➤ Vorgänger des Wolf

Rangierwagenheber

Begonnen von Anonymer Teilnehmer, 30. September 2014, 19:57

Anonymer Teilnehmer

Hallo,

wo kann ich vorne einen Rangierwagenheber ansetzen? Auf dem Rahmen ist mir klar, aber nur entweder zu weit links, oder rechts. Wollte den Wagen hochbocken und nicht jede Seite bearbeiten.

Gruß

Balu

Uwe(002)

...vorn oder hinten mittig an der Quertraverse. Holzklotz benutzen.

Uwe(002)

Anonymer Teilnehmer

Hallo Uwe,

danke für den Tipp.

Gruß

Balu

der Uheimer

Nabend Uwe, nabend Balu,

Zitat von: Uwe(002)...vorn oder hinten mittig an der Quertraverse. Holzklotz benutzen.

Uwe(002)

hab ich bei der Auspuffreparatur auch so gemacht.
Allrad rein und dann hoch mit den Bobbes.





Keil und Kanthölzer verwendet. war wie ein U-Boot, vorne 2 hinten 11 ;-)

Grüse aus Uheim
Uwe

Anonymer Teilnehmer

Das sieht aber schon extrem aus. Aber offensichtlich hast du es überlebt.
 Jetzt weiß ich wie ich das Ding ansetzen muss, aber so hoch wird es nicht.

Gruß

Balu

Stinkmarder

Zitat von: Uwe(002)...vorn oder hinten mittig an der Quertraverse. Holzklotz benutzen.

Da zerdrueckt man aber das Bodenschutzblech?

Nehme immer einen Stueck (ausreichend dimensionierten) Holzbalken quer unter beide Rahmenlaengstrager und Wagenheber mittig drunter.

Gruss
Johannes

Uwe(002)

...nein, das liegt an der Quertraverse fest auf, das hält die 1,5 t locker aus.
Der Hozklotz (OGINOOL BW) verteilt die Last zusätzlich.

Aber egal wie ich den Wagen heb: IMMER AM RAHMEN, nie an der Karosse.

Uwe(002)

Anonymer Teilnehmer

Hallo Leute,

danke für eure Tipps. Ihr habt das alles sehr anschaulich beschrieben. Vor allem weiß ich jetzt, wie ich es nicht mache. Zuerst war ja die Überlegung an den Pfeilen anzusetzen. Ich glaube gelesen zu haben, das diese "Stücke" gerade für den Wagenheber verstärkt wären. Ich merke immer wieder, das beim Iltis, das normale Handling bei Fahrzeugen nicht funktioniert.

Gruß

Balu