➤ Nachfolger des DKW Munga

Adapter 24V -- 12V

Begonnen von mcwakewood, 25. November 2013, 23:32

Wäller

Ich hab die ganze Elektronik in eine Verteilerdose eingebaut,  in der Nähe vom Tank montiert und eine normale 7polige Anhängersteckdose montiert.
Ist meiner Meinung nach die bessere Lösung als dieses riesige Ding hinten in die Steckdose einzustecken.
Gruß Dieter

Iltispilot

Lillifee

Moin Christian,

Zitat von: mcwakewood...was soll mer jetzt da messen ??

Mich irritiert noch etwas anderes an Christians (= dem fränkischen) Adapter:
Wenn was ankommt messe ich so um die 5,9-6,1 Volt gegen Fahrzeugmasse - Ist das normal? Ich hätte da eigentlich Werte um 11,x bis 12,x Volt erwartet.

-> Was kommt denn bei Dir ausgangsseitig an? (Egal welcher Pin)

Der, den ich hier vor mir liegen hab', sieht mir irgendwie eher nach einem 24V-6V- als nach einem 24V-12V-Wandler aus ... Das würde im Endeffekt einen ganz müde beleuchteten Hänger ergeben.

Das Typenschild an dem Ding ist aber leider auch nicht mehr lesbar 8-)

Danke! :)-D

Gruß
Lillifee

Lillifee

Zitat von: HousilKommt den Primärseitig überhaupt das entsprechende 24V Signal an?

Zitat von: mcwakewoodServus,
schauts erst mal genau am Fahrzeug !
Die Verkabelung läuft, wie alles andere im Heck, links am Tankstutzen vorbei .....
Hatte früher auch schon fehlendes Standlicht rechts.... Kabel abgefault.
Ich hatte damals auch den Adapter im Verdacht, aber da sind alle Spleissungen im Spritzbereich.

So, so: Ihr unterstellt also Thomas Nachlässigkeiten an seinem Iltis - Unsäglicher Wartungsstau.
Na, da macht Euch aber einmal auf etwas gefasst sobald er das hört! (:P):D:D:D

Ernsthaft:

Fahrzeugseitige Probleme Können wir ausschließen:
Ich habe jeden Kontakt gestern abend noch einmal eingangsseitig mit 24V Gleichstrom beschickt ...



... und durchgemessen.
Der Bremsleuchten-Strang (Kontakt N auf Pin 6) scheint leider auf der Platine einen Schlag weg zu haben (Die jeweiligen Verbindungskabel haben Durchgang),
Pin 5 wurde ausgangsseitig ebenfalls als "tot" bestätigt. :(

Gruß
Lillifee

christian

Moin,
Es gab ma Zeiten da hat das Teil funktioniert und die Beleuchtung war auch normal hell.
Werd später mal guggen was das Auto spricht! Bin aber nicht vor 5 halb 6 daheim.

Der Wandler is scho was komisches!

Grüße Christian

christian

Gibt's noch Hoffnung den Wandler zu reanimieren oder is die Tendenz Richtung Ersatzbeschaffung bzw Einbau von deinem Wandler?
Grüße

mcwakewood

Zitat von: LillifeeMoin Christian,

Zitat von: mcwakewood...was soll mer jetzt da messen ??

Mich irritiert noch etwas anderes an Christians (= dem fränkischen) Adapter:
Wenn was ankommt messe ich so um die 5,9-6,1 Volt gegen Fahrzeugmasse - Ist das normal? Ich hätte da eigentlich Werte um 11,x bis 12,x Volt erwartet.

-> Was kommt denn bei Dir ausgangsseitig an? (Egal welcher Pin)

Der, den ich hier vor mir liegen hab', sieht mir irgendwie eher nach einem 24V-6V- als nach einem 24V-12V-Wandler aus ... Das würde im Endeffekt einen ganz müde beleuchteten Hänger ergeben.

Das Typenschild an dem Ding ist aber leider auch nicht mehr lesbar 8-)

Danke! :)-D

Gruß
Lillifee


Servus Prinzessin,
jetzt kommts DICK !::o

Ich raus an Bombards, Multimeter in der Linken - Adapter in der Rechten
Bombards an - Adapter rein - Licht an - Deckel auf - Messung .......:S

öööööhmmmmm .......27,4 Volt an der Beleuchtung  >> AUSGANG SOLLTE  12V SEIN !!!

