➤ Produziert von 1978 – 1988

Adapter 24V -- 12V

Begonnen von mcwakewood, 25. November 2013, 23:32

mcwakewood

...da der Forscherdrang und die Mythbusters dermaßen einen Druck aufbauen ...>:D<

bin ich mal in den Keller gegangen und hab Inventur gemacht.

UUpps , da war er der Gesuchte........oder  ?



und für euch, nur für euch, euer durchlauchtigste Scheinheiligkeit
offenbare ich die Geheimnisse des Inneren Kerns....







...was soll mer jetzt da messen ??

Zur intensivsten Diskussion erwart ich euch hier :
 http://forum.vw-183.de/phorum_old/read.php?5,27147
MfG Christian
(nimmer so ganzjahres-täglich-Iltis-Fahrer)
(ex-InstAusbKp 9/II Kempten/Allgäu-KFZ-Meister-Station Iltis-T2-Unimog2to-MAN630-FAG-STW10000)

Lillifee

Zitat von: mcwakewood......da gehts lang !
Ihr THREAD-PIRATEN
http://forum.vw-183.de/phorum_old/read.php?3,27203

SEHR gute Idee! (tu):)-D

Zitat von: mcwakewood...da der Forscherdrang und die Mythbusters dermaßen einen Druck aufbauen ...>:D<

bin ich mal in den Keller gegangen und hab Inventur gemacht.

So soll's auch sein. (:P)

Zitat von: mcwakewoodUUpps , da war er der Gesuchte........oder  ?


Jepp - Die Ähnlichkeit ist frappierend :D:




Zitat von: mcwakewoodund für euch, nur für euch, euer durchlauchtigste Scheinheiligkeit
offenbare ich die Geheimnisse des Inneren Kerns....





Mein scheinheiligster Dank wird ewig mit Euch sein.
So ähnlich sieht der von Christian innen auch aus:



Mich irritiert an seinem allerdings das überall verklebte graue Isolierband - Das sieht schwer danach aus als hätte da schon jemand dran rumgefummelt. 8-)

Zitat von: mcwakewood...was soll mer jetzt da messen ??

An Deinem eher weniger. Da ich mein Messgerät wiedergefunden habe (Es hatte sich sonderbarerweise zu den Schrauben geflüchtet) stöpsel ich den Adapter einmal bei Thomas in die Anhängersteckdose und messe die einzelnen PINs gegen Fahrzeugmasse in der Einstellung 200 DCV - Da sollte jeweils irgendwas um die 12V angezeigt werden wenn alles passen soll.

In diesem Fall würde das Problem von Christian auf Iltis-Seite liegen (Kabelbaum bzw. Anschluss desselben an die Steckdose) - Ansonsten ist es der Adapter.

:)-D

Gruß
Lillifee

P.S.:
Zitat von: mcwakewoodZur intensivsten Diskussion erwart ich euch hier :
 http://forum.vw-183.de/phorum_old/read.php?5,27147

Kann ich leider nicht :( - Da bin ich in Urlaub. :)

Lillifee

Nachtrag:

Zitat von: Lillifee... stöpsel ich den Adapter einmal bei Thomas in die Anhängersteckdose und messe die einzelnen PINs gegen Fahrzeugmasse in der Einstellung 200 DCV - Da sollte jeweils irgendwas um die 12V angezeigt werden wenn alles passen soll.

Habe parallel dazu gerade einmal den entsprechenden Wiki-Eintrag um die entsprechende Soll-Belegung upgedatet: http://wiki.vw-183.de/index.php/Anh%C3%A4ngerkupplung#Zivile_Version

christian

Moin
Hätte ich erwähnen sollen! Meiner einer hat isoliert da unter den dem Isolierband Schmor/Scheuerstellen sind! Wollte damit Schade begrenzen, da zuvor schon Ausfälle eingetreten sind!
Grüße Christian

Lillifee

Moin!

Zitat von: christianHätte ich erwähnen sollen! Meiner einer hat isoliert da unter den dem Isolierband Schmor/Scheuerstellen sind! Wollte damit Schade begrenzen, da zuvor schon Ausfälle eingetreten sind!

Wenn's nur Scheuerstellen waren (Woher die im Inneren eines solchen Steckers auch immer kommen sollen 8-)) dann sieht die Reparatur auf den ersten Blick soweit o.k. aus (Keine blanken Drähte zu sehen - alles ordentlich gegeneinander isoliert).

Zitat von: HousilDa das ja ein 24->12V Adapter ist, ist´s mit "Durchgang" schwierig. Wahrscheints geht nur die Masse glatt durch, alle anderen müßen ja reduziert werden.

Ja - Das könnte ein Problem sein: Ich werde deshalb die einzelnen Pins des Adapters im eingebauten Zustand gegen die Fahrzeugmasse messen - Dann sind wir auf der sicheren Seite. :)-D

christian

Darfst gern mal unter die Isolierung schauen!

Lillifee

Zitat von: christianDarfst gern mal unter die Isolierung schauen!

(:D - Ich denke das ist nicht erforderlich. Nach heutiger Messung an Thomas Iltis:

Es funktionieren auf der 12V-Seite korrekt die Pins:

3 (31) Masse
1 (L) Fahrtrichtungsanzeiger links
4 (R) Fahrtrichtungsanzeiger rechts
7 (58L) Schlußleuchte links

An folgenden Pins kommt dagegen nix an:

2 (54g) Dauerplus
6 (54) Bremsleuchten
5 (58R) Schlußleuchte rechts

:(

Was sagt uns das?

