➤ Nachfolger des DKW Munga

Anlasserproblem

Begonnen von ossiiltis, 15. Oktober 2012, 23:13

ossiiltis

Hallo Schraubergemeinde,
mein Anlasser dreht mit voller Umdrehung, Ritzel greift aber nicht in den Zahnkranz.
Ich habe schon im Wiki nachgelesen, aber da ist ein anderer Fehler beschrieben.
Wenn man mit einem kleinen Hämmerchen während des Drehens gegen den Anlasser klopft,
springt das Ritzel rein und der Motor an.War erst mal ne Notlösung, geht aber nur zu zweit, weil ich nicht so lange Arme habe, um zu starten und zu klopfen.
Für Tips wäre ich dankbar.
Gruß Siggi

Housil

Normaler Weise ist das mit dem Hämmerchen wenn er nicht anläuft, dann hängt der Schalter.
Wenn er anläuft aber nicht einspult ist dein Freilauf hin.

Das Thema gab´s schon ein paar Mal
Gruß
Olli

ossiiltis

Hallo Ollli,
danke für die schnelle Antwort. Das hilft mir schon weiter.Ich werde ihn erst mal zerlegen.Die Richtung, wo ich suchen muß habe ich ja jetzt.Gibt es beim Freilauf einen Unterschied zwischen 24 und 12 Volt Anlassern?
Gruß Siggi

stuntman_mike

Hi Siggi,

hatte auch vor kurzem das Problem, dass mein Anlasser nicht einspulte, sondern "durchsauste". Die passierte meist, wenn er richtig heiß war.

Habe dann durch Tipp hier im Forum (s. Link Housil) den Freilauf getauscht und der Fehler war behoben.

Zu der Frage 12V 24V nur folgendes:

Habe, weil ich unsicher war, den Freilauf bei einem der drei grossen "Iltis-Fritzen" bestellt. Habe dann extra betont, das ich einen 24V-Iltis habe.

Der neue Freilauf war noch eingeschweißt, auf der Tüte stsnd: "Applicazioni: Audi 80 GT, L, S; Volkswagen Golf."

Also wohl ein 12V-Teil. Funktioniert alles wunderbar, muß ja eigentlich auch, der Freilauf ist ja rein mechanisch, oder?

Ich würde beim nächsten mal gleich ein 12V-Freilauf für ca. 18 € bei ebay kaufen. Denn beim Fachversender habe ich für 30 € ja auch einen für Audi 80/Golf bekommen und die gibt's ja wohl kaum mit 24V-Anlasser.
Gruß Volker

ossiiltis

Hallo Volker,
das waren auch meine Gedanken.Ich habe eine Jetta-Maschine drin und der hatte ja auch mal 12 V.Mit Strom hat der Freilauf ja eigentlich nichts am Hut, meiner Meinung nach.
Wenn ich da falsch liege, berichtigt mich bitte..
Werd morgen erst mal bei VW nachfragen, da habe ich bisher teure, aber auch günstige Teile erfragt.
Danke für die Tips.
Gruß Siggi

MacSchreck

Zitat von: ossiiltisHallo Volker,
das waren auch meine Gedanken.Ich habe eine Jetta-Maschine drin und der hatte ja auch mal 12 V.Mit Strom hat der Freilauf ja eigentlich nichts am Hut, meiner Meinung nach.
Wenn ich da falsch liege, berichtigt mich bitte..
Werd morgen erst mal bei VW nachfragen, da habe ich bisher teure, aber auch günstige Teile erfragt.
Danke für die Tips.
Gruß Siggi

Ich persönlich würde mich nach der Leistung (Angabe ist wohl die Leistungsaufnahme) des Anlassers richten.
Da gibt es, zumindest für den Benziner, Spannen zwischen 0,9kW (bei 12V) bis 1,6kW (bei 24V). Das wär für mich das Ausschlaggebende.

Denn diesbezüglich muss ja der Freilauf auch unterschiedliche Kräfte und Momente bewältigen.

Gruß

Markus

ossiiltis

Hi Markus,
danke für den Tip, werde ich mal nachsehen was draufsteht.
Deshalb  frag ich ja hier.
Gruß Siggi

Sirko

Zitat von: MacSchreckIch persönlich würde mich nach der Leistung (Angabe ist wohl die Leistungsaufnahme) des Anlassers richten.
Da gibt es, zumindest für den Benziner, Spannen zwischen 0,9kW (bei 12V) bis 1,6kW (bei 24V). Das wär für mich das Ausschlaggebende.

Denn diesbezüglich muss ja der Freilauf auch unterschiedliche Kräfte und Momente bewältigen.

Gruß

Markus

Mehr ... hab grad 1,7 kW bei 12 V drin ...

@ Siggi: Ja der Freilauf ist ein rein mechanisches Teil.

Grüße
Sirko

AixIlBombi

Zitat von: Housil...
Wenn er anläuft aber nicht einspult ist dein Freilauf hin.

Das Thema gab´s schon ein paar Mal

So isses!

Und hier gab's die Bezugsquelle: [Guck Du ...]
Mit 183 besten Grüßen
Kornel

[¨üü\\__
\'Ö\'--\'Ö\' Iltis power...