➤ Im Gelände zuhause

Ventildeckeldichtung

Begonnen von Henties, 28. Juli 2012, 12:13

MacSchreck

Zitat von: Landi...Ich benutze es auch und verwende diese Gummidichtung immer wieder. Da man ja auch 1x im Jahr das Ventilspiel kontrolliert, eine sinnvolle Investition

Der TD ist ein 1C Motor (kein JX) da ist 0x im Jahr eine Ventilspielkontrolle nötig....wer Diesel fährt ist klar im Vorteil...(:D

Hier mal die Bundschrauben, das ist der kleine Absatz am unteren Ende, da wo die roten Pfeile drauf verweisen.
Diese Variante gepaart mit der Gummidichtung ergibt eine Katastrophe, da die Bohrungen in der Gummidichtung nicht groß genug sind und die Dichtung nicht ordnungsgemäß auf dem Dichtsitz zu liegen kommt.



Gruß

Markus

jp55

Genau da haste ewig Ruhe und der Satz ist incl.Stehbolzen da hat Sirko Recht und den Satz gibt es auch aus dem Zubehör mit Stehbolzen von Matthies ,Berg usw.

Henties

...laut Datenbank hinter ebay Angeboten für 026 198 025 C ist diese Dichtung für den TD nicht verwendbar. Wie jetzt? Doch Kork?

Anonymer Teilnehmer

Das wäre das erste Mal daß man Ebay Angeboten mehr Informationsgehalt zubilligt, als dem Verstand.
Die Gummidichtung passt bei jedem VW Motor, sofern man die beiliegenden Stehbolzen montiert.
Wenn jemand natürlich NUR die einzelne Dichtung verkauft, ist er auf der sicheren Seite einige Modelle auszuschließen.

Hier siehst du nochmal den Umrüstkit (Foto von www.iltisteile.com)


Da kannst du den auch gleich bestellen.

Henties

OK, hab' bei meinen stärker pigmentierten Freunden bestellt. Mal sehen, was da kommt. Danke erst mal, werde über den Fortgang der Ereignisse berichten...

Henties

...heureka, sie ist da! Und für nur 39.- Euro! Zum Satz gehören 8 schwarze Stiftschrauben, 32mm und 8 gelb eloxierte von 45mm Länge. Am Ventildeckel sehe ich nur 8 Stiftschrauben insgesamt. Welche soll ich nehmen?

jp55

Hallo Henties es sind die"schwarz pigmentierten" ,die dichtung kannst Du x-mal benutzen , abbauen mit Bremsenreiniger reinigen und wieder drauf. Bei uns kostet die Dichtung etwa die Hälfte. Gruß Jörg

Henties

...Danke! Wenn ich genug davon kaufe, spar ich mir die Flugkosten ja leicht 'raus1

jp55

Hallo Henties, wenn Du nochmal so ein Problem hast melde Dich, Hab gerade mit meiner Freundin von der Post telefoniert. Hätte ich Dir für 3,50€ nach Namibia Südafrika usw. schicken können. Meine E-Mailadresse ist nicht unterdrückt wie Deine. Gruß Jörg

Henties

Ich bin gerade dabei die neue Dichtung einzusetzen. Murphys' Gesetz gilt mal wieder: Die Schraube, die am schlechtesten erreichbar ist, sitzt am festesten (Vorne links, Turboseite). Wer hat eine Methode, wie die Stiftschrauben (bei mir sind die mit Bündchen verbaut) zu lösen sind? Ich hab's versucht mit 2 gekonterten Muttern, komme damit aber nicht weiter.

Yetie71

Müttern bündig aufschrauben, Schweißpunkt drauf ... ggf. benötigst du einen neuen Gewindestift.
Umgebung Brandsicher abdecken nicht vergessen!

Lancelot

Hallo,

ein Stehbolzenausdrehwerkzeug hat mir sehr gute Dienste geleistet.

Gibts billig bei Ebay.

Gruß

Alexander

Henties

... hab's mit leichten Hammerschlägen hinbekommen. 2 Muttern draufdrehen (hinterher geht das nicht mehr), den Kopf der Stiftschraube etwas plattklopfen, dann an der unteren, gekonterten Mutter ansetzen und losdrehen.