Um Dir ein bißchen Trost zu spenden: Wenigstens brauchst Du im Augenblick noch nicht unbedingt einen neuen Kabelbaum bestellen, Christian. (:P);)

:)-D

Gruß
Lillifee

P.S.: Ich schraub' das Ding jetzt noch einmal auf und messe die entsprechenden Kabel auf Durchgang.
Pin 5 und 7 könnte man notfalls auch brücken: Den beiden "zivilen Pins" steht auf der 24V-Seite ohnehin nur ein speisender Kontakt gegenüber (E bzw. 58c).
Das Dauerplus braucht eigentlich kein Mensch (und beim TÜV wird auch nicht geprüft ob an dem Pin Spannung anliegt).
Blieben noch die Bremsleuchten - Diese müssen allerdings funktionieren. 8-)

Stinkmarder

Ich hab ja keine Ahnung worum es in diesem Thread eigentlich geht, aber...

Zitat von: Lillifee2 (54g) Dauerplus

...aber da liegt nach der Norm die Nebelschlussleuchte drauf. ;)

Gruss
Johannes

Lillifee

Zitat von: StinkmarderIch hab ja keine Ahnung worum es in diesem Thread eigentlich geht, aber...

Zitat von: Lillifee2 (54g) Dauerplus

...aber da liegt nach der Norm die Nebelschlussleuchte drauf. ;)

Im Iltis-wiki steht's aber anders ... (:P) ;) (*)

... ungefähr wie hier: http://www.fireball.ch/IMAGES/MISC/Anhsteck.gif

Nach Ausführung N ISO 1185 sieht das angeblich sogar so aus: http://www.kfz-elektrik-uphoff.de/shop/images/product_images/info_images/425_1.jpg

8-)

Gruß
Lillifee

(*): Danke für den Hinweis, Johannes - Ich hab's im wiki gerade korrigiert. :)-D

Lillifee

btw.:

Der 12V-Pin Nummer 2 (54g) ist bei Christians Adapter mit dem Kontakt H (S58b) auf der 24V-Seite verbunden:
Dort liegen bei Bundeswehr-Beschaltung der zuführenden Dose die Leitkreuzleuchte und bei belgischer Beschaltung derselben die (vorderen) Tarnscheinwerfer drauf ->
Da wird's die potentielle Nebelschlußleuchte am zivilen Anhänger so oder so ein bisserl schwer haben. B)

Lillifee

Hallo Christian,

Zitat von: LillifeeAn folgenden Pins kommt dagegen nix an:

2 (54g) Nebelschlußleuchte
6 (54) Bremsleuchten
5 (58R) Schlußleuchte rechts

Pin 5 können wir im Bedarfsfall - wie oben schon geschrieben - problemlos brücken.

Bei den anderen kommt's jetzt erst einmal auf die Beschaltung Deiner Anhängersteckdose an:

Pin 6 (= Bremsleuchten) auf der 12V-Seite ist im Adapter mit Kontakt N auf der 24V-Seite verbunden: Das entspricht der Bundeswehr-Beschaltung.
Bei den Belgiern liegt das Bremslicht aber auf M - Von daher konnte an Pin 6 beim kurzen Test mit Thomas' Bombardier nichts ankommen.

Bei Vorliegen eines belgischen Steckdosen-Layouts könnte man auch die Nebelschluleuchte korrekt abgreifen: Dazu müssten wir im Adapter nur das betreffende Kabel auf den richtigen Kontakt umlöten (Von H auf N - d.h. sofern man das sch*** Ding auf der Seite aufschrauben kann).  

-> Haddu VW oder haddu Bombardier?

Vielleicht stattest Du mit Deiner Ilse am Wochenende einmal Thomas einen kleinen Besuch ab. :)-D

Gruß
Lillifee

christian

Hi,
Erstmal ein großes DANKE! Echt Klasse wie das hier mit der schnellen Hilfe läuft! Und Volker dir als "sorgenvater" natürlich das größte DANKESCHÖN!

Nachdem Karosserie und Rahmen belgisch ist geh ich von aus, dass s n bombie is!

@ Volker: könntest du mir die Kontaktdaten von Thomas per pn zukommen lassen bzw meine an ihn weiter reichen? Bin gerade etwas ausm Häuschen!

Nochmals danke

Grüße
Christian

Housil

Zitat von: LillifeeAn folgenden Pins kommt dagegen nix an:

2 (54g) Dauerplus
6 (54) Bremsleuchten
5 (58R) Schlußleuchte rechts

Was sagt uns das?

Kommt den Primärseitig überhaupt das entsprechende 24V Signal an?
Gruß
Olli

mcwakewood

Servus,
schauts erst mal genau am Fahrzeug !
Die Verkabelung läuft, wie alles andere im Heck, links am Tankstutzen vorbei .....
Hatte früher auch schon fehlendes Standlicht rechts.... Kabel abgefault.
Ich hatte damals auch den Adapter im Verdacht, aber da sind alle Spleissungen im Spritzbereich.
MfG Christian
(nimmer so ganzjahres-täglich-Iltis-Fahrer)
(ex-InstAusbKp 9/II Kempten/Allgäu-KFZ-Meister-Station Iltis-T2-Unimog2to-MAN630-FAG-STW10000)

Gandhi

Servus Männer's ,
mein Adapter hat erst nach dem siebten oder achten mal "einklinken" richtig funktioniert.!
Ging erst nur korrekt ohne Licht einschalten(mit Licht blinkte die ganze Rückleuchte komplett) und vor ca. ner Woche musste ich es mit Licht probieren und siehe da es funktionierte einwandfrei.
Da muss scheinbar erst aus der Steckdose der "Grünspan" "rausgescheuert" werden!
Gruß
    Klaus
Einen  Scheiß muss ich !