➤ Im Gelände zuhause

Ventildeckeldichtung

Begonnen von Henties, 28. Juli 2012, 12:13

Henties

Meine Ventildeckeldichtung sipht etwas mehr als mir lieb ist. Im ETKA finden sich dazu zwei Teilenummern: 056 198 025 und 026 198 025 A. Mir ist nicht klar, welche die Richtige ist für den TD Motor. Kann mir jemand einen Tip geben? Danke!

jp55

Hallo Henties das sind beides Korkdichtungen 1.ohne Bund 2.mit Bund.Ich würde Dir aber 026 198 025C oder B empfehlen ist eine Gummi-Metall Dichtung incl. neuen Stehbolzen(1 teilig und nicht 3 teilig wie die aus Kork) ist teurer aber sehrviel haltbarer, fast lebenslänglich. Gruß Jörg

MacSchreck

Zitat von: Henties...Im ETKA finden sich dazu zwei Teilenummern: 056 198 025 und 026 198 025 A. Mir ist nicht klar, welche die Richtige ist für den TD Motor. Kann mir jemand einen Tip geben? Danke!

Ich verwende diese hier in meinem TD, die A Ausführung:





Billigste Ausfürung, 3,44 Euro der Satz.

Für den Komplettgummisatz brauchst Du wohl auch spezielle Stehbolzen. Vor kurzem war hier jemand, der hatte die Gummivariante ohne den Stehbolzenwechsel verbaut...ich meine, der Motor hätte sogar gebrannt, durch ausfließendes Öl, wenn ich das richtig in Erinnerung habe...(ich weiß nicht mehr wer das war)...?

Alldieweil

Markus

P.S.: Damit will ich aber nichts Negatives über den Gummisatz gesagt haben, richtig verbaut soll das wohl hinhauen...

Stoffel

Hallo,

jo, MacSchreck hat recht!

Guckst Du:

http://forum.vw-183.de/phorum_old/read.php?3,19292

Da sollte man unbedingt beim Umrüsten drauf achten!!

Gruß
Stoffel

jp55

und warum habe ich mit geschrieben Stehbolzen mit bei?wenn Du die nicht mit wechselt hast du natürlich die A...karte Gruß Jörg

Henties

...Danke für die Tips! Ich muss sehen, was ich hier in Namibia auftreiben kann. Die Gummi-/Metalldichtung würde mir spontan besser gefallen. Verstehe ich euch richtig, das die Verwendung von 056 198 025 (ETKA: Stiftschraube ohne Bund) oder 026 198 025 A (ETKA: Stiftschraube mit Bund) Wurscht ist?

MacSchreck

Zitat von: Henties...Danke für die Tips! Ich muss sehen, was ich hier in Namibia auftreiben kann. Die Gummi-/Metalldichtung würde mir spontan besser gefallen. Verstehe ich euch richtig, das die Verwendung von 056 198 025 (ETKA: Stiftschraube ohne Bund) oder 026 198 025 A (ETKA: Stiftschraube mit Bund) Wurscht ist?

Neee, eben nicht, das ist doch die crux !!!

Mit Bund für die Korkdichtung, sorgt dafür , dass die Dichtung nicht zerquetscht wird.
Außerdem sind die Bohrungen in der Dichtung aufgrund der Bundschrauben grösser !

Mit Bund für Korkdichtung, ohne für die Gummidichtung.

Gruß

Markus

Henties

...aaaah! Verstanden und Danke, Markus

jp55

Hallo Henties also besorg Dir die Gu-Metall Dichtung (die Bestell Nummer hast Du ja, ist von allen möglichen VW Audi Skoda SEAT usw. Typen)dann hast Du wirklich Ruhe, machst Du nur einmal.Was MacSchreck schreibt ist richtig. Ich bin erst seit 1974 KfZ-Schlosser kein Mechatroniker!!! Gruß Jörg

jp55

Na hoffendlich hab ich keinem Spezialisten hier auf die Füße getreten ;)

Henties

...wie gesagt, wär' mir am Liebsten. Ich muss also erst mal sehen, ob ich Stiftschrauben mit oder ohne Bund habe danach richtet sich der Typ der Dichtung. Wenn ich südafrikanischen Golf auch die Gu/ Metalldichtung verbaut ist, werd' ich die kriegen. Danke!

Henties

...das ist ja gruselig! Jetzt hab' ich begriffen, wie es zu machen ist. Danke!

Sirko

Auf jeden Fall auf die neue Dichtung mit neuen Stehbolzen umrüsten, dann hast du ewig Ruhe. Diese Dichtung kann man oft sogar mehr als einmal verwenden und sie ist dicht ... bei VW gabs mal als Umrüstsatz die neue Dichtung komplett mit den Stehbolzen.

Grüße
Sirko

MacSchreck

Zitat von: jp55Na hoffendlich hab ich keinem Spezialisten hier auf die Füße getreten ;)

Ich kann´s nicht sein, weil ich hab immer die S3 Galoschen an...(:D

Übrigens meine ich mich erinnern zu können, das können die "alten" Schrauber (die schon in den 70ern gelebt haben...;)), vielleicht bestätigen, dass es die alten Korkdichtungen mit kleinen zylindrischen Abstandsbolzen (im Kork) gegeben hat !!!

Hat sich das nicht bewährt? Sollte halt auch dafür sorgen, dass man die Dichtung  nicht auf Briefmarkendicke zusammendrückt.
Da waren die normalen Stiftschrauben ohne Bund auch zu finden.

Gruß

Markus

Anonymer Teilnehmer

Zur Veranschaulichung:

Es handelt sich um dieses Umrüstset



Ich benutze es auch und verwende diese Gummidichtung immer wieder. Da man ja auch 1x im Jahr das Ventilspiel kontrolliert, eine sinnvolle Investition