➤ Produziert von 1978 – 1988

Lichtmaschine liefert schwankende Ladespannung

Begonnen von christian, 13. Juni 2013, 00:48

christian

Hallo

Hab seit ein paar Tagen das Problemchen,dass meine Lichtmaschine nurnoch mit 24 Volt oder weniger lädt! Ab und zu auch mit 28 Volt. Ich hab grad schon den Regler getauscht und s hat nichts gebracht! Nun die Frage woran es noch liegen kann? Z.b. die Kohlen kann man die überhaupt wechseln? Oder braun if ne neue LiMa?

Danke im voraus

Grüße Christian

Admin, Edit: Titel aussagekräftiger umbenannt.

wgrefe

Zitat von: christianHallo

Hab seit ein paar Tagen das Problemchen,dass meine Lichtmaschine nurnoch mit 24 Volt oder weniger lädt! Ab und zu auch mit 28 Volt. Ich hab grad schon den Regler getauscht und s hat nichts gebracht! Nun die Frage woran es noch liegen kann? Z.b. die Kohlen kann man die überhaupt wechseln? Oder braun if ne neue LiMa?

Danke im voraus

Grüße Christian

Hallo Christian,

* Wie ist dir das aufgefallen ?
* Wie wurde gemessen ?
* Sind alle Kabelverbindungen intakt ? (Masse und +, ... )

a. Ja. U.a. können verschlissene Kohlen eine mögliche Ursache sein.
b. Ja. Kohlen lassen sich wechseln. (Suche im Iltis Wiki)

Gruss
Willi

(Beitragstitel)

[itn] Forenadministration(at)VW-183.de

christian

Hallo
aufgefallen ist mir das ganze an der Generatorkontrollleuchte (leuchtet mal stärker mal schwächer mal garnet) und an der Spannungsanzeige im Cockpit ( mein Fehler is n Bombardiert ) hier hab ich die Spannung auch abgelesen.
Welche Kabel muss ich überprüfen und wo find ich die?
Werd leider erst nächste Woche zum schrauben kommen!

Grüße christian

stuntman_mike

Hallo Christian,

ich hatte vor kurzem ein ähnliches Problem.

Bei mir war der große Anschluss (belegt mit zwei M8-Ringösen) am Anlasser verrostet. Den Anschluss habe ich schöm mit der Drahtbürste sauber gemacht. Seit dem habe ich wieder volle Ladespannung!
Gruß Volker

christian

Danke für die Hilfe! Werd es im lauf der woche mal probieren und euch aufm laufenden halten!
Grüße Christian

Fredl

Hi Christian!

Ein Grund könnte sein, dass die Kohlen gerade an der Verschleißgrenze angekommen sind und Du nur noch einen Wackelkontakt von den Kohlen zur Erregerwicklung der Lichtmaschine hast. Da stimme ich mit Willi überein. Dann dauert es aber auch nicht mehr lang und Dir fällt die komplette Elektrik der Reihe nach im Wagen aus. Und dann steht er irgendwann. Das waren jedenfalls die Symptome bei meinem Wagen. Du kannst die Kohlen tauschen oder den Regler wechseln. Dass Deine Lichtmaschine 28V liefert, ist übrigens vollkommen normal. Es ist fast schon ein bißchen wenig. Eine 12V-Bleibatterie hat (theoretisch) eine Ladeschlußspannung von 13,8V. Da Du im Iltis eine Reihenschaltung von 2 Batterien hast, hast Du 2x 13,8V = 27,6V. Da bist Du mit Deinen 28V ziemlich nah dran. Damit die Batterien auch wirklich geladen werden, ist die Spannung aus der Lichtmaschine immer etwas höher als die Ladeschlußspannung der beiden Batterien. So entsteht ein Spannungsgefälle von der Lichtmaschine zu den Batterien hin und die Lichtmaschine "drückt den Batterien den Strom rein". Somit haben die Batterien keine andere Wahl, als aufgeladen zu werden.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen!
Gruß,
Alfred

christian

Hi Alfred,

den Regler hab ich schon gewechselt (kohlen hängen da dran zumindest hats danach so ausgeguggt). Dann wird mir wohl nurnoch die Kabelüberprüfung bleiben um den Fehler zu finden, da sich nichts nach m Reglertausch getan hat. Das mit dem laden war mir halbwegs klar.

