➤ Benannt als: LKW 0,5 t tmil gl

Frage zum Anschluss Zusatzinstrument UHR

Begonnen von Schrauberle, 16. Januar 2017, 21:49

Schrauberle

Hallo Willi,
Danke für die Tipps.
Bei der Anzeige geht es um eine Zeituhr. Um diese nicht immer neu stellen zu müssen, und diese auch bei getrenntem Batteriehauptschalter funktionieren soll, habe ich diese Überlegungen angestellt.

Das mit den Sicherungen sollte kein Problem darstellen, lieber eine mehr als eine zu wenig.

Die Wichtigkeit der Isolation zwischen Uhr und Karosserie ist mir klar. Momentan spiele ich mit dem Gedanken die Aufnahme der drei Uhren aus einem nichtleitendem Material zu machen (Kunststoff, Pertinax....).
Der Rest des Gehäuses das nach hinten raus ragt würde ich zusätzlich isolieren (Schrumpfschlauch,Klebeband..).

Wegen der Beleuchtung habe ich mir auch schon den Kopf zerbrochen und folgendes überlegt.
Plus und minus Anschluss von der separaten Versorgung der Uhr und dazwischen einen Taster: Bei betätigen des Tasters leuchtet die Uhr und bei loslassen ist sie wieder aus. Eventuell könnte ich den Taster der zum Überprüfen der Funkbatterien ist verwenden. Natürlich Isoliert zur Karosserie.

Hoffe die Beantwortung deiner Nachfrage ist somit erledigt.

Grüße Ralf

wgrefe

Zitat von: Hohenloher
ZitatWOZU soll die Anzeige auch ohne Batteriehauptschalter funktionieren?

Ich denke dass es bei einer UHR sinnvoll und wichtig ist, dass sie auch bei ausgeschaltetem Batteriehauptschalter weiterhin Spannung bekommt.

Gruß Hohenloher


Sorry, ich werde echt alt. :(

Irgendwie war mir das mit der UHR gedanklich abhanden gekommen und wurde in SPANNUNGSANZEIGE umgewandelt.

[itn] Forenadministration(at)VW-183.de