➤ Don't call it Jeep!

Scheibenwischer Ruhestellung

Begonnen von Wildschweinjäger, 15. Dezember 2013, 14:10

Wildschweinjäger

Moin moin,
die Ruhestellung der Scheibenwischer meines Iltis ist nicht wie normal parrallel zum untenren Scheibenrahmen, sondern in einem Winkel von ca. 30 Grad nach oben.


Kann man die Ruhestellung am Motor einstellen? Oder wo liegt da das Problem?

Vielen Dank!

Uwe(002)

...wischt er denn über die ganze Fläche ?

Uwe(002)

Wildschweinjäger


Lillifee

Hmm ... 8-)

Der Motor schaltet sich aus wenn der Stößel "entlastet" wird.
Das ist dann der Fall wenn das große Zahnrad mit dem flachen Abschnitt des umlaufenden Randes (blauer Pfeil) an ihm vorbeikommt:



Siehe auch http://wiki.vw-183.de/index.php/Scheibenwischermotor#Wischermotor_bleibt_nach_dem_Abschalten_nicht_stehen.

Zu diesem Zeitpunkt sollten die Wischer waagrecht stehen.

Tun sie das nicht, überstreichen im Betrieb aber dennoch korrekt die gesamte Fläche (d.h. wischen den Bereich ca. -30° bis ca. +90° ausgehend von Deiner Ruheposition),  würde ich die Ursache hier suchen:

Entweder ist der Gelenkarm falsch eingebaut (Was eigentlich gar nicht geht) ...





... oder dieses schwarze Dingens in der Mitte, welches sich dreht, schaut in Ruhestellung bei Dir nicht exakt nach links:



In dem Fall hat womöglich einmal jemand versucht, die Trägerplatte weiter zu zerlegen (= das große Zahnrad zu lösen), und hat es nur zum gegeneinander "Verdrehen" geschafft bzw. beim Wieder-Zusammenbau nicht auf die korrekten Positionen von großem Zahnrad zu schwarzem Dingens geachtet.

-> Meine Empfehlung:
Baue einmal Deinen Wischermotor aus (Du mußt bei Dir unbedingt Deine Wischerstellung markieren bzw. Dir diese merken!) und sieh' einmal nach ob nach Entfernen des äußeren Gehäusedeckel das schwarze Dingens exakt nach links schaut (Ich vermute bei Dir "Nein" ).

:)-D

Gruß
Lillifee

Sirko

Zitat von: WildschweinjägerMoin moin,
die Ruhestellung der Scheibenwischer meines Iltis ist nicht wie normal parrallel zum untenren Scheibenrahmen, sondern in einem Winkel von ca. 30 Grad nach oben.


Kann man die Ruhestellung am Motor einstellen? Oder wo liegt da das Problem?

Vielen Dank!

Mehr Info notwendig:

Immer schon so oder plötzlich aufgetreten?
Geht er beim Wischen weiter nach unten oder wischt er nur bis zur derzeitigen Aus-Stellung?

ostalb-iltis

Bevor man den Motor öffnet, könnte man ja vlt. mal probieren den Wischerarm auf der Motorwelle um ein, zwei Rasten zu verstellen?
Die Frage ist halt dann, ob der Wischbereich noch ausreichend ist.

Gruß Jochen

wgrefe

Zitat von: WildschweinjägerMoin moin,
die Ruhestellung der Scheibenwischer meines Iltis ist nicht wie normal parrallel zum untenren Scheibenrahmen, sondern in einem Winkel von ca. 30 Grad nach oben.


Kann man die Ruhestellung am Motor einstellen? Oder wo liegt da das Problem?

Vielen Dank!

Hallo,

die Ruheposition wird NICHT am Motor/Getriebe eingestellt.

Wenn der Wischermotor mit seinem Getriebe einwandfrei arbeitet und nach einem Wischvorgang ordnungsgemäß stehen bleibt, ist das erstmal die Grundvoraussetzung, um die Endlage der Wischerarme einzustellen.

Zur Einstellung:

1) Man löst die Mutter, die in Fahrtrichtung links das Wischergestänge auf der Welle des Wischergetriebes befestigt.

2) Das Gestänge wird nun von dieser Welle abgezogen.(Kann manchmal sehr fest sitzen)

3) Mit demontiertem Gestänge wird nun ein kompletter Wischvorgang eingeleitet und man wartet, bis der Wischvorgang automatisch beendet wird.

