➤ Ist der Iltis gewillt, kommt er an jedes Ziel!

Motor springt nach Kompresionsdruck Prüfung nicht mehr an

Begonnen von Lucky, 23. August 2016, 10:49

Sirko

Zitat von: mcwakewood
Zitat von: Lucky
Zitat von: Sirko
Zitat von: wgrefe
Zitat von: GeSacServus,

ich hab die TDV gerade nicht im Kopf und auch nicht greifbar, aber musstest du nicht das TSG-Kabel zur Spule deswegen abnehmen, wenn ja, würde ich dringend dort nachsehen.


Liebe Grüße, Gerald

Moin,

ich kann mich da dem Gerald nur anschliessen.

Wann immer es sich vermeiden / umgehen lässt, sollte man die Finger von diesen TSG-Kabeln lassen!

Da vorher die Zündung ohne Fehler funktionierte, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der Fehler nun bei diesem/n Kabel/n zu finden ist.

Gruß
Willi

Viellicht ist es nicht das Kabel. Der Kontakt in der Zündspule kann auch korrodieren. Habe das Teil immer mit einem Schraubendreher sauber gekratzt und das Kabelende mit feinem Schmirgelpapier. Wenn das Kabel heil ist, kommt es innen vielleicht einfach nicht an die Kontaktfeder in der Zündspule. Die lässt sich nachbiegen :-)

Grüße
Sirko

Danke Sirko für deine Info, die Kontake hebe ich gerade nachgebogen, die Kabelenden wurden gleich bei der Demontage gereinigt. Leider hat das nachbiegen auch nichts gebracht, das Frettchen startet nicht.

Jetzt mal eine Frage an die Spezialisten:
Wäre es möglich das die Zündspule und/oder das TSG bei der Kompresionsmessung beschädigt worden ist und somit kein Zündfunken mehr liefert ?

Gruß Rudi

...kommen denn 24 Volt beim anlassen an der Zündspule Klemme 15 an ??

Sollte dem nicht so sein, Sicherungen prüfen bzw. auch das Elektroteil vom Zündanlassschalter. Der verabschiedet sich auch manchmal ganz unvermittelt,

Grüße

Lucky

Zitat von: Sirko
Zitat von: mcwakewood
Zitat von: Lucky
Zitat von: Sirko
Zitat von: wgrefe
Zitat von: GeSacServus,

ich hab die TDV gerade nicht im Kopf und auch nicht greifbar, aber musstest du nicht das TSG-Kabel zur Spule deswegen abnehmen, wenn ja, würde ich dringend dort nachsehen.


Liebe Grüße, Gerald

Moin,

ich kann mich da dem Gerald nur anschliessen.

Wann immer es sich vermeiden / umgehen lässt, sollte man die Finger von diesen TSG-Kabeln lassen!

Da vorher die Zündung ohne Fehler funktionierte, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der Fehler nun bei diesem/n Kabel/n zu finden ist.

Gruß
Willi

Viellicht ist es nicht das Kabel. Der Kontakt in der Zündspule kann auch korrodieren. Habe das Teil immer mit einem Schraubendreher sauber gekratzt und das Kabelende mit feinem Schmirgelpapier. Wenn das Kabel heil ist, kommt es innen vielleicht einfach nicht an die Kontaktfeder in der Zündspule. Die lässt sich nachbiegen :-)

Grüße
Sirko

Danke Sirko für deine Info, die Kontake hebe ich gerade nachgebogen, die Kabelenden wurden gleich bei der Demontage gereinigt. Leider hat das nachbiegen auch nichts gebracht, das Frettchen startet nicht.

Jetzt mal eine Frage an die Spezialisten:
Wäre es möglich das die Zündspule und/oder das TSG bei der Kompresionsmessung beschädigt worden ist und somit kein Zündfunken mehr liefert ?

Gruß Rudi

...kommen denn 24 Volt beim anlassen an der Zündspule Klemme 15 an ??

Sollte dem nicht so sein, Sicherungen prüfen bzw. auch das Elektroteil vom Zündanlassschalter. Der verabschiedet sich auch manchmal ganz unvermittelt,

Grüße

Hallo, an der Klemme 15 kommen die 24 Volt an, Elektroteil vom Zündschloß wurde erst vor kurzem ausgetauscht.

Gruß Rudi

wgrefe

Zitat von: Lucky
Zitat von: Sirko...kommen denn 24 Volt beim anlassen an der Zündspule Klemme 15 an ??

