➤ Nachfolger des DKW Munga

Vergaser Öl-frei gemacht

Begonnen von Gandhi, 18. Januar 2014, 19:31

Gandhi

Servus Männer's ,
hab heute meine Pulldowndose gewechselt und dabei festgestellt das mein Vergaser "gut geschmiert" ist.:S ::o
 Dem ganzen Öl-rotz :X, der von der Nockenwelle aufgewirbelt wird und mittels Schlauch vom Zylinderkopfdeckel aus in den Luftschlauch zum Vergaser geht  , hab ich mal ne Sperre eingebaut.(:D (:D
Hab mich an meine Scirocco - Zeit erinnert , als mir mein Werkstatt-Fuzzi in den 9zigern sagte :
"mach den Schlauch ab häng ne Cola-Dose dran . Stopf das Loch zu und Fertisch" !!B)-

Gedacht - getan , Schlauch ab (Cola is ungesund) also ne Liquy-Moly-Dose genommen Schlauch angepasst (muß noch nen passenderen suchen ok) , Karosserie-stopfen (13er) in den Ansaugschlauch und fertsch , Ende mit der Ölerei.>:D< :D

Was sagt Ihr so dazu ??(:D

Grüße Klaus

@ Christian deine "Anleitung" zum wechseln der Pd-D. war prima , merci-vielmals :D :)-D
Einen  Scheiß muss ich !

Gandhi

Hier ein paar Bilder
[/img]

[/img]

[/img]

Grüße  Klaus
Einen  Scheiß muss ich !

Uwe(002)

Der Plastik-Einsatz im Ventildeckel würde das genauso erledigen,
würde allerdings nicht so kreatitiv aussehen und auch nicht klappern.

Ölabscheider für Umweltbewußte ILTIS-Fahrer.
Demnächst rüstet noch einer einen ILTIS auf Elektroantrieb um.

Sorry, ich komme jetzt in die TD-Phrasen.
Geh mal schnell in die Kück und nehm mein Trobbe - is Zeit !

Uwe(002)

Zornich

Uwe und xx Phrasen nie und nimmer

Schlömer

Moin Moin,

jetzt hast du ja keine Kurbelwellenentlüftung mehr.

Also der Druck der beim Arbeitstakt im Motor entsteht, wovon ein Teil an die Kolbenringe vorbei geht, da die Fahrzeuge ihr Alter haben, kann nun nicht weg.

Und, Kondensatwasser was im Motor entsteht, welches erst bei betriebswarmen Motor/ÖL schön verdampft wird, kann auch nicht wirklich weg.

Der Unterdruck im Ansaugkanal zieht die o.g. Dämpfe ja ab.

Wenn ich Falsch liege, bitte berichtigen.
MfG Schlömer
Die Wirklichkeit interessiert mich nicht, für mich zählt nur, was wahr sein könnte.

mcwakewood

Zitat von: GandhiServus Männer's ,
hab heute meine Pulldowndose gewechselt und dabei festgestellt das mein Vergaser "gut geschmiert" ist.:S ::o
 Dem ganzen Öl-rotz :X, der von der Nockenwelle aufgewirbelt wird und mittels Schlauch vom Zylinderkopfdeckel aus in den Luftschlauch zum Vergaser geht  , hab ich mal ne Sperre eingebaut.(:D (:D
Hab mich an meine Scirocco - Zeit erinnert , als mir mein Werkstatt-Fuzzi in den 9zigern sagte :
"mach den Schlauch ab häng ne Cola-Dose dran . Stopf das Loch zu und Fertisch" !!B)-

Gedacht - getan , Schlauch ab (Cola is ungesund) also ne Liquy-Moly-Dose genommen Schlauch angepasst (muß noch nen passenderen suchen ok) , Karosserie-stopfen (13er) in den Ansaugschlauch und fertsch , Ende mit der Ölerei.>:D< :D

Was sagt Ihr so dazu ??(:D

Grüße Klaus

@ Christian deine "Anleitung" zum wechseln der Pd-D. war prima , merci-vielmals :D :)-D

Da Bayer sagt;

..was hast´n jetz gmacht !  ja du! ... aber nachher,,
wenn ich wieder grad schaung ko,..--dann aba  !
Des geht fui einfacha / Das geht viel einfacher !
Nachher gibts dann mehra /  später folgen konkrete Informationen !
MfG Christian
(nimmer so ganzjahres-täglich-Iltis-Fahrer)
(ex-InstAusbKp 9/II Kempten/Allgäu-KFZ-Meister-Station Iltis-T2-Unimog2to-MAN630-FAG-STW10000)

mcwakewood

Zitat von: GandhiServus Männer's ,
hab heute meine Pulldowndose gewechselt und dabei festgestellt das mein Vergaser "gut geschmiert" ist.:S ::o
 Dem ganzen Öl-rotz :X, der von der Nockenwelle aufgewirbelt wird und mittels Schlauch vom Zylinderkopfdeckel aus in den Luftschlauch zum Vergaser geht  , hab ich mal ne Sperre eingebaut.(:D (:D
Hab mich an meine Scirocco - Zeit erinnert , als mir mein Werkstatt-Fuzzi in den 9zigern sagte :
"mach den Schlauch ab häng ne Cola-Dose dran . Stopf das Loch zu und Fertisch" !!B)-