3.1) Der Wischvorgang wird eingeleitet durch ein kurzes Betätigen des Wischerschalters. Der Wischvorgang MUSS alleine bis zur Vollendung einen Wischvorganges weiterlaufen, auch wenn der Schalter NICHT MEHR betätigt wird.

Wichtig: 3.1 muss funktionieren, das ist Voraussetzung!

4) Das Wischergestänge wird nun so montiert, dass die Scheibenwischer in Endlage sind. (Dazu verfügt die Welle des Getriebes über eine Vielfachverzahnung, sodass die Position des Gestänges - und damit der Wischblätter - genau ausgerichtet werden kann)

5.) Die Mutter [siehe Punkt 1] wird wieder festgezogen, so dass das Gestänge wieder fest auf der Getriebewelle sitzt.

Probleme:

Es ist nicht selten, dass die Vielfachverzahnung auf der Getriebewelle oder im Wischergestänge verschlissen ist. Dadurch kann sich die Ruhelage plötzlich verstellen. (Z.B. Wischer wird eingeschaltet, Wischblätter sind aber noch festgefroren oder andersartig blockiert) Das führt dazu, dass sich die Welle im Gestänge dreht und die Vielfachverzahnung zerstört.

Ebenso kann die Verzahnung zerstört werden, wenn die Mutter nicht richtig angezogen war. (Das Gestänge und die Welle bilden eine konische Verbindung) Ist die Mutter nicht korrekt angezogen, dann sitzt das Gestänge nicht fest genug auf dem Konus und die Welle kann sich, bei grösserer Belastung, in der Bohrung des Gestänges dehen, und zerstört somit die Verzahnung.

[itn] Forenadministration(at)VW-183.de

wgrefe

Zitat von: ostalb-iltisBevor man den Motor öffnet, könnte man ja vlt. mal probieren den Wischerarm auf der Motorwelle um ein, zwei Rasten zu verstellen?
Die Frage ist halt dann, ob der Wischbereich noch ausreichend ist.

Gruß Jochen

Der Wischbereich ist immer derselbe. Dieser wird nur durch das Getriebe vorgegeben.

Was du meinst ist die Position der Wischer.

Wenn man die Wischer auf MAX (+X) einstellt, dann können die Wischer niemals in NULL (+-0) enden, sondern enden immer in NULL (+X)

Andersherum : Stellt man die Wischer gewaltsam auf NULL (-X) dann wird auch die Endlage bei MAX (-X) enden.

Gruss
Willi

Edit: gmpf MAX( (X+ Klammer auf) wird als Smiley interpretiert

[itn] Forenadministration(at)VW-183.de

Lillifee

Zitat von: SirkoGeht er beim Wischen weiter nach unten oder wischt er nur bis zur derzeitigen Aus-Stellung?

So wie ich seine Antwort auf Uwes Frage verstanden habe:

Wenn hier einmal der normale Wischbereich rot unterlegt und die normale Ruhestellung mit den grünen Strichellinien skizziert sein soll ...



... dann ist bei ihm der rote Wischbereich identisch, nur die grüne Ruheposition nicht (So hatte ich unseren Wilschweinjäger verstanden):  



Demnach müsste die Antwort auf Deine Frage lauten: "Ja - Er wischt weiter nach unten."

->

Zitat von: LillifeeZu diesem Zeitpunkt sollten die Wischer waagrecht stehen.
Tun sie das nicht, überstreichen im Betrieb aber dennoch korrekt die gesamte Fläche (d.h. wischen den Bereich ca. -30° bis ca. +90° ausgehend von Deiner Ruheposition),  [...]

Lillifee

Hallo Willi!

Zitat von: wgrefeWenn der Wischermotor mit seinem Getriebe einwandfrei arbeitet und nach einem Wischvorgang ordnungsgemäß stehen bleibt, ist das erstmal die Grundvoraussetzung, um die Endlage der Wischerarme einzustellen.

Zur Einstellung:

1) Man löst die Mutter, die in Fahrtrichtung links das Wischergestänge auf der Welle des Wischergetriebes befestigt.

2) Das Gestänge wird nun von dieser Welle abgezogen.(Kann manchmal sehr fest sitzen)

3) Mit demontiertem Gestänge wird nun ein kompletter Wischvorgang eingeleitet und man wartet, bis der Wischvorgang automatisch beendet wird.