Trotzdem danke für die hilfe!

Grüße Christian

christian

Hallo,
Ich hab es endlich geschafft eure tips umzusetzen! Dabei ist meiner meinung nach das problem am/im kabel.zwischen lima und batterie! Kann man das kabel tauschen? Wenn ja was nimmt ma für eins oder muss der komplette kabelbaum raus??  

Grüße christian

wgrefe

Zitat von: christianHallo,
Ich hab es endlich geschafft eure tips umzusetzen! Dabei ist meiner meinung nach das problem am/im kabel.zwischen lima und batterie! Kann man das kabel tauschen? Wenn ja was nimmt ma für eins oder muss der komplette kabelbaum raus??  

Grüße christian

Hab gerade kurze Pause in Bonn und sitze hier und grübel gerade darüber nach...

Ich meine, das Kabel geht NICHT direkt zur Batterie, sondern zum Anlasser und von dort erst zur Batterie.


Ob man das Kabel einfach ersetzen kann? Schau Dir doch die Verlegung an. Ggf. altes Kabel tot legen und neues einziehen.(Wenn es denn daran liegt)

Gruß
Willi

[itn] Forenadministration(at)VW-183.de

Sirko

Zitat von: wgrefeIch meine, das Kabel geht NICHT direkt zur Batterie, sondern zum Anlasser und von dort erst zur Batterie.



Korrekt, häufig hilft es, einfach die Kabel und die Anschlüsse am Anlasser zu säubern :)

Grüße
Sirko

mcwakewood

....was mir an der ganzen Sache nicht gefällt,---

------

ist eigentlich, daß nicht einmal der gemessene Wert ( VOLT) an den Batterien angegeben wird.

Wenn du dich auf die Voltanzeige eines Bombardiers verlässt > bist du verlassen!
..da kanns schon so sein das die Spannung konstant bei ~ 28,2 Volt lt Meßgerät
durch die Lima geladen wird  -- aber die Anzeige zwischen ca 20 und 32 Volt schwankt....

...klopfen an die Scheibe hilft kurzzeitig....

so als klitzekleiner  Hinweis : OXIDATION an Kabelanschlüssen diesen Semesters ist bedingt normal und
bedarf schlichtweg regelmäßiger ...  Pflege
MfG Christian
(nimmer so ganzjahres-täglich-Iltis-Fahrer)
(ex-InstAusbKp 9/II Kempten/Allgäu-KFZ-Meister-Station Iltis-T2-Unimog2to-MAN630-FAG-STW10000)

christian

Ok muss ich mal messen aber er ist mir während der fahrt ausgegangen!  Heimschleppen batterie laden alles wieder gut! Deshalb schließ ich auf ein defektes kabel da die lima mit 28 volt lädt!

Wie schaut bei euch die kabelpflege aus? Säubern und dann mit kontaktspray drüber oder was macht ihr?

Grüße christian

Gandhi

Hi Christian ,
säubern und dann Polfett , Kupferpaste oder ähnliches benutzen.
Gruß
  Klaus
Einen  Scheiß muss ich !

Sirko

Zitat von: christianOk muss ich mal messen aber er ist mir während der fahrt ausgegangen!  Heimschleppen batterie laden alles wieder gut! Deshalb schließ ich auf ein defektes kabel da die lima mit 28 volt lädt!

Wie schaut bei euch die kabelpflege aus? Säubern und dann mit kontaktspray drüber oder was macht ihr?

Grüße christian

Beim Fahren ausgegangen. Batterie laden und gut ist es???

Das hört sich ja so an, ob du nur mit Batteriestrom fährst. Ist das Dicke Kabel von der Lima zum Anlasser heil / dran?

Grüße
Sirko

christian

Hallo,

zwar spät aber besser wie nie!! DANKE für die Tips! Hab mich intensiv der Kabelpflege gewittmet und siehe da er läuft wieder!

Nochmals Danke

Grüße

Christian