➤ Don't call it Jeep!

Innenkotflügel

Begonnen von frogger, 15. Januar 2013, 17:49

frogger

Moinsen liebe Gemeinde,

beim mühsamen Entsiffen der hinteren Kotflügel (ich reibe mir heute noch die Augen vom Gebrösel...) kam mir so der Gedanke, da doch Innenkotflügel einzubauen, damit der Dreck nicht in die Ecken fliegt und im schlimmsten Fall die braune Pest nicht losgeht. Hat vielleicht jemand von euch schon Erfahrungen damit oder weiß gar, von welchem Zivilauto die Dinger halbwegs passen können ? Danke euch schon mal (tu)

frogger

Housil

Im alten Forum gabs mal einen Bericht wie die sich jemand selbst gemacht hat. Vielleicht weiß das noch jemand genauer.
Gruß
Olli

mcwakewood

Servus,
ich hab mir vor Jahren selber welche gemacht aus verz. Stahlblech,

http://forum.vw-183.de/phorum_old/read.php?5,22347,22356#msg-22356

> der Beitrag sollte helfen !?
MfG Christian
(nimmer so ganzjahres-täglich-Iltis-Fahrer)
(ex-InstAusbKp 9/II Kempten/Allgäu-KFZ-Meister-Station Iltis-T2-Unimog2to-MAN630-FAG-STW10000)

frogger

Danke dir Christian. Den Beitrag hatte ich nicht gefunden. Werde mal die Zeichnung von Beer umsetzen.

frogger

burghardt46

Moin moin aus Dithmarschen,
hab' mir Innenktflügel (Hinterräder) aus Kunststoffmaurerbaljen vom Baumarkt gebastelt. Aus runden und rechteckigen und mit Hife eines Heißluftfön`s lassen sich die Dinger gut formen.

Burghardt

Zornich

Hi was bitte sind Maurerballjen ????
Gruß TZ

wgrefe

Zitat von: ZornichHi was bitte sind Maurerballjen ????
Gruß TZ

Das sind runde bzw. eckige Wannen (Mörtelkübel), meist aus schwarzem Plastik.

http://www.karldahm.com/shop/default/pix/a/n/moertelkuebel-eckig.2.jpg

oder

http://www.household-discounter.de/media/images/15099.jpg

[itn] Forenadministration(at)VW-183.de

chrislb

In manchen Gegenden Deutschlands sagt man auch 'Maurerpütz'.
Christian (chris-lb)
Dieses Leben ist zu kurz um nur Golf zu fahren ;-))

Becksen

Schöne Grüße aus der Oberpfalz
Becksen
VW 183H

Zornich

Danke wieder was gelernt bei uns heißt das speissbütt

MR-ÖF 183

Moin
ich will aber kein Mauerer werden,Speissfass Mörtelschiss?;)
EGAL wie man das wo nennt!
Bilder dieser Bastellei wären viel interessanter
Gruß Lars

\"nocheinganzjahrestäglichiltisfahrer\"

mastermind

Hallo Frogger,

ich weiß nicht ob das überhaupt eine gute Idee ist, einen Innenkotflügel einzubauen.
Zwischen den beiden wird sich immer Feuchtigkeit, und sei es nur Kondenswasser bilden, und dann hast du die besten Bedingungen für den Gevatter Rost.
Oft ist eine gute Konservierung an die immer wieder Luft zum Trocknen beikommt besser, als eine nicht mehr überschaubare Feuchtigkeitskammer. Denk mal drüber nach.
Gruß mastermind

Beer

Moin Mastermind,

Dein Hinweis ist richtig. (tu)

Wenn Du dir den Link http://forum.vw-183.de/phorum_old/read.php?5,22347,22393#msg-22393
öffnest wirst Du sehen, das dies bei diesem Prinzip offen bleibt. ::o

Kein Spritzwasser mehr. Denn wenn sich dort Feuchtigkeit sammelt trocknet diese sehr schnell ab.

Also kann sich dort nichts mehr sammeln.::o

Viel Spaß beim Friggeln :P  ....ich habe Fertig !

Gruß Bernd