➤ Nachfolger des DKW Munga

Tankanzeige klemmt

Begonnen von Falli63, 03. September 2012, 14:10

Falli63

Hallo Iltisgemeinde,

hatte / habe folgendes Problem. Ich starte, Tankanzeige rührt sich nicht, schnipse mit dem Finger gegen die Tachoscheibe, geht das Ding wieder. Hat ne ganze Weile geholfen. Irgendwann ging gar nüscht mehr. Also, für teures Geld eine neue besorgt, eingebaut, funktoniert.
Und jetzt geht das ganze Theater wieder von vorne los. Was kann das sein ?

Gruß

Dietmar

Maxi

Hallo,

das dürfte ein allgemeines Problem sein, bei mir hilft immer ein Klopfer
an die Tankverkleidung.
Hat vielleicht etwas mit dem nicht ganz taufrischen Alter der Anzeigen zu tun.

Gruß

Housil

Ich muß auch immer mal hinklopfen wie an einem Barometer... ;)
Gruß
Olli

vierwegediesel

Hallo,
das gleiche Problem hatte ich auch.Ich habe das Gehäuse der Tankuhr und vom Tacho an der Stelle wo beide aneinander liegen etwas blank gebürstet,Korrosionsschutzfett drauf und auch beim Zusammenbau die Fächerscheibe unter der Befestigungsmutter mit Fett bestrichen und seitdem keinen Ärger mehr.
Meiner Meinung nach bekommt die Tankuhr vom Tachogehäuse die Masse.

Gruß
Günter

Lillifee

Vielleicht hilft Dir auch einer dieser beiden etwas älteren Threads weiter:

Tankuhr defekt: http://forum.vw-183.de/phorum_old/read.php?3,2653,2653#msg-2653
Tankgeber defekt: http://forum.vw-183.de/phorum_old/read.php?3,4916,4916#msg-4916

Gruß
Lillifee

stuntman_mike

Hi Dietmar,

ich würde den Tipp mal probieren:

Zitat von: SnoopHi Alfred,

wenn Du wirklich an den Geber willst, dann muß das Blech hinten rausgeschraubt werden.

Ich hatte vor Jahren auch einen schlagartigen Ausfall der Tankanzeige.
Habe damals den Tacho ausgebaut, die Tankanzeige losgeschraubt,
dann das Teil vorsichtig mit Druckluft ausgeblasen (1 bar)
und anschliessend etwas Kontaktspray aus dem Elektronikbereich reingesprüht.

Funzt bis heute!

Denke das Problem ist evtl. Feuchtigkeit im elektromechanischen Bereich der Anzeige gewesen.
Diese Feuchtigkeit bindet den ebenfalls ortsansässigen Staub und hemmt die feine Mechanik bei der Arbeit...

Das war übrigens der, den ich bei unserem Gespräch meinte! :)-D
Gruß Volker

Falli63

Na denn werde ich das Teil mal ausbauen und überprüfen.
Habe ich endlich mal wieder was zu tun X(

Gandhi

Hi Dietmar ,
hab meine Tankuhr  samt Schrauben auch gegen den Tacho isoliert mittels dünner Klebefolie.
Hatte auch ne "Klopftankuhr" >:D<
Jetzt funzt Sie prima.B)
Gruß  
klaus
Einen  Scheiß muss ich !

Falli63

Hi Klaus,

Tankanzeuge raus, von hinten Tesfilm druff und wieder einbauen ?
Werde ich mal testen. Was mich jetzt nur enorm ärgert, ich habe die alte Tankanzeige
zerbastelt und dann entsorgt. Vielleicht hätte sie ja mit diesem Trick noch funktioniert.
Also was lernt man daraus ? Bloß nüscht weg werfen !!!

Gruß

Dietmar

vierwegediesel

Hallo Dietmar,
isolieren ist meiner Meinung nach falsch.
Das Gehäuse der Tankuhr braucht eine Masseverbindung zum Tacho.
Deshalb die Gehäuseteile die aneinaderliegen blank machen und mit Kontaktfett dünn bestreichen.
Und beim Einbau auch die Befestigungsschrauben mit Fächerscheiben und Fett versehen.
Bei mir funktioniert seitdem die Tankuhr problemlos.

Grüsse aus der Eifel

Günter

Falli63

So,
ich habe das jetzt mal so gemacht wie Günter das vorgeschlagen hat.
Ergebnis : im Augenblick funktioniert das ohne gegen die Scheibe klopfen.
Mal schauen wie lange.

Gruß

Dietmar

mcwakewood

Zitat von: vierwegedieselHallo Dietmar,
isolieren ist meiner Meinung nach falsch.
Das Gehäuse der Tankuhr braucht eine Masseverbindung zum Tacho.
Deshalb die Gehäuseteile die aneinaderliegen blank machen und mit Kontaktfett dünn bestreichen.
Und beim Einbau auch die Befestigungsschrauben mit Fächerscheiben und Fett versehen.
Bei mir funktioniert seitdem die Tankuhr problemlos.

Grüsse aus der Eifel

Günter

Servus,
An der Tankanzeige liegt einmal Zündungsplus an und wird gesteuert durch den Masseanschluß vom Tankgeber kommend.
Bei einem internen Defekt der Tankanzeige kommt es durch den Masseschluß
mit dem Tacho zu "verwirrenden"Anzeigen bzw hängt dann mal die Nadel.
..auf HP´s Homepage gibt´s was zum Thema Tacho und Tankanzeige, runterscrollen..
http://www.pfitzer.name/inst_Tacho.htm
MfG Christian
(nimmer so ganzjahres-täglich-Iltis-Fahrer)
(ex-InstAusbKp 9/II Kempten/Allgäu-KFZ-Meister-Station Iltis-T2-Unimog2to-MAN630-FAG-STW10000)

stuntman_mike

Und Dietmar? Funktioniert die Tankanzeige noch?
Gruß Volker

Anonymer Teilnehmer

Das Problem mit dem Masseschluß hab ich auch.
Ich hab jetzt mal die Tankuhr isoliert auf dem Tacho montiert um zu testen ob sie jetzt richtig anzeigt.
Wie ich hier gelesen habe muß die Tankuhr Masseverbindung zum Tacho haben, was mir nicht klar ist warum?
Plus vom Zündschloß ist verständlich, Masse über den Takgeber im Tank auch klar.... aber wozu noch die Masse vom Tacho????