ich zb. an der Ampel stehe oder ihn ausgekuppelt ausrollen lasse, muss ich immer den Handgashebel ziehen. Welche Ursache kann das haben?[/quote]


[ ] Benziner ?
[ ] Diesel ?

Beim Benziner würde ich auf das magnetische Leerlaufabschaltventil tippen.
Sitz in Fahrtrichtung links am Vergaser und es geht ein Kabel an das Ventil.
Vorsicht, dieses Kabel ist NICHT abgesichert ! (Kabelbrand beim Berühren dieses Kabels gegen Masse möglich!)

Beim Ein- und Ausschalten sollt das Ventil hörbar "KLACK" machen.

[itn] Forenadministration(at)VW-183.de

Uwe(002)

Leerlaufabschaltvertil defekt oder Kabel ab.
Oder Leerlaufdrehzahl zu niedrig.

Uwe(002)

wgrefe

[quote Uwe(002)]Leerlaufabschaltvertil defekt oder Kabel ab.
Oder Leerlaufdrehzahl zu niedrig.

Uwe(002)[/quote]

:D ich war eine Millisekunde schneller :D

[itn] Forenadministration(at)VW-183.de

patrick87

Es ist ein Benziner,
also die Leerlaufdrehzahl stimmt. Und das Leerlaufventil habe ich schon getauscht. Kann ich das Kabel überprüfen ob da überhaupt Spannung ankommt?

Krischan

[quote patrick87]Es ist ein Benziner,
also die Leerlaufdrehzahl stimmt. Und das Leerlaufventil habe ich schon getauscht. Kann ich das Kabel überprüfen ob da überhaupt Spannung ankommt?[/quote]

Moin
das kannst du  testen mit einem Multimeter oder in dem du das kabel abmachst und das bei bestehender Zündung an das Leerlaufentil hältst ,wenn es klickt wird es schalten .Aber denk daran was Willi schrieb (Vorsicht, dieses Kabel ist NICHT abgesichert ! (Kabelbrand beim Berühren dieses Kabels gegen Masse möglich!)
Gruss Krischan
Ein Leben ohne Iltis ist möglich,aber sinnlos:)

Lephysio

Hallo,

Hast Du einen KAT verbaut? Falls ja, dann schaue mal bitte die Luftleitungen oberhalb des Motors nach welche zusätzlich zum KAT verbaut worden sind. Diese werden im Laufe der Zeit an den weißen Verbindungsröhrchen und Abzweig-T-Stücken gerne porös und ziehen dann Falschluft. Ergebnis ist das der Wagen anfängt zu stottern und dann ohne Erhöhung der Leerlaufdrehzahl (sei es durch "Choke" ziehen oder manuelles Gasgeben mit dem Gaspedal) er einfach ausgeht bzw. er auch schlechter anspringt bzw. nur mit mehr Gas.

Ich hoffe das ich das oben mit der Luftzufuhr einigermaßen erklärt habe. Habe im Alltag mehr mit Knochen und Muskeln zu tun. :-))

Liebe Grüße, Michael

patrick87

Also an dem Leerlaufventil kann es nicht liegen. Strom kommt an (Funke) und das Ventil schaltet auch (Klicken).
Einen Kat habe ich keinen.
Was könnte es noch sein?

Uwe(002)

..er könnte Nebenluft ziehen, sprich: Der Vergaserfuß ist porös

Uwe(002)

stefan

.....oder der Dichtring der Regelschraube ist weg/verheitzt oder so.....

Uwe(002)

Mir fällt da noch was ein: Könnte sein, daß der Luftfilter zu ist

Uwe(002)

iltisjg74

Läuft zu mager !!!...
mögliche Ursache:
- Vergaser verdreckt bzw. Dichtungen undicht oder Vergaserdüsen verstopft
- Kraftstofffilter verdreckt
- Dichtung der CO²-Einstellschraube defekt
- Ansaugkrümmerdichtung undicht
- Zündverteiler locker, dadurch könnte sich die Zündung verstellt haben !
  (alles schon vorgekommen)
- Anschluss Steuerkabel - Verteiler zu Transistorsteuergerät überprüfen

Mehr fällt mir nicht ein !!!...

MfG Harald