➤ Stolze Wattiefe: 60cm

Rostvorsorge Unterboden

Begonnen von Lillifee, 08. Oktober 2013, 21:18

taunusiltis

Danke dir, guter Tip, probier ich auch mal(tu)

Lillifee

Hallo Stöffen,

Zitat von: StöffenMoin!
Hitzeschutzblech sollte/könnte/müßte so aussehen:

[...]

Ich würde mir so´n Blechle schon einbauen, ansonsten könnte es Dir mal
die Gummimanschette von der Antriebswelle weichbruzzeln ...8-)

Danke (tu) - Jetzt weiß ich um was es geht.

Ich sehe das allerdings ähnlich wie stefan:
Ich hatte bisher noch keine Probleme ohne dieses Hitzeschutzblech.

Ich könnte mir sogar vorstellen dass die Blechform eher noch verstärkt Hitze zur Manschette zuführt (Pfeile) da sie nicht einfach nach oben entweichen kann.
Wenn dann soll es womöglich die Kunststoffummantelung der Welle vor Überwärmung schützen. Hat es das tatsächlich getan? (Siehe roter Kreis)



:)-D

Gruß
Lillifee

Lillifee

Zuerst Roststellen beschliffen und FERTAN-isiert (vorderer Radkasten):

OWATROL-Behandlung der Radaufhängung (vorne / hinten):      

Bombardier-Grün auf die FERTAN-Stellen:  

Rost-Unterwanderung des originalen UBS im hinteren Radkasten entdeckt und beseitigt:      

Abschließend auf der linken Seite (fast) alles mit ausreichend PERMAFILM eingelassen:      

Ferrdisch! :)-D

(Na ja nicht ganz: Ich habe beim Unterboden-Streichen noch zwei weitere kleinere UBS-Unterwanderungen entdeckt - Die kommen dann demnächst einmal dran)

Gruß
Lillifee

Lillifee

Zitat von: mcwakewood
Zitat von: NapoIch glaube, die Löcher dienen der Entfernung der oberen Stoßdämpferbefestigungsschraube. Bin mir aber nicht mehr sicher, ist schon eine Zeit lang her, dass ich die Dämpfer gewechselt habe.
....korrekt !
sonst kann mann die Schraube nicht zur Demontage entfernen.
(Hab aber auch Stopsel eingebaut ..... versehentlich bei der Renovierung)

Ah - Danke Euch beiden! (tu)

Was für Stopfen hast Du denn genommen, Christian? 8-)

Ich werde mir da auch welche reinmachen (Feuchtigkeit/Wasser kann unabhängig davon ja weiterhin durch die Löcher unten ablaufen).

:)-D

Gruß
Volker

P.S.: "versehentlich bei der Renovierung" - Wie geht denn dess? :):D

mcwakewood

P.S.: "versehentlich bei der Renovierung" - Wie geht denn dess? :):D[/quote]

nun ja..... da liegt ein Bombards auf der Seite...
:D
dann macht man(N) alles wieder heile und Neu.....bemüht sich,
versiegelt und verschliesst...[nerd]
weil wo nix reinläuft muß nix rauslaufen >>> und rostet nix !
>:D<





bisserl zoomen dann sollt mans erkennen

X(
Ist mir aber jetzt erst in den Sinn gekommen .....zwei Jahre keinen Stoßdämpfer hinten ausgebaut.....:D
MfG Christian
(nimmer so ganzjahres-täglich-Iltis-Fahrer)
(ex-InstAusbKp 9/II Kempten/Allgäu-KFZ-Meister-Station Iltis-T2-Unimog2to-MAN630-FAG-STW10000)

mcwakewood

Mist, die Hälfte vergessen....



des da.....



kann bald dahin gehen.....



muß man dann heile machen....



ist übrigens links und rechts gleich......

RECHTS erkennbar von der Innenseite , wenn man den Vorwärmschlauch
mal zur Seite legt / ausbaut (  ...macht kein Schw.....)




::o::o::o::o::o

...willst du noch mehr Apokalypse Prinzessin hierzu !! ??



>:D<>:D<

ois reparabel in blau-weiß-Land !
MfG Christian
(nimmer so ganzjahres-täglich-Iltis-Fahrer)
(ex-InstAusbKp 9/II Kempten/Allgäu-KFZ-Meister-Station Iltis-T2-Unimog2to-MAN630-FAG-STW10000)

wgrefe

Zitat von: taunusiltisHi, was ist denn Owatrol???
Gruss
Christian

Zitat von: wgrefeMan(n)/Frau bemühe die Suchmaschine seines Vertrauens.

OWATROL

Zitat von: taunusiltisHatte eigentlich Lillifee gefragt?? Aber danke für den Tip, muss mal schauen, ob mein Computer das kann!!

Ok, ich werde mir das für zukünftige Fälle vermerken!

