➤ Solange es klappert, ist es noch da!

Batterie laden über Nato Steckdose

Begonnen von Iltisfan, 30. Januar 2014, 21:52

Iltisfan

Hallo,

Ich möchte meine Gel-Batterien über den Winter gern mit einem Ladegerät auf Spannung halten.
Hierzu möchte ich gern die Nato Steckdose im Fußraum nutzen.Einen Stecker hab ich dem Ladegerät schon mal verpasst. Nun die Frage : Muss ich den Natoknochen dann einschalten, oder lädt es auch bei ausgeschaltetem Knochen?


Gruss Jens

Matze183

Hallo Jens,
den Knochen musst Du dazu nicht einschalten, denn laut E-Plan besteht zur Nato-Dose eine dauerhafte Verbindung zu den Batterien.
Du solltest aber ein geeignetes Ladegerät zur Ladeerhaltung einsetzen um die Ausgasung der Batterie möglichst gering zu halten.
Ich habe das gleiche vor jedoch finde ich keinen bezahlbaren ( gebrauchten ) Stecker bei "321 meins" werden 30-50 € dafür aufgerufen das find ich etwas viel.
Gruß Matze

Lancelot

Hallo zusammen,

ich hatte es anfänglich auch so gemacht, dann aber eine eigene Steckdose verbaut um den Knochen auszuschalten und die Batterien trotzdem laden zu können:





Aber wenn Ihr ein wenig dranbleibt, findet Ihr die Stecker auch deutlich günstiger auf ebay...

Gruß

Alexander

Pitter

Bei mir (Bombi) ist die Steckdose stromlos, wenn ich den Knochen abziehe.
Einfach mit Voltmeter messen: wenn Strom raus kommt, kannst du andersrum ruhig auch rein füllen. ;-)

Matze183

Sorry,:S
das ist richtig.
Ich habe nach nochmaliger Prüfung des E-Plans auch festgestellt, dass der Knochen geschlossen sein muss um Verbindung zu den Batterien zu bekommen.
Gruß Matze

Lanci

Hallo,

über die Nato-Steckdose wollte ich mein Batterieladegerät auch anschließen. Die Nato-Steckdose ist aber recht unhandlich.

Ich habe dann als Alternative das Laden meiner Batterien über den 24-Volt Zigarettenanzünder gewählt.

183 Grüße

Gerhard
Lanci


( Die Welt entwickelt sich. Was gestern falsch war, kann morgen richtig sein. )