➤ Audi quattro: vom Iltis inspiriert

Iltis ruckelt und bockt beim Rückwärtsfahren

Begonnen von Lillifee, 28. März 2012, 09:36

Lillifee

Guten Morgen zusammen!

Jetzt habe ich doch glatt auch einmal ein technisches Problem (Ich finde das ist eine absolute Frechheit! :D ): Es ist gestern abend beim Abstellen meines Iltis aufgetreten.

Beim Rückwärts-Rangieren ruckelt und bockte die Karre plötzlich als würde man ein Pferd einreiten.
Es hat dabei weder etwas gestunken noch gab es irgendwelche sonderbaren Geräusche (Kreischen oder so) - Es waren eher Schläge ...
Daraufhin bin ich noch ein wenig vor und zurück gefahren: Im ersten Gang vorwärts meinte ich dann auch ein ganz leichtes Ruckeln beim Anfahren zu verspüren (Kann mich aber auch täuschen) - Zumindest kein Vergleich zum Rückwärtsfahren.

Gestern war es dann aber auch schon dunkel -> Am Wochenende wollte ich es mir etwas näher anschauen.

Dafür habe ich jetzt schon ein wenig im Internet recherchiert:
Da scheint ja (fahrzeugübergreifend) fast alles als Ursache in Frage zu kommen - Angefangen von verbackener Handbremse über verschlissene Donuts bis hin zu losen Schrauben zwischen Motor und Getriebe. Der eine hat seine Kupplung gewechselt und dann war's wieder gut, der andere ebenfalls - der allerdings ohne Erfolg. Der eine hat sein Getriebe gewechselt und alles war wieder prima, der andere ...

Kurz: Gibt's da irgendetwas Iltis-typisches? Was sollte ich als erstes prüfen?
Oder sollte man erst einmal abwarten, ob es sich nicht einfach von alleine repariert? ;)

Danke für Eure Mithilfe!

Gruß
Lillifee

P.S.: Zu dem Thema habe ich diesen Beitrag hier im Forum gefunden http://forum.vw-183.de/phorum_old/read.php?3,11215,11215#msg-11215

Lillifee

Ich habe mir vor ca. zwei Wochen einen Getriebeschalter (-> Rückfahrscheinwerfer) einbauen lassen (Hatte da einen kleinen Service in der Werkstatt machen lassen).
Seitdem bin ich nicht groß gefahren - Insbesondere (glaube ich) nicht rückwärts.

-> Könnte mein Problem vielleicht mit dem Schalter zusammenhängen - Was meint Ihr?
Den hatte ich aber (wenn ich mich recht entsinne) über Classic-Parts geordert ... Ist aber schon etwas länger her.

(Einen Rückfahrscheinwerfer habe ich im Übrigen noch nicht montiert - nur der Schalter ist schon einmal drin und das zugehörige Kabel nach hinten verlegt).

Gruß
Lillifee

Sirko

Zitat von: LillifeeIch habe mir vor ca. zwei Wochen einen Getriebeschalter (-> Rückfahrscheinwerfer) einbauen lassen (Hatte da einen kleinen Service in der Werkstatt machen lassen).
Seitdem bin ich nicht groß gefahren - Insbesondere (glaube ich) nicht rückwärts.

-> Könnte mein Problem vielleicht mit dem Schalter zusammenhängen - Was meint Ihr?
Den hatte ich aber (wenn ich mich recht entsinne) über Classic-Parts geordert ... Ist aber schon etwas länger her.

(Einen Rückfahrscheinwerfer habe ich im Übrigen noch nicht montiert - nur der Schalter ist schon einmal drin und das zugehörige Kabel nach hinten verlegt).

Gruß
Lillifee

Mit dem Schalter hat das nichts zu tun. Meines Wissens gibt es folgende mögliche Ursachen (ähnlicher Beitrag war ja die Tage grad im Forum):

1. verschlissene Donuts
2. Kupplung defekt oder nicht korrekt zentriert
3. Verschleiß an den mech. Antriebsteilen (das Spiel an den Getrieben, den Kardan- und Antriebswellengelenken addiert sich möglicherweise so stark auf, dass sich die ganze Geschichte (möglicherweise auch im Zusammenhang mit den Punkten 1 und / oder 2) beim Vorwärts- und / oder Rückwärts-Anfahren bei bestimmten Drehzahlen regelrecht aufschaukelt

Häufig hilft es schon, eine Komponente zu ändern und es bessert sich was. Viel Spaß beim Probieren ;)

Man kann eine Kupplung auch springen lassen, dann hoppelts nur einmal :D

Uwe(002)

...ja, da stimme ich Sirko voll zu.

Meist sind es die Donuts hinten, die einseitig belastet werden.
Relativ schneller Test / temporäre Abhilfe:
Diff-Donuts vorn, oben und unten vertauschen.
Ändert sich das rückwärtsfahrverhalten, dann issset ja jut - oder,
für den "Neuwagenfahrer": Kaufe 6 neue Donuts.