Sollte dem nicht so sein, Sicherungen prüfen bzw. auch das Elektroteil vom Zündanlassschalter. Der verabschiedet sich auch manchmal ganz unvermittelt,

Grüße

Hallo, an der Klemme 15 kommen die 24 Volt an, Elektroteil vom Zündschloß wurde erst vor kurzem ausgetauscht.

Gruß Rudi

Ok, daran liegt es dann schon mal nicht.

Dann mach mal folgendes:

- Schraub eine Kerze mitsamt Kerzenstecker auf das Zündkabel, welches von der Zündspule kommt. (Verbindung Zündspule <-> Verteilerkape)

- Entferne da Kabel vom TSG zur Zündspule.

- Nun lege die Kerze an Masse

- Beaufschlage nun immer kurzzeitig die Zündspule direkt mit 24V Bordpannung. (Zerhacker spielen)

Die Kerze sollte nun immer im Rhythmus, wie du die Zündspule beaufschlagst, funken.

Gib Rückmeldung

[itn] Forenadministration(at)VW-183.de

Lucky

Zitat von: wgrefe
Zitat von: Lucky
Zitat von: Sirko...kommen denn 24 Volt beim anlassen an der Zündspule Klemme 15 an ??

Sollte dem nicht so sein, Sicherungen prüfen bzw. auch das Elektroteil vom Zündanlassschalter. Der verabschiedet sich auch manchmal ganz unvermittelt,

Grüße

Hallo, an der Klemme 15 kommen die 24 Volt an, Elektroteil vom Zündschloß wurde erst vor kurzem ausgetauscht.

Gruß Rudi

Ok, daran liegt es dann schon mal nicht.

Dann mach mal folgendes:

- Schraub eine Kerze mitsamt Kerzenstecker auf das Zündkabel, welches von der Zündspule kommt. (Verbindung Zündspule <-> Verteilerkape)

- Entferne da Kabel vom TSG zur Zündspule.

- Nun lege die Kerze an Masse

- Beaufschlage nun immer kurzzeitig die Zündspule direkt mit 24V Bordpannung. (Zerhacker spielen)

Die Kerze sollte nun immer im Rhythmus, wie du die Zündspule beaufschlagst, funken.

Gib Rückmeldung

Hallo zusammen,
nachdem ich leider mit der Fehlersuche nicht vorrangekommen bin habe ich alle Zündkomponenten ausgebaut und einer Fachfirma zur Überprüfung übergeben. Sobald ich Rückmeldung erhalte wo der Fehler gelegen hat werde ich hier berichten.
An alle die mich mit Ideen und Ratschlägen unterstützt haben ein riesiges Dankeschön. (tu)

viele Grüße (ich melde mich wieder)

Rudi

mcwakewood

Zitat von: Lucky
Zitat von: wgrefe
Zitat von: Lucky
Zitat von: Sirko...kommen denn 24 Volt beim anlassen an der Zündspule Klemme 15 an ??

Sollte dem nicht so sein, Sicherungen prüfen bzw. auch das Elektroteil vom Zündanlassschalter. Der verabschiedet sich auch manchmal ganz unvermittelt,

Grüße

Hallo, an der Klemme 15 kommen die 24 Volt an, Elektroteil vom Zündschloß wurde erst vor kurzem ausgetauscht.

Gruß Rudi

Ok, daran liegt es dann schon mal nicht.

Dann mach mal folgendes:

- Schraub eine Kerze mitsamt Kerzenstecker auf das Zündkabel, welches von der Zündspule kommt. (Verbindung Zündspule <-> Verteilerkape)

- Entferne da Kabel vom TSG zur Zündspule.

- Nun lege die Kerze an Masse

- Beaufschlage nun immer kurzzeitig die Zündspule direkt mit 24V Bordpannung. (Zerhacker spielen)

Die Kerze sollte nun immer im Rhythmus, wie du die Zündspule beaufschlagst, funken.

