➤ Stolze Wattiefe: 60cm

Kondenswasser in Bordinstrumenten normal ?

Begonnen von Anonymer Teilnehmer, 29. Oktober 2013, 00:09

Anonymer Teilnehmer

Hallo Kameraden,
bei meinem 87er Bombardieriltis bildet sich in der feuchten Jahreszeit während der Fahrt immer Kondenswasser in den Bordinstrumenten ,
 besonders in der Temperatur und Spannungsaanzeige beschlägt dann die Scheibe .
Ist das normal und wie kommt das ?
Grüße
Schnapsbrenner

Lillifee

Hallo schwarzbrenner,

Das ist (abhängig von den Witterungsbedingungen) völlig normal.
Und was suchst du?

Gruß
Lillifee

michaelanett

Hallo,

Das kann ich auch bestätigen, Kondenswasser in den Instrumenten ist bei mir mal mehr mal weniger vorhanden. Es verschwindet mit zunehmender Erwärmung der Instrumente und kommt wieder wenn sie kalt sind.
Habe mir auch schon überlegt eine kleine Bohrung ins Gehäuse zu machen, hat das schon mal jemand gemacht?
Gruß Michael

Matze183

Hallo,
das mit dem Kondenswasser an den Scheiben der Instrumente habe ich zur Zeit auch, finde ich aber nicht sonderlich schlimm es bilden sich zumindest keine Tropfen die innen an der Scheibe hinunterlaufen sondern die Scheiben sind beschlagen. dass mit dem Lochbohren ist aber eher keine so gute Idee ich denke dadurch kommt nur weitere Luftfeuchtigkeit ins Instrument.

wgrefe

Zitat von: LillifeeHallo schwarzbrenner,

Das ist (abhängig von den Witterungsbedingungen) völlig normal.
Und was suchst du?

Gruß
Lillifee

Ich vermute der "Schnapsbrenner" hat zuviel seines Produktes konsumiert und die Rubrik verwechselt.

@ Schnapsbrenner:

Bitte zukünftig gewissenhafter darauf achten, wo Du Dein Posting machst!

Ich werden den Thread jetzt verschieben.

[itn] Forenadministration(at)VW-183.de

Anonymer Teilnehmer


AixIlBombi

Zitat von: wgrefeIch werden den Thread jetzt verschieben.

Willi,  gab es den nicht schon an anderer Stelle-wenn ich mich nicht irre!
Wenn ja,  bitte Linkung.
Mit 183 besten Grüßen
Kornel

[¨üü\\__
\'Ö\'--\'Ö\' Iltis power...

Lillifee

(In warmer Luft enthaltene) Luftfeuchtigkeit kondensiert an kalten Oberflächen -> Der Fahrzeug-Innenraum des Iltis ist kühler als das Innere der Armaturen.

Abhilfe: Doppelverglasung der Instrumente. :)-D

Anonymer Teilnehmer

Ja ich hatte wohl doch einiges von meinem Schwarzgebrannten zuviel erwischt und war in die falsche Rubrik gerutscht:
Danke für die Korrektur und eure Kommentare !
Liebe Grüße..............

Lephysio

Guten Morgen Zusammen,

bin zwar nicht der Willi, aber hier ist der Link;

http://forum.vw-183.de/phorum_old/read.php?3,17699

Liebe Grüße,

Michael

AixIlBombi

Zitat von: LephysioGuten Morgen Zusammen,

bin zwar nicht der Willi, aber hier ist der Link;

http://forum.vw-183.de/phorum_old/read.php?3,17699

Liebe Grüße,

Michael

Danke, Michael!
@Schnapsbrenner: sry, es wird einfach zu selten die Suchfunktion genutzt
@Willi: kannste nicht einfach die freds zusammenpappen?

l183g
Mit 183 besten Grüßen
Kornel

[¨üü\\__
\'Ö\'--\'Ö\' Iltis power...

wgrefe

Zitat von: AixIlBombi@Willi: kannste nicht einfach die freds zusammenpappen?

l183g

Hallo Kornel,

ich glaube der Verweis auf den recht sauber strukturierten, übersichtlichen  Ur-Thread ist sinnvoller, als das Zusammenführen.

Wenn ein Thema immer mal wieder auftaucht, führt eine Zusammenführung der einzelnen Threads nur zu einen zerfledderten Thread.

Besser ist es, wenn man bei wiederkehrenden Fragen, einen sauberen FAQ-Thread erstellt. Diesen dann mit den relevanten Infos sauber ausarbeitet.


So z.B. geschehen (Vielen Danke nochmals an MacSchreck für seine Arbeit!) in diesen Fällen:

Beispiele

- Kupplungswechsel & Kupplungskunde
- Zylinderkopfüberholung/-reparatur beim TD
- Bremsenkontrolle nach Wasserdurchfahrt

Irgendwer* muss sich nur die Mühe machen und eine Zusammenfassung erstellen.

*Das Forum lebt von und für seine User!

[itn] Forenadministration(at)VW-183.de

Housil

Ja, normal.
Hauch mal an deine kalte Scheibe...
Gruß
Olli