Ab in Keller -- Reserve-Adapter --  ( der ehemals zerlegte am Anfang ) geholt

gemessen....  16,8 Volt ...an allen Beleuchtungspins


ERGO:  mein erster Adapter ist auch nur noch ........(td)
da gugg ich aber sowas von rein !


8-)...aus dem bajuwarischen Kernland.....
MfG Christian
(nimmer so ganzjahres-täglich-Iltis-Fahrer)
(ex-InstAusbKp 9/II Kempten/Allgäu-KFZ-Meister-Station Iltis-T2-Unimog2to-MAN630-FAG-STW10000)

Housil

Zitat von: LillifeeWenn was ankommt messe ich so um die 5,9-6,1 Volt gegen Fahrzeugmasse - Ist das normal? Ich hätte da eigentlich Werte um 11,x bis 12,x Volt erwartet.

Ein großer Grundsatz in der Elektrotechnik ist: Wer mißt mißt Mist :D

Auf einen einzelnen Pin 24V anlegen und hoffen das hinten 12V dafür rauskommt kann so sein, muß aber nicht. In dem geöffneten Adapter sieht man u.a. auch ein IC. Leider kann ich die Bezeichnung nicht lesen. Auch nicht ob die "großen Bauteile" Transistoren oder z.B. Konstantspannungsregler sind. Bauteile brauchen u.a. eine Versorgungsspannung um korrekt zu funktionieren.
Gruß
Olli

tommi66

Ha, Wartungsstau!!!!!!!  Was iss denn das::o
Also zu den Glorreichen Zeiten als ich noch nen Hänger hatte (Frühjahr) ging die Beleuchtung ohne Probleme(:D.
Kann aber mal Volkers Hänger an meinen Bomber hängen und nochmal prüfen.
Viele Grüße, Thomas



Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

wgrefe

Zitat von: Housil
Zitat von: LillifeeWenn was ankommt messe ich so um die 5,9-6,1 Volt gegen Fahrzeugmasse - Ist das normal? Ich hätte da eigentlich Werte um 11,x bis 12,x Volt erwartet.

Ein großer Grundsatz in der Elektrotechnik ist: Wer mißt mißt Mist :D

Auf einen einzelnen Pin 24V anlegen und hoffen das hinten 12V dafür rauskommt kann so sein, muß aber nicht. In dem geöffneten Adapter sieht man u.a. auch ein IC. Leider kann ich die Bezeichnung nicht lesen. Auch nicht ob die "großen Bauteile" Transistoren oder z.B. Konstantspannungsregler sind. Bauteile brauchen u.a. eine Versorgungsspannung um korrekt zu funktionieren.

Da hat der Olli mal wieder vollkommen recht.

Ferner kann es nötig sein, dass da auch eine gewisse Last (Lastwiderstand) vorhanden sein muss.

Einfach nur - wie oben beschrieben - zu messen, kann vollkommen falsche Ergebnisse liefern. (Was zu vollkommen falschen Rückschlüssen führen kann)

Gruss
Willi

EDIT: Hier ein sehr gutes Video, welches auch einige Zusammenhänge erklärt.
(Sprecher etwas gewöhnungsbedürftig :) )

[itn] Forenadministration(at)VW-183.de

Lillifee

Danke für die prompte Unterstützung und Rückmeldung! (tu)

Dazu der ultimative Tipp aus Franken:
Wenn Du 24V-Birnchen in den Hänger schraubst funktioniert Dein erster Adapter auch wieder einwandfrei. ;)

:)-D

Gruß
Lillifee

Lillifee

Jetz' 'mal keine Hektik, Christian:
Die alten Herren sind nicht mehr so schnell / noch bei der Analyse. ;)

Wenn Du auf die Nebelschlußleuchte verzichten kannst könnte man die Bremsleuchten auf den offensichtlich funktionsfähigen Wandlerkreis der NSL umlegen (Alternativ bringst Du das Ding nach Kist und der misst und tauscht die defekten Bauteile auf der Platine aus).
Pin 5 könnte wie bereits erwähnt von Pin 7 versorgt werden - Auch kein Problem.

-> Die Hoffnung stirbt zuletzt, ;)

Lillifee

Moin die Damen!