3.1) Der Wischvorgang wird eingeleitet durch ein kurzes Betätigen des Wischerschalters. Der Wischvorgang MUSS alleine bis zur Vollendung einen Wischvorganges weiterlaufen, auch wenn der Schalter NICHT MEHR betätigt wird.

Wichtig: 3.1 muss funktionieren, das ist Voraussetzung!

4) Das Wischergestänge wird nun so montiert, dass die Scheibenwischer in Endlage sind. (Dazu verfügt die Welle des Getriebes über eine Vielfachverzahnung, sodass die Position des Gestänges - und damit der Wischblätter - genau ausgerichtet werden kann)

5.) Die Mutter [siehe Punkt 1] wird wieder festgezogen, so dass das Gestänge wieder fest auf der Getriebewelle sitzt.

Völlig richtig was Du schreibst.

Du setzt aber einen korrekt funktionierenden Scheibenwischermotor voraus.

Wenn es bei ihm so ist wie ich ihn verstanden habe, dass der Scheibenwischer sowohl über (ca. 90°) als auch unter (ca. 30°) der Ruheposition wischt, könnte das ein oder andere kaputtgehen wenn er einfach das Gestänge "waagrecht anschraubt" ... 8-)

@Wilschweinjäger: Beschreibe bitte noch einmal genau den Sachverhalt!

Gruß
Lillifee

Wildschweinjäger

Vielen Dank für die Antworten!

Das am Motor etwas verstellt ist denke ich eher weniger, da es nicht immer so war sondern jetzt plötzlich.

Ich werde morgen die Wischer demontieren und ihn einstellen wie Lillifee es beschrieben hat

wgrefe

Zitat von: Lillifee@Wilschweinjäger: Beschreibe bitte noch einmal genau den Sachverhalt!

Gruß
Lillifee

Wäre wünschenswert, wenn die Leute den Sachverhalt mal präzise bescheiben.

Ganz toll sind auch manchmal diese Aussagen:


Frage: Ist das so [...] ODER so [...].
Antwort: JA!

:D

[itn] Forenadministration(at)VW-183.de

wgrefe

Zitat von: LillifeeHallo Willi!

...

Du setzt aber einen korrekt funktionierenden Scheibenwischermotor voraus.

Gruß
Lillifee

Natürlich setzte ich einen korrekt funktionierenden Wischermotor mit korrekt funktionierendem Getriebe voraus.

Alles weitere (Demontage des Motors u.o. Getriebe) wäre zunächst mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

In 99.9...% der Fälle liegt ein verstelltes Gestänge vor, besonders, wenn diese Verstellung von jetzt auf gleich geschehen ist.

Gruss Willi

[itn] Forenadministration(at)VW-183.de

wgrefe

Und noch etwas: (Im Bezug auf Wischerantrieb)

DAS, was gelegentlich mal am Motor/Getriebeteil für Probleme sorgt ist:

* Die automatische Endabschaltung streikt. (Siehe Stössel und Kontakte)
* Seltener, Langsam/Schnell Wicklung defekt. (Liegt aber meistens nicht an den Wicklungen, sondern häufiger am Lenkstockschalter oder an einer defekten Verkabelung)

BASTA!

[itn] Forenadministration(at)VW-183.de

wgrefe

Zitat von: Lillifee(...)
Wenn es bei ihm so ist wie ich ihn verstanden habe, dass der Scheibenwischer sowohl über (ca. 90°) als auch unter (ca. 30°) der Ruheposition wischt, könnte das ein oder andere kaputtgehen wenn er einfach das Gestänge "waagrecht anschraubt" ... 8-)
Gruß
Lillifee

Der Wischer wischt von (horizontal = 0° bis ca. 120°) Vertikal= 90° + ca.30°

Wenn er die Wischer (Gestänge so einstellt) dass die Wischer in Ruhelage =(Endabschaltung) nun auf 0° = genau horizontal stehen, kann da nichts kaputt gehen! Weil dadurch nicht UNTER 0° gewischt werden kann!

Lediglich wenn er zu lange Wischer montiert hat, wischen die dann etwas über den Scheibenrand hinaus. (In der Maximal Stellung (ca. 120°)

[itn] Forenadministration(at)VW-183.de