Uwe(002)

Lillifee

Danke für's prompte Feedback, Sirko:
Zitat von: SirkoMit dem Schalter hat das nichts zu tun. Meines Wissens gibt es folgende mögliche Ursachen (ähnlicher Beitrag war ja die Tage grad im Forum):
Du meinst vermutlich den hier: http://forum.vw-183.de/phorum_old/read.php?3,19365

Zitat von: Sirko1. verschlissene Donuts
2. Kupplung defekt oder nicht korrekt zentriert
3. Verschleiß an den mech. Antriebsteilen (das Spiel an den Getrieben, den Kardan- und Antriebswellengelenken addiert sich möglicherweise so stark auf, dass sich die ganze Geschichte (möglicherweise auch im Zusammenhang mit den Punkten 1 und / oder 2) beim Vorwärts- und / oder Rückwärts-Anfahren bei bestimmten Drehzahlen regelrecht aufschaukelt
Bei meinem kann es sich wenn dann eigentlich primär nur um "Stand-Verschleiß" handeln: Er hat insgesamt erst knappe 30 tkm runter (Meinen haben die Belgier anscheinend nur zum Brötchen-Holen verwendet ;);
offensichtlich stand er aber die meiste Zeit im Freien: Eines der verschlissensten Teile ist die Motorhaube ...).

Zitat von: SirkoHäufig hilft es schon, eine Komponente zu ändern und es bessert sich was. Viel Spaß beim Probieren ;)
Danke - Den werde ich wohl haben! :D
(Denn ich schätze einmal, das könnte im Einzelfall durchaus auch "... oder auch nicht!" bedeuten ;) )  

Zitat von: SirkoMan kann eine Kupplung auch springen lassen, dann hoppelts nur einmal :D
:D Guter Tipp - Den werde ich am Sa gleich als Erstes ausprobieren!  ;)

Lillifee

Alles klar: Dann fange ich am WE einmal mit den Donuts an.
(Oder fahre alternativ eben nicht mehr rückwärts ... ;))

Sirko

Zum Thema "Stand-Verschleiß" sag ich mal soviel:

Gerade hinten am Differential wirken schon ganz ordentliche Kräfte, da altern die Donuts bei entsprechender Fahrweise schneller als du kucken kannst ...

Lillifee

Zitat von: Sirko[...] bei entsprechender Fahrweise [...]
= "Nur wenn die auch ständig ordentlich durchgeknetet werden bleiben die auch immer schön geschmeidig." ;)

Ernsthaft: Habe gerade einmal im ETKA geguckt:
Zitat von: Uwe(002)für den "Neuwagenfahrer": Kaufe 6 neue Donuts.

Für das Diff hinten brauche ich also 6x die 183 199 381 A

Die selben Dinger werden noch einmal vorne beim Motorblock (4x) und am Getriebe (ebenfalls 4x) ausgewiesen - Ich fange aber erst einmal hinten an (Man will ja schließlich auch nedd zuviel schrauben ;)).

Habe gerade keine TDVs im Zugriff:
Brauche ich da eigentlich irgendwelches spezielles Werkzeug oder Werkstattaustattung?
Bei mir privat geht maximal nur "feldmäßige Instandsetzung" ...

Lillifee

Wen's evtl. interessiert: Der Kurs für die Gummimetall-Lager liegt bei Classic Parts aktuell bei 15,83 €/Stk. inkl. MWSt.
(Ich habe mir jetzt einmal 10 Stk. bestellt - Sollen angeblich morgen schon da sein. Und dann schauen wir 'mal ...)

Gruß
Lillifee

Uwe(002)

...besorg dir noch neue, selbstsichernde Muttern...

Sonderwerkzeug ? - Ja: dünner Bauch, denn sonst kommst du nicht ohne Rampen unter den ILTIS.

Uwe(002)

jp55

Gibt es bei VW auch noch für den gleichen Preis.NORA Rabattgruppe 4=-14% MfG Jörg

Lillifee

Zitat von: Uwe(002)...besorg dir noch neue, selbstsichernde Muttern...
N 011 185 9     Sechskantmutter, selbstsichernd - Soeben bestellt.
Guter Tipp - Danke! >:D<
(Da ist mir nebenbei im ETKA etwas aufgefallen: Auf den Bildern sind die zugehörigen Schrauben zwar abgebildet und nummeriert - Sie tauchen aber in der Teileliste nebendran nirgendwo auf -> Bin ich blind? Nicht dass ich sie jetzt bestellen wollte - Ich frage eher interessehalber ...)
 
Zitat von: Uwe(002)Sonderwerkzeug ? - Ja: dünner Bauch, denn sonst kommst du nicht ohne Rampen unter den ILTIS.
::o Sch***e ... Dann wird das mit der Reparatur an diesem WE wohl noch nix ;)

Lillifee

Zitat von: LillifeeGuter Tipp - Danke! >:D<
Entschuldige Uwe, ich bemerke gerade : Ich dachte, das wären "Daumen Hoch"-Hände - Dabei zeigen die ja "was anderes" .

Gemeint war das hier: (tu)

Uwe(002)

..du könntest auch alternativ eine Grube in den Straßenbelag vor deiner Garage stemmen, denn würde es am WE doch noch was werden.....
Abnehmen in so kurzer Zeit gent sonst nur mit dem Gurkenhobel XXL.

Uwe(002)

Lillifee

Zitat von: Uwe(002)..du könntest auch alternativ eine Grube in den Straßenbelag vor deiner Garage stemmen, denn würde es am WE doch noch was werden.....
Oh je: Das wird ja immer aufwendiger - Bei mir scheitert das ja bereits an der Garage. Und dann auch noch ein Loch davor ... ;)
Zitat von: Uwe(002)Abnehmen in so kurzer Zeit geht sonst nur mit dem Gurkenhobel XXL.
Niemals aufgeben: Noch habe ich zwei Tage! :D