Gedacht - getan , Schlauch ab (Cola is ungesund) also ne Liquy-Moly-Dose genommen Schlauch angepasst (muß noch nen passenderen suchen ok) , Karosserie-stopfen (13er) in den Ansaugschlauch und fertsch , Ende mit der Ölerei.>:D< :D

Was sagt Ihr so dazu ??(:D

Grüße Klaus

@ Christian deine "Anleitung" zum wechseln der Pd-D. war prima , merci-vielmals :D :)-D


Servus Klaus,
die Dosen-Methode funktioniert schon, aaaber ist doch wartungsintensiv!
(Dose wieder ausleeren...)

...montier doch einfach VAG 026103547 im Ventildeckel und du hast deine Ruhe:D



kostet ab ca. 6,50€ in der Bucht
...aber ich gestehe....bei mir liegts auch noch im Lager....
MfG Christian
(nimmer so ganzjahres-täglich-Iltis-Fahrer)
(ex-InstAusbKp 9/II Kempten/Allgäu-KFZ-Meister-Station Iltis-T2-Unimog2to-MAN630-FAG-STW10000)

Uwe(002)

...saach ich doch !!!

Uwe(002)

Gandhi

Ok ,
das mit dem Plaste-Einsatz sieht gut aus aber kostet 8-), außerdem muss  dazu  der Ventildeckel ab. 8-)
Ich steh mit besagter Dichtung eh auf Kriegsfuß. Die letzte war von Anfang an net dicht.:S
Aber schaun wir mal.(:P) :D

Die Wartungsintensivität hält sich in Grenzen , die Dose kann ich abschrauben  , und klappern tut's auch net. ( nur nebenbei welcher Iltis klappert net???) :D :D



@ Schlömer , ich glaub kaum das es bei diesem Hochleistungsmotor ne große Rolle spielt. Der Scirocco-Motor war ein etwa gleichen alters , wesentlich Leistungsstärker und hat nie gemuckt.  :)-D

Grüße Klaus
Einen  Scheiß muss ich !

stefan

.....jetzt wart ich nur noch auf Rosa tupfen auf deinem Wägelchen damit die
Erz-Grün angehauchte Nachbarin nimmer soooo maulen kann wenn du aus dem Wald
"gebrochen" kommst beim und Ihr Hund beim Gassi-gehn deswegen Herzrythmusprobleme bekommen könnte.....

...nurmalsoindenraumwerfend...>:D<

Grüßle
Stefan

OF KOLLE

Wo finde ich die Anleitung für die Pd-D?

Gandhi

Ist keine große Sache , schraub das Teil vom Vergaser ab wo der Tschoke-Zug eingehängt wird (drei Schrauben).
Dann siehst du schon , die PdD ist mit zwei Stiften befestigt. Diese rausdrücken neue PdD einsetzen Stifte wieder rein und dann das ganze wieder dranschrauben.
Dabei darauf achten das du den Stift der die Starterklappe  steuert wieder passend einsteckst .
Festschrauben und einstellen .
Tobias sagt 4mm spalt sind ok.(4rer Bohrer)

Mit Bildern kann ich nicht dienen Momentan  , bin Unterwegs , Gruß Klaus
Einen  Scheiß muss ich !

ostalb-iltis

Mal eine kurze Frage zu dem Ölabweiser.

Wird das Teil wirklich nur auf die Lagerböcke der Nockenwelle gelegt ?

Hab mir das jetzt auch gekauft, damit mein ebenfalls schön geputzer Vergaser

nicht wieder schmierig wird.

Gruß Jochen

mcwakewood

Zitat von: ostalb-iltisMal eine kurze Frage zu dem Ölabweiser.

Wird das Teil wirklich nur auf die Lagerböcke der Nockenwelle gelegt ?

Hab mir das jetzt auch gekauft, damit mein ebenfalls schön geputzer Vergaser

nicht wieder schmierig wird.

Gruß Jochen

Servus,
keine besondere Befestigung vorgesehen:)
MfG Christian
(nimmer so ganzjahres-täglich-Iltis-Fahrer)
(ex-InstAusbKp 9/II Kempten/Allgäu-KFZ-Meister-Station Iltis-T2-Unimog2to-MAN630-FAG-STW10000)

Zornich

Hi,
das Teil liegt auf den NW- Lagern, passt auch nur in einer Richtung.
Gruß