➤ Benannt als: LKW 0,5 t tmil gl

Kunststoffscheibenpflege

Begonnen von Anonymer Teilnehmer, 07. September 2008, 13:14

Anonymer Teilnehmer

Moin,

noch 'ne Frage:
Wie kann man die Kunststoffscheiben vernünftig pflegen? Ich habe z. B. die Beobachtung bei einer neuen Scheibe gemacht, dass diese auf der Innenseite einen Schmierfilm in relativ kurzer Zeit bildet, der mit warmem Seifenwasser nicht mehr ablösbar ist.
Reibt man die Scheibe mit einem weichem, trockenen Tuch ab, wird die Scheibe wieder klar. Da diese Möglichkeit aber sehr zeitaufwändig ist, denke ich mir, dass es doch sicherlich irgendein Pflegemittel geben muss, mit dem man diesen Film einweichen kann, um ihn anschließend relativ schnell abwischen zu können.

Grüße aus dem Norden

Jens

Anonymer Teilnehmer


Sirko

Ich pflege meine Scheiben nicht, kenne aber Leute, die dafür Silikonspray und ein weiches Tuch verwenden ...

Grüße
Sirko

Maxi

Hallo,

ich hab einfache Auto-Politur aus dem Baumarkt genommen, auftragen trocknen lassen und polieren. Da geht der ganze Siff runter und sie werden wieder schön durchsichtig!
Natürlich gaht das nur bis zu einem bestimmten Grad, wenn sie schon braun sind ist das Ergebniss dementsprechend.

Alexander (G)

Hallo,

ich habe da eine spezielle Sprühpolitur im Programm.
Die Politur poliert die Fläche wieder schön auf, schleift kleine Kratzter weg und versiegelt auch die Fläche.
Man merkt es sofort sobald die ersten Wassertropfen kommen daß das Wasser jetzt richtig abperlt.
Mit einer Dose macht man locker alle Scheiben von innen und außen. Die Dose kostet 3,50.
Der ein oder andere hier hat die Politur auch schon getestet.

Grüße, Alexander
Grüße, Alexander
www.bullihütte.de

Mathias

Moin!

Mein Belgier hat scheinbar beim Vorbesitzer das ein oder andere Mal auf der Seite gelegen. Eins der Türfenster ist dementsprechend ziemlich zerschrabbelt. Mit Polieren ist da nichts mehr zu machen.
Kann man sowas mit Schleifpapier rausschleifen, indem man immer feineres Papier nimmt und erst zum Schluß poliert? Hat das schonmal jemand probiert?

Gruß
Mathias

Sirko

Nimm Politur für Cabrio-Heckscheiben, gibt es von diversen Herstellern (auch von VW). Damit kannst du in beschränktem Umfang Kratzer heraus polieren.

Grüße
Sirko

Anonymer Teilnehmer

Hallo Alexander,

erfolgt der Auftrag mit Lappen oder wird Dein Mittel aufgesprüht?

Gruß Jens

Alexander (G)

[quote Jens]Hallo Alexander,
erfolgt der Auftrag mit Lappen oder wird Dein Mittel aufgesprüht?
Gruß Jens[/quote]

Hi,
es wird aufgesprüht und anschließend mit einem weichen Lappen polliert.
Und immer nur kleine Flächen (1/4 des Fensters) machen, denn sonst trocknet die Politur bevor du poliert hast.

Grüeß, Alexander
Grüße, Alexander
www.bullihütte.de

Mathias

Moin Sirko,

wie schon geschrieben - mit polieren wird man da nicht weit kommen. Die Scheibe ist auf zwei handtellergroßen Flächen stark aufgeraut. Ich werd's mal mit Schleifen probieren. Verschlimmern kann ich es dadurch ja eigentlich nicht. :)

Gruß
Mathias

Sirko

Auf jeden Fall viel Erfolg!

Sirko

iltisschabo

Bin in so Sachen zwar nicht so "Bewandert" aber ich würde wenn es bei mir wäre erstmal vor Schmiergelpapier zurückschrecken,könntest es vielleicht mal mit Einschleifpaste (Metall oder Motoreninstandsetztung)versuchen die gibt es auch in verschiedenen "Körnungen".
Gruß Stefan

Markus

Die Barchetta- Szene schwört auf die Cabrioscheibenpolitur von BMW. Für stärkere Kratzer steht man auf Handydisplaypolitur. Obs was nützt, wenn die Scheibe aussieht, wie mit der Fächerscheibe bearbeitet, weiß ich allerdings nicht. Dient aber mit Sicherheit der körperlichen Ertüchtigung.

Netten Abend, Markus