➤ Stolze Wattiefe: 60cm

Muster Fußmatten

Begonnen von Wildschweinjäger, 13. November 2012, 18:27

Wildschweinjäger

Moin moin,

ich bräuchte ein Muster der vorderen und hinteren Fußmatte vom Iltis.

Könnte mir vielleicht jemand die umrisse auf z.B. eine Backpapierrolle übertragen und dann per Post zuschicken?

Würde natürlich die Kosten dafür übernehmen!

Würde mich freuen wenn sich einer bereit erklärt!

chrislb

Bester Jäger,

wenn's nicht die originalen sein müssen (hatte das Heer überhaupt welche?) - ich habe es so gemacht:



Und das ist das Schnittmuster:

Und so sieht's dann aus:





Warum ich die Radhausausschnitte rechts und links unterschiedlich gemacht habe weiss ich nicht mehr, ich kann's auch nicht nachprüfen, da der Iltis gerade nicht neben mir steht.

Die Abfallstücke passen beinahe als Matte hinten rechts und links.
Christian (chris-lb)
Dieses Leben ist zu kurz um nur Golf zu fahren ;-))

Wildschweinjäger

Das ist wunderbar! Werde ich heute gleich mal ausschneiden!

wgrefe

Zitat von: chrislbBester Jäger,

wenn's nicht die originalen sein müssen (hatte das Heer überhaupt welche?) - ich habe es so gemacht:
...

Warum ich die Radhausausschnitte rechts und links unterschiedlich gemacht habe weiss ich nicht mehr, ich kann's auch nicht nachprüfen, da der Iltis gerade nicht neben mir steht.

Die Abfallstücke passen beinahe als Matte hinten rechts und links.

Zeichnung direkt verhaftet und im Wiki hinterlegt. ;)

Iltiswiki-Fussmatten

[itn] Forenadministration(at)VW-183.de

Rübezahl

Sehr schön!

Kannst Du mir auch welche machen?
Gruß Frank
Wieso zu Fuß gehen, ich hab doch 4 gesunde Reifen!

Wildschweinjäger

Ich hoffe mal das mein paket mit der rillenmatte heute kommt.
Ich werde Bilder machen wenn ich fertig bin

chrislb

Zitat von: wgrefeZeichnung direkt verhaftet und im Wiki hinterlegt. ;)
Iltiswiki-Fussmatten

Willi,
danke für die Ehre!
Christian (chris-lb)
Dieses Leben ist zu kurz um nur Golf zu fahren ;-))

chrislb

Hinweis für alle Benutzer von Gummimatten (mein Modell oder ein anderes):
Man sollte die Matten von Zeit zu Zeit rausnehmen und lüften, denn unter der dichten Gummioberfläche kann sich leicht Kondenswasser bilden, oder Regenwasser sammelt sich dort.
Und das ist ja bekanntlich nicht so gut, vor allem wenn der Lack schon 'n bißchen angekratzt äist.
Ich fahre nämlich im Sommer immer ohne Türen und meist total offen.
Christian (chris-lb)
Dieses Leben ist zu kurz um nur Golf zu fahren ;-))

Sirko

Zitat von: chrislbHinweis für alle Benutzer von Gummimatten (mein Modell oder ein anderes):
Man sollte die Matten von Zeit zu Zeit rausnehmen und lüften, denn unter der dichten Gummioberfläche kann sich leicht Kondenswasser bilden, oder Regenwasser sammelt sich dort.
Und das ist ja bekanntlich nicht so gut, vor allem wenn der Lack schon 'n bißchen angekratzt äist.
Ich fahre nämlich im Sommer immer ohne Türen und meist total offen.

Deswegen kauft man sich ja auch der Nicht-Original-Fetischist keinen Vollgummi, sondern bestellt Material mit Löchern, z. B. Ringmatten wie bei den billigen Fußabtretern (wem die üblichen zu dick sind... es gibt die auch manchmal mit kleinerem Ringdurchmesser zu kaufen, die sind dünner). Da kann der Dreck durchfallen, das Auto sieht immer relativ sauber aus und die Feuchtigkeit kann sich nicht drunter stauen.

Grüße
Sirko

Grüße
Sirko

mcwakewood

Servus zusammen,
kann die Variante Ringlochmatte nur bestätigen !

Pflegeleicht um Schmutz nicht zu verteilen und doch gesammelt zu entfernen.
Feuchtigkeiot kann verdunsten ohne Schwitzschäden anzurichten,



das nächst Mal wird es aber die dünnere sein........

dort käuflich zu erwerben :

http://www.schutzmatten.com/shop/show/show_pr/Ringgummimatte-Octo-Roll-mit-kleinen-OEffnungen/~tplprodukt_1/~prid1126.htm
MfG Christian
(nimmer so ganzjahres-täglich-Iltis-Fahrer)
(ex-InstAusbKp 9/II Kempten/Allgäu-KFZ-Meister-Station Iltis-T2-Unimog2to-MAN630-FAG-STW10000)

chrislb

Zitat von: mcwakewoodkann die Variante Ringlochmatte nur bestätigen !
das nächst Mal wird es aber die dünnere sein........

Ich bin auch für Ringlochmatte!
Aber da ich damals die dünne nicht bekommen konnte habe ich das Riffelgummi genommen, mir aber inzwischen mit dem Locheisen ein Lochmuster reingeschlagen.

Man muß sich nur zu helfen wissen ...
Christian (chris-lb)
Dieses Leben ist zu kurz um nur Golf zu fahren ;-))

franzou

Hallo,

meine Erfahrung mit irgend mögliche Fussmaten in Gummi ist immer schlecht wegen Feuchtigkeit. Oder nach jeder Reise bei feuchtem Wetter muss man sein Auto in einen geheizten Garage lassen stehen. Ich kann ein Fussmatten aus Holz empfehlen:





Nicht kompliziert zu basteln!

Die VW Typen 82 und 166 waren so ausgestattet: Aufgrund ist klar...

Wildschweinjäger

@ franzou

Sieht echt Top aus mit den Holzleisten!

Kannst du vielleicht eine kleine Zeichnung mit Maßen machen?

Würde mir beim nachbauen das lästige messen und anpassen ersparen!

Rübezahl

Super gemacht!
Kann man die Hölzer nicht durchgehend machen?
Hätte gerne die Maße!

Gruß Frank


Zitat von: franzouHallo,

meine Erfahrung mit irgend mögliche Fussmaten in Gummi ist immer schlecht wegen Feuchtigkeit. Oder nach jeder Reise bei feuchtem Wetter muss man sein Auto in einen geheizten Garage lassen stehen. Ich kann ein Fussmatten aus Holz empfehlen:





Nicht kompliziert zu basteln!

Die VW Typen 82 und 166 waren so ausgestattet: Aufgrund ist klar...
Wieso zu Fuß gehen, ich hab doch 4 gesunde Reifen!

wgrefe

Zitat von: Rübezahl...
Kann man die Hölzer nicht durchgehend machen?
...

Hallo Rübezahl,

kann man schon, aber dann hast du das Gefrickel mit dem Einlegen der Roste. (Vorbei am Fuß- und Sperrenhebelwerk) Oder du musst diese Bereiche großzügiger ausnehmen)

Gruß Willi

[itn] Forenadministration(at)VW-183.de