*plonk*

[itn] Forenadministration(at)VW-183.de

Lillifee

Ich glaube nicht dass Christian es böse gemeint hat, Willi. Du im Übrigen ja auch nicht. ;) :)-D

Lillifee

Moin Christian,

Zitat von: mcwakewood
Zitat von: LillifeeP.S.: "versehentlich bei der Renovierung" - Wie geht denn dess? :):D

nun ja..... da liegt ein Bombards auf der Seite...
:D
dann macht man(N) alles wieder heile und Neu.....bemüht sich,
versiegelt und verschliesst...[nerd]
weil wo nix reinläuft muß nix rauslaufen >>> und rostet nix !

Ist mir aber jetzt erst in den Sinn gekommen .....zwei Jahre keinen Stoßdämpfer hinten ausgebaut.....:D

Hast Du gut gemacht (tu):
Große Öffnung oben / kleine Öfnnungen unten nennt man auch Sieb - Kann man wunderbar Sachen mit aufsammeln. 8-)

Zitat von: mcwakewood...willst du noch mehr Apokalypse Prinzessin hierzu !! ??

Logisch - Alls her damit! :):D:D:D
:)-D

Gruß
Lillifee

Lillifee

Zitat von: tommi66klar haben die ne Pistole benutzt.
Um ihrem Iltis den Gnadenschuss zu verpassen:D:D:D

:D Also sind das eigentlich OGINOOL Einschußlöcher die sich heute als unschuldige Rostlöcher darstellen - Dann lassen wir die so.:D:D

Lillifee

Ich habe aber noch keine Langzeiterfahrungswerte - Ich probiere es auch erstmalig aus: 'Mal sehen wie lange die Owatrol-Behandlung ohne schützende Überlackierung hält. :)-D

mcwakewood

Logisch - Alls her damit! :):D:D:D
:)-D

Gruß
Lillifee[/quote]


nun gut ,,,,,
aber sag nicht, ich hätte dich nicht gewarnt !












MfG Christian
(nimmer so ganzjahres-täglich-Iltis-Fahrer)
(ex-InstAusbKp 9/II Kempten/Allgäu-KFZ-Meister-Station Iltis-T2-Unimog2to-MAN630-FAG-STW10000)

Lillifee

Saubere Arbeit! (tu)

Trotzdem eine Frage:

Für mich sieht das auf dem Bild noch gar nicht so wild aus, ich sehe da keine Durchrostungen:



Ich hätte da wahrscheinlich den Falz etwas geöffnet, den Rost so gut es geht mechanisch entfernt und anschließend alles mit geeigneten Roststopper-Mittelchen behandelt / versiegelt.

Oder täuscht das Schadensbild? 8-)

Gruß
Volker

mcwakewood

Zitat von: LillifeeSaubere Arbeit! (tu)

Trotzdem eine Frage:

Für mich sieht das auf dem Bild noch gar nicht so wild aus, ich sehe da keine Durchrostungen:



Ich hätte da wahrscheinlich den Falz etwas geöffnet, den Rost so gut es geht mechanisch entfernt und anschließend alles mit geeigneten Roststopper-Mittelchen behandelt / versiegelt.

Oder täuscht das Schadensbild? 8-)

Gruß
Volker

Danke für die Blumen !
...Schadensbild täuscht ein wenig. mittig zerlegt sich schon die Blechschicht, bzw extrem aufgequollen. Problem war, das im Holm belgische Schlammwüste gefangen war..... der Nährgrund schlechthin für zukünftigen Rost.....
MfG Christian
(nimmer so ganzjahres-täglich-Iltis-Fahrer)
(ex-InstAusbKp 9/II Kempten/Allgäu-KFZ-Meister-Station Iltis-T2-Unimog2to-MAN630-FAG-STW10000)

Lillifee

Heute noch einmal etwas über drei Stunden investiert:

Zitat von: Lillifee(Na ja nicht ganz: Ich habe beim Unterboden-Streichen noch zwei weitere kleinere UBS-Unterwanderungen entdeckt - Die kommen dann demnächst einmal dran)

Außenkante Batteriefach - Linker hinterer Radkasten:

Nach Entfernen des originalen UBS:







Nach der mechanischen Entrostung:






Außenkante Batteriefach - Rechter hinterer Radkasten:

Nach Entfernen des originalen UBS:



Nach der mechanischen Entrostung:




Beide Seiten dann erst einmal großzügig mit Fertan eingelassen:




Zitat von: LillifeeSacht mal - Welcher Ingenieur hat sich denn die beiden großen Löcher links und rechts in der Quertraverse vor dem Tank einfallen lassen? :S
Oder dienen die einem tieferen Sinn der sich mir nicht erschließt? (siehe blauer Pfeil):



Da innendrin hat sich nämlich schön viel feiner Staub und Dreck angesammelt (Rosten tut bei mir aber noch nix).

Den Hilfsrahmen habe ich heute zuerst durch die Löcher mit einem gebogenen Draht zuerst so gut es ging ausgekratzt (Sauarbeit: Der Schmodder da drin war ganz schön klebrig :X) und anschließend gut ausgespült
(Dazu wurde ein handelsüblicher Gartenschlauch durch die oberen großen Öffnungen geführt):







Das darf jetzt alles erst einmal (wieder) richtig trocknen bevor's weitergeht.

:)-D

Gruß
Lillifee