➤ Im Gelände zuhause

Mithilfe erbeten: Aufstellung Leuchtmittel für wiki

Begonnen von Lillifee, 04. November 2013, 18:59

wgrefe

Zitat von: Lillifee... ist jetzt im wiki:Leuchtmittel

Dort geht's dann auch weiter - Danke! :)-D

Gruß
Lillifee

(tu)1000
[Tausenddank]

Hast Du fein gemacht!

[itn] Forenadministration(at)VW-183.de

Lillifee

Der Dank gilt meinerseits vierwegediesel und Lanci für ihre tatkräftige Unterstützung! :)-D

Gruß
Lillifee

Lillifee

Frage an die 24V-(= MIL-)Fahrer:

Was habt Ihr denn für Birnchen in den Schlußleuchten drinnen - 5 Watt oder 10 Watt? 8-)

Laut ETKA müssten es 5W Birnchen sein (VW-TeileNr. N 017 718 3).
Die Zivilversion verwendet an dieser Stelle 10W Lämpchen (VW-TeileNr. N 017 719 2).

(Ich habe einmal bei meinem TÜV angerufen und gefragt ob etwas dagegen sprechen würde stattdessen R10W 24V 10W einzubauen)

Gruß
Lillifee

mcwakewood

Servus Prinzessin,

bei mir leuchten da 7 W ......B) in der MIL-Leuchte
MfG Christian
(nimmer so ganzjahres-täglich-Iltis-Fahrer)
(ex-InstAusbKp 9/II Kempten/Allgäu-KFZ-Meister-Station Iltis-T2-Unimog2to-MAN630-FAG-STW10000)

mcwakewood

Zitat von: mcwakewoodServus Prinzessin,

bei mir leuchten da 7 W ......B) in der MIL-Leuchte


...ich glaub sogar 9 W   dank BA 9s
MfG Christian
(nimmer so ganzjahres-täglich-Iltis-Fahrer)
(ex-InstAusbKp 9/II Kempten/Allgäu-KFZ-Meister-Station Iltis-T2-Unimog2to-MAN630-FAG-STW10000)

Sirko

Zitat von: LillifeeFrage an die 24V-(= MIL-)Fahrer:

Was habt Ihr denn für Birnchen in den Schlußleuchten drinnen - 5 Watt oder 10 Watt? 8-)

Laut ETKA müssten es 5W Birnchen sein (VW-TeileNr. N 017 718 3).
Die Zivilversion verwendet an dieser Stelle 10W Lämpchen (VW-TeileNr. N 017 719 2).

(Ich habe einmal bei meinem TÜV angerufen und gefragt ob etwas dagegen sprechen würde stattdessen R10W 24V 10W einzubauen)

Gruß
Lillifee

12 V 10 W

wgrefe

Zitat von: LillifeeFrage an die 24V-(= MIL-)Fahrer:

Was habt Ihr denn für Birnchen in den Schlußleuchten drinnen - 5 Watt oder 10 Watt? 8-)

Laut ETKA müssten es 5W Birnchen sein (VW-TeileNr. N 017 718 3).
Die Zivilversion verwendet an dieser Stelle 10W Lämpchen (VW-TeileNr. N 017 719 2).

(Ich habe einmal bei meinem TÜV angerufen und gefragt ob etwas dagegen sprechen würde stattdessen R10W 24V 10W einzubauen)

Gruß
Lillifee

B) An dieser Stelle mal eine Frage zum Nachdenken. B)

Welche Lampe würden denn mehr Licht liefern:

a) 12 Volt 10 Watt?
b) 24 Volt 10 Watt?

Bin gespannt auf die Antworten MIT Begründungen. :D

[itn] Forenadministration(at)VW-183.de

Lanci

Guten Morgen,

nun, ich als Elektro-Laie sage mal:

Wenn ich Leistung (Watt ==> Energieumsatz / Zeitspanne) gleichsetze mit abgegebener Lichtstärke, dann leuchten beide Versionen in der gleich hell.

oder?

183-Grüße
Lanci


( Die Welt entwickelt sich. Was gestern falsch war, kann morgen richtig sein. )

Matze183

Oh ein Quiz!
die auf der Glühlampe angegebenen Leistung ist die elektrische Energie welche der Verbraucher in Licht umsetzt . Steht also 10 W auf dem Verbraucher ist egal für welche Spannung der Verbraucher ausgelegt ist.
Die 10 W ist sozusagen schon das Ergebnis.
Formel: P=U*I (W=V*A)
Also sind die Leuchtmittel gleichartig und ihr Wirkungsgrad ist der selbe
sind beide Leuchtmittel 24V/10W und 12 V/10W gleich hell.

