➤ Im Gelände zuhause

Wischermotor VW 183 und 181

Begonnen von frogger, 11. August 2014, 19:29

frogger

Moinsen liebe Gemeinde,

Im Rahmen meines 12 V Umbaus habe ich den Wischer vom Kübel. Sieht ja aus, wie der Iltiswischer, nur eben 12 V. Aber: er geht nicht mehr aus und schon gar nicht in die Ausgangsstellung. Lenkstockschalter ist in Ordnung, mit dem originalen 183er Motor funktioniert alles einwandfrei. Weiß vielleicht von euch jemand, wie der Stromlaufplan oder auch Anschlussplan vom 181er Wischer ist oder muss ich gar aus dem 183er und 181er einen quasie 183er auf 12 V zusammenbasteln ? Hat jemand vielleicht den 181er Motor schon mal verbaut und ähnliches erlebt ? Danke für jeden noch so kleinen Tipp, denn ich beiße mir da gerade die Zähne aus.

frogger

syncro14

Hi Frogger,

ich hab den 24V-Wischermotor durch Austausch des Ankers auf 12V umgebaut. Für die 6V-Käfer-Wischermotoren gibt es nen 12V-Anker zum upgraden. Mußte die Welle am Ende minimal kürzen.

Vermutlich kannst Du den 12V-Anker vom 181er in den Wichermotor vom 183er einbauen.
Grüße Olaf

13er Sharan TDI
03er TDI Multivan II ex Kindergarten-Bulli
83er Iltis im THW-Look - mit H

hans-jürgen

Hallo,
wenn Du den Wischermotor vom 181er vor Bj 73 eingebaut hast,so funktioniert er deshalb nicht,weil er über den Wischerschalter zusätzlich Masse bekommt.Klemme 31b.Die Anschlüsse vor 73 sind am Schalter und Motor folgende:31b,53b,53,53a,31.Die Neueren haben folgende Anschlüsse:53a,53b,53,53e.Auch hat der alte einen anderen Wischerschalter(Zugschalter)die neueren sind wie beim Iltis als Lenkstockschalter ausgeführt.
Hans-Jürgen

frogger

Hallo Hans-Jürgen,

super Tipp, Danke. Motor ist von vor 1973. Ich werde also den Anker verpflanzen, wenn ich das alles so richtig interpretiere, oder ?

frogger

syncro14

schick mir mal Deine Mailadresse - dann schick Dir ne bebilderte Umbauanleitung.
Grüße Olaf

13er Sharan TDI
03er TDI Multivan II ex Kindergarten-Bulli
83er Iltis im THW-Look - mit H

frogger

Problem gelöst. Es waren die kleinen Metallkontakte an der Seite unter der Plastikabdeckung. Eines war verbogen und somit der Nachlauf nicht mehr funktionstüchtig. Reparatur war eine Sache von Sekunden. Wer also ähnliche Probleme mit dem Wischer hat, einfach mal dort nachsehen mit Lampe und Lupe, denn mit bloßem Auge war es kaum zu erkennen. Ca. 1mm musste ein Metallplättchen nachgebogen werden. Jetzt funkt es wieder.

Das Hilde

Super!
Freu mich, dass Du es hin bekommen hast, und DANKE für den Tipp (tu)

Gruß
Heike
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag
(Charlie Chaplin)

frogger

Die Idee war nicht neu, aber ohne Sehhilfe hatte ich nicht den richtigen Durchblick. Die Arme werden eben immer kürzer, je älter man wird.;)