➤ Produziert von 1978 – 1988

Stoßeckenspezialvorrichtung

Begonnen von AixIlBombi, 01. November 2014, 20:04

AixIlBombi

Preisfrage: welche Funktion hat der in der linken Stoßecke eingearbeitete Steg (s. Foto)? Dem Gewinner winkt eine Freifahrt mit (s)einer Ilse.



Das mit der Verstärkung der linken Stoßecke, die ja im Gegensatz zur Rechten mit weitaus weniger Material auskommen muss, hatten wir auch schon mal an einem heimeligen Donnerstagabend diskutiert.

Schwingungsreduzierungen täten dem Wägelchen sicher gut...
Mit 183 besten Grüßen
Kornel

[¨üü\\__
\'Ö\'--\'Ö\' Iltis power...

Firle

Nabend,

das ist das Ablageblechfür den Kanisterbügel.
Wenn man ohne Kanister fährt, kann man das Halteblech auf den "Kopf" stellen, auf diesem Blech auflegen und mit dem Schloss wieder am Kanisterhalter befestigen.

Gruß
Firle

(Teile am Iltis haben immer einen Sinn)
Gruß
Fritz

Achs- und Federbruch!!!

AixIlBombi

Zitat von: FirleNabend,

das ist das Ablageblechfür den Kanisterbügel.
Wenn man ohne Kanister fährt, kann man das Halteblech auf den "Kopf" stellen, auf diesem Blech auflegen und mit dem Schloss wieder am Kanisterhalter befestigen.

Gruß
Firle

(Teile am Iltis haben immer einen Sinn)


Bingo - Du bist der Gewinner!

;-)


Mit 183 besten Grüßen
Kornel

[¨üü\\__
\'Ö\'--\'Ö\' Iltis power...

Pitter

Dachte, das wäre zum Bierflaschen öffnen! (:P)
:)-D

Mal wieder was gelernt.

AixIlBombi

Zitat von: PitterDachte, das wäre zum Bierflaschen öffnen! (:P)
:)-D

Mal wieder was gelernt.

Jow Pitter, nicht alle Vorrichtungen anner Ilse dienen diesem hehren Zweck.
Die nächste Kronkorkenseparierungsvorrichtung befindet sich allerdings in unmittelbarer Nähe zur Stoßeckenspezialvorrichtung.

Haben wir das nicht schon mal an einem der Donnerstage getestet?

Jo dann, Prost! :)-D
Mit 183 besten Grüßen
Kornel

[¨üü\\__
\'Ö\'--\'Ö\' Iltis power...