Legt man ein Leuchtmittel 12 V / 10W an 24 Volt schaut das natürlich anders aus:
Weil der Wiederstand der Glühwendel auf 12 V ausgelegt wird die Wendel durchbrennen.:(

chrislb

Als der Prüfer bei der Controle Technique fand, daß meine Rückleuchten unterschiedlich stark waren, setzte er mir zwei 10W-Lämpchen ein. Alles OK - bis zur nächsten Straßenecke, da war's nämlich auf beiden Seiten duster, weil er mir zwei 12V/10W in meinen Bombardier eingesetzt hatte. Und zuvor hatte er noch, weil das zur Prüfungsroutine gehört, den festen Sitz der Akkus geprüft.
Christian (chris-lb)
Dieses Leben ist zu kurz um nur Golf zu fahren ;-))

Housil

Zitat von: wgrefeWelche Lampe würden denn mehr Licht liefern:

a) 12 Volt 10 Watt?
b) 24 Volt 10 Watt?

Bin gespannt auf die Antworten MIT Begründungen. :D

Ist egal, 10W sind 10W.
Bei der 24V Lampe halbiert sich nur der Strom.
Gruß
Olli

wgrefe

Zitat von: Matze183die (...) angegebenen Leistung ist die elektrische Energie

(

;) Na Matze, da stimmt aber was nicht.

Leistung != Energie

Energie <=> Arbeit

[itn] Forenadministration(at)VW-183.de

Lillifee

Da stellt man eine für jeden Iltisfahrer essentielle technische Frage.

Wir erfahren Interessantes - z.B. dass offensichtlich im europäischen Ausland der dortige "TÜV" für kaputte Glühbirnchen verantwortlich ist und diese im Bedarfsfall wechselt.
Wir lernen dass 12V-Birnchen an einem 24V-Netz nicht ganz so lange halten selbst wenn man HD-Lämpchen hernimmt.
Wer noch zwei 12V-Lämpchen übrig hat und sich von diesen nicht trennen möchte sollte es Sirko gleichtun und seinen Iltis auf zivile Spannungsversorgung umbauen.
Im bajuwarischen Kernland wiederum werden Watt-Zahlen außerhalb der spezifischen ETKA-Normen präferiert - Das liegt vermutlich an der (im Vergleich zu uns) größeren Nähe zu China und den dadurch naturgemäß engeren Handelsbeziehungen.
...

Und gerade, als diese hochspannende technische Diskussion so richtig ins Rollen zu kommen beginnt platzt die Forumsadministration herein und - man fasst es nicht - fängt das Chatten an:
Einfach unglaublich - Einfach skandalös! X((:P):D:D:D:)-D

Ungeachtet dessen zum Inhalt der aufgeworfenen Sachfrage:

Zitat von: wgrefeWelche Lampe würden denn mehr Licht liefern:

a) 12 Volt 10 Watt?
b) 24 Volt 10 Watt?

Bin gespannt auf die Antworten MIT Begründungen. :D

Dess kommt darauf an an was man sie anschließt:
Würden beide in einen MIL-Iltis implantiert würde das 12V-Birnchen selbstverständlich vergleichsweise mehr Licht liefern - Dess verhält sich hier genau exakt so wie mit dem Iltis und dem Schwimmen ... ;)

Gruß
Lillifee

Lillifee

Nur um keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen: Ich liebe Chats (tu) - (Deshalb) auch diesen!
:D

chrislb

Zitat von: LillifeeWir erfahren Interessantes - z.B. dass offensichtlich im europäischen Ausland der dortige "TÜV" für kaputte Glühbirnchen verantwortlich ist und diese im Bedarfsfall wechselt.
Lilli,
'n bißchen anders ist's schon. In dem betreffenden Land haben bestimmte (zertifizierte) Werkstätten die Befugnis eine technische Überprüfung abzunehmen. Anders als in den Ländern, wo ein Ingenieur einer unabhängigen Prüforganisation in die Werkstatt kommt.
Ich finde das auch nicht richtig, daß Reparieren und Prüfen in einer Hand sind; da kann der Werkstattmann ggf. seinen eigenen Murks absegnen! Oder einen Mangel finden, an dessen Behebung er verdient. Aber ich mache nicht die Bestimmungen.

Nun wieder zurück zu Leuchten und Leuchtmitteln.
Christian (chris-lb)
Dieses Leben ist zu kurz um nur Golf zu fahren ;-))