Danke für Eure Feedbacks! :)-D
Ich habe offen gesagt von Elektrik ähnlich viel Dunst wie von Kraftfahrzeug-Technik: Das tendiert beides eher gegen Null als in die andere Richtung. :D

Zitat von: HousilEin großer Grundsatz in der Elektrotechnik ist: Wer mißt mißt Mist :D

Das ist schon einmal gut. :)

Die Messwerte von vorgestern abend im Einzelnen (bei 23,9 V Eingangsspannung):

Kontakt L verbunden mit Pin 3 (Masse): Durchgang

Kontakt B verbunden mit Pin 1 (Blinker links): 5,3 V
Kontakt J verbunden mit Pin 4 (Blinker rechts): 5,2 V
Kontakt H verbunden mit Pin 2 (NSL): 5,5 V
Kontakt E verbunden mit Pin 7 (Schlußleuchte links): 5,3 V
Kontakt E verbunden mit Pin 5 (Schlußleuchte rechts): 0,0 V
Kontakt N verbunden mit Pin 6 (Bremsleuchten): 0,0 V

An Thomas Iltis lagen die Messwerte tendenziell ähnlich (etwas höher - Ich denke er liefert auch eine etwas höhere Eingangsspannung; ich hatte es aber nicht konkret gemessen).

Zitat von: HousilAuf einen einzelnen Pin 24V anlegen und hoffen das hinten 12V dafür rauskommt kann so sein, muß aber nicht. In dem geöffneten Adapter sieht man u.a. auch ein IC. Leider kann ich die Bezeichnung nicht lesen. Auch nicht ob die "großen Bauteile" Transistoren oder z.B. Konstantspannungsregler sind. Bauteile brauchen u.a. eine Versorgungsspannung um korrekt zu funktionieren.

Soweit ich es erkennen konnte wird von Kontakt K auf der 24V-Seite (= Dauerplus) nichts abgegriffen (und ein Netzteil zur Lieferung einer konstanten Versorgungsspannung lag Christians Adapter auch nicht bei ): Ich habe keine Ahnung wie das Ding funktioniert - So, wie es für mich aussieht, ist das ein Sechsfach-Wandler wobei alle 6 Schaltkreise identisch ausgelegt sind.

Ich hätte vorgeschlagen wir machen jetzt einmal Pin 5 und 6 gängig (= zwei Kabel umlöten) und dann hängen wir einmal einen zivilen Hänger dran um die Verkehrstauglichkeit optisch zu beurteilen.

:)-D

Gruß
Lillifee

Lillifee

Zitat von: christianNachdem Karosserie und Rahmen belgisch ist geh ich von aus, dass s n bombie is!

Eine Bombine mit H-Kennzeichen - Sachen gibt's. ;)

Zitat von: christian@ Volker: könntest du mir die Kontaktdaten von Thomas per pn zukommen lassen bzw meine an ihn weiter reichen?

Nee - So funktioniert das nicht.
Du mußt schon selbst auf Knien rutschend untertänigst um eine Audienz beim Chef der geheiligten Hallen des renommiertesten Iltis-Fachbetriebs im ganzen Spessart bitten - Da stehen nicht umsonst die Iltisse jedes Wochenende bis runter nach Hädefeld Schlange ... (:P)
 
Ich könnte dieses Wochenende nur am Sonntag.
Wie soll denn das Wetter werden? 8-)
Ansonsten eben ein anderes WE. Du sagtest ja auch dass weiterhin Deine hintere Tarnbeleuchtung am Iltis nicht funktioniert - Die Belegung Deiner Anhänge-Steckdose müssen wir sowieso überprüfen.

Lillifee

Zitat von: tommi66Ha, Wartungsstau!!!!!!!  Was iss denn das::o
Also zu den Glorreichen Zeiten als ich noch nen Hänger hatte (Frühjahr) ging die Beleuchtung ohne Probleme(:D.

Soweit ich es beurteilen kann ist Thomas Iltis in Ordnung.

Zitat von: tommi66Kann aber mal Volkers Hänger an meinen Bomber hängen und nochmal prüfen.

Da wird alles einwandfrei funktionieren - Bis auf eines. (:P);)

christian

Moin,
dann fahr oh über Altfeld und umfahr den Stau! ;) Sonntag hört sich gut an. Zumindest wenn ma sich auf den Nachmittag einigt! Bin mittags nämlich im Zonenrandgebiet (Lkr. AB) unterwegs.

Lass uns nochmal telefonieren.

Grüße Christian