Gib Rückmeldung

Hallo zusammen,
nachdem ich leider mit der Fehlersuche nicht vorrangekommen bin habe ich alle Zündkomponenten ausgebaut und einer Fachfirma zur Überprüfung übergeben. Sobald ich Rückmeldung erhalte wo der Fehler gelegen hat werde ich hier berichten.
An alle die mich mit Ideen und Ratschlägen unterstützt haben ein riesiges Dankeschön. (tu)

viele Grüße (ich melde mich wieder)

Rudi

Servus Rudi,
wenn die Fachfirma nichts rausbekommt, melde dich. Evtl lässt sich ein
Vorortbesuch arrangieren. ;)
MfG Christian
(nimmer so ganzjahres-täglich-Iltis-Fahrer)
(ex-InstAusbKp 9/II Kempten/Allgäu-KFZ-Meister-Station Iltis-T2-Unimog2to-MAN630-FAG-STW10000)

wgrefe

In Anlehnung an : Re: 15 ist es also nicht. Weiter gehts Test: Zündspule und Co.


Zitat von: LuckyHallo zusammen,
nachdem ich leider mit der Fehlersuche nicht vorrangekommen bin habe ich alle Zündkomponenten ausgebaut und einer Fachfirma zur Überprüfung übergeben. Sobald ich Rückmeldung erhalte wo der Fehler gelegen hat werde ich hier berichten.
An alle die mich mit Ideen und Ratschlägen unterstützt haben ein riesiges Dankeschön. (tu)

viele Grüße (ich melde mich wieder)

Rudi

Dann warten wir mal auf deine Rückmeldung.

[itn] Forenadministration(at)VW-183.de

slothorpe

Zitat von: LuckyJetzt mal eine Frage an die Spezialisten:
Wäre es möglich das die Zündspule und/oder das TSG bei der Kompresionsmessung beschädigt worden ist und somit kein Zündfunken mehr liefert ?

Gruß Rudi

Hallo Rudi,

sehr unwahrscheinlich, das TZG ist normalerweise sehr robust, weil mit bipolaren Transistoren aufgebaut (nicht so'n moderner CMOS-Sch* B)- )

Trotzdem kann ein TZG natürlich mal kaputt geheh... ich repariere die Dinger ja regelmäßig für den ein oder anderen aus dem Forum und hab auch schon ein paar total defekte dabei gehabt.

Trotzdem würde ich auch eher in Richtung Kabelbruch oder Wackelkotakt suchen.

Gruß
   Holger
Ich habe nichts zu sagen und ich sage es.

Lucky

Also das Frettchen läuft wieder.:)
Nach dem Durchmessen aller Zündungskomponenten wurde festgestellt das alle Teile in Ordnung sind. Daraufhin wurde die Stromversorgung für das Steuergerät (das ich nicht einmal Berührt habe) überprüft. Bei der optischen Kontrolle konnte keine Auffälligkeit festgestellt werden. Bei der Kontrolle mit dem Voltmeter wurde allerdings ein Wackelkontakt (Kabelbruch) direkt am Stecker festgestellt.
Es muß wohl ein unglücklicher Zufall gewesen sein, das der Kabelschaden mit meiner Kompresionsprüfung zusammen gefallen ist, da wie bereits geschrieben ich dieses Kabel/Stecker vorher niemals berührt habe.
Mit einem neuen Stromversorgungskabel springt das Auto wieder an wie immer.
Nochmals mein großer Dank an alle die mir Rat und Tips geholfen haben.(tu)

LG
Rudi

wgrefe

Zitat von: LuckyAlso das Frettchen läuft wieder.:)
Nach dem Durchmessen aller Zündungskomponenten wurde festgestellt das alle Teile in Ordnung sind. Daraufhin wurde die Stromversorgung für das Steuergerät (das ich nicht einmal Berührt habe) überprüft. Bei der optischen Kontrolle konnte keine Auffälligkeit festgestellt werden. Bei der Kontrolle mit dem Voltmeter wurde allerdings ein Wackelkontakt (Kabelbruch) direkt am Stecker festgestellt.
Es muß wohl ein unglücklicher Zufall gewesen sein, das der Kabelschaden mit meiner Kompresionsprüfung zusammen gefallen ist, da wie bereits geschrieben ich dieses Kabel/Stecker vorher niemals berührt habe.
Mit einem neuen Stromversorgungskabel springt das Auto wieder an wie immer.
Nochmals mein großer Dank an alle die mir Rat und Tips geholfen haben.(tu)

LG
Rudi

Vermutlich bist du dennoch irgendwie an diesen Stecker gekommen.

Wie hier schon mehrfach von diversen Leuten darauf hingewiesen wurde:

Diese "alte" anfällige Verkabelung an der Zündung, guckt man besser erst gar nicht an, geschweige denn, man fummelt daran rum.

Gruß
Willi

[itn] Forenadministration(at)VW-183.de