➤ Benannt als: LKW 0,5 t tmil gl

Blinkerrelais defekt...

Begonnen von stefan, 15. April 2017, 18:03

stefan

..ja jetzt hab ich auch ein Defektes hier, hat einfach aufgehört irgend etwas
zu machen....Hab die Platine mal "ans Licht geholt" und festgestellt dass alle
Kondensatoren oder wie die kleinen "Döschen" so alle heißen, intakt aussehen.
Leider hat sich aber eine Wicklung der Spule aufgelöst bzw scheint gebrochen.
Haben wir hier einen Tüftler der das hin bekommt oder muss ich das Teil in die
Teilekammer legen (..man weiß ja nie obs nochmal gebraucht wird8-)) ....

Gruß
Stefan

Falli63

Frage mal Holger ( Slothorpe ), er hat richtig Ahnung !

Gruß

Dietmar

Wäller

Nabend

Das Relais ist die Schwachstelle aller Bauteile des Blinkrelais. Leider gibt es diese Bauform meines Wissens nicht mehr.
Gruß Dieter

Iltispilot

KL7000F

Hi Stefan,

ich hatte erst mein Blinkrelais instandgesetzt, jedoch "nur" die ganzen Widerstände, Elkos, etc., nicht aber die Spule - da diese noch in super Zustand war.
Die einzelnen Bauteile können auch defekt sein und intakt aussehen >:D<

Wegwerfen auf keinen Fall!

Die Bauteile kann man alle günstig nachkaufen und einbauen. Zwecks Spule müsste man mal schauen, was da genau rein muss. Siehe diesen Beitrag.

Gruß
Andy
Gruß
Andy

KL7000F

Wenn du ein Multimeter hast, dann kannst du die Spule auch mal durchmessen. Sollte 170 ? Spulenwiderstand haben.

Hier noch der Beitrag im Wiki mit Teileliste:  Klick
Gruß
Andy

MacSchreck

Zitat von: stefan.
.
.
Leider hat sich aber eine Wicklung der Spule aufgelöst bzw scheint gebrochen.
.
.

Gruß
Stefan

Die Wicklung der Spule hat sich aufgelöst? Wie kannst du das denn sehen, die ist normalerweise mit Isolationsmaterial umwickelt, so dass die Wicklungen gar nicht sichtbar sind...mach doch mal ein Bild davon!

Gruß

Markus

slothorpe

wenn tatsächlich die Relais-Dpule hin ist, dann ist eine Reparaur sehr aufwändig, weil man eine neue Spule wickeln muss. Nicht unmöglich, aber mühsam (früher hat man große Trafos von Hand gewickelt).
Nich wegwerfen auf jeden Fall.

Slles andere lässt sich gut reparieren, entweder "brut-force" alles der Reihe nach austauschen oder "intelligent" mit nachmessen und denken >:D<

Leider habe ich zur Zeit überhaupt keine Zeit mir das anzusehen, wenn ich mal wieder Luft habe, dann muss ich erstmal die TZGs machen, die hier rumliegen, dann kommen Blinktelais dran.

BTW: man kann übrigens auch gut die günstigen DDR Blinlreölis aus dem Elo fürn Iltis nehmen, die gibt es im Internet für 8-10€, funktionieren einwandfrei, man muss nur einen kleinen "Adapter" basteln, da die Steckkontakte anders angeordnet sind leider.

Gruß
   Holger
Ich habe nichts zu sagen und ich sage es.

slothorpe

scheiß Ipad in Verbindung mit schlechten Augen, man sieht nicht, was man für einen Mist tippt, sorry.
Ich habe nichts zu sagen und ich sage es.

rouvi

Wenn es nicht original sein muss, kann man einfach auf ein Standart-Relais umbauen.
Ich habe dieses von Hella http://www.ebay.de/itm/Blinkgeber-24-Volt-Mercedes-G-Klasse-Kassbohrer-Neu-Steyer-O-K-4DM-003-390-037-/262595119375?hash=item3d23e3890f:g:wp8AAOSwPCVX~I0O (bei Hella ca. 70,- 8-))
und dazu ein anreihbaren Relaissockel.

Iltismax

Ich hatte mir ein Relais beim örtlichen KFZ-Teilehändler für 55€ gekauft. Alternative wenns nicht original sein muß.
http://www.kraftfahrzeugteile-schwarz.de/
Gruß Vom Iltismax

Bremsen ist die Umwandlung von wertvoller Geschwindigkeit in sinnlose Wärme.

slothorpe

Ich habe nichts zu sagen und ich sage es.

stefan

...sodele, ja der Schutzstreifen ist abgefallen, der kleber war schon zu alt, und
da konnte ich ein abstehendes Drähtchen der Spule sehen. Mal schauen ob ich noch ein defektes Relais hier im Lager hab, da könnte ich versuchen die Spule zu tauschen 8-).

stefan

wenn du mir sagst was ich wie umklemmen/löten muss damit das rein passt mach ich das auch!!! und leg mir gleich noch 2 auf reserve...B)-
...aber bitte keinen Schaltplan beifügen, kann ich eh nich lesen, bei mir mußte
das wie bei einem "Trottel" erklären....;)

slothorpe

naja, eigentlich ganz einfach, sowohl auf dem original Relais, als auch auf dem DDR Teil stehen die Klemmenbezeichnungen drauf, einfach die jeweils gleichlautenden Klemmen (49,49a, 31, C...) mit einem kurzen Draht verbinden, der auf der einen Seite einen 6,3 Flachstecker, auf der anderen Seite ein 6,3 Flachhülse hat...

Ich kann ja mal am WE nen Foto machen, falls ich es in die Garage schaffen.

Gruß
   Holger
Ich habe nichts zu sagen und ich sage es.

stefan

Zitat von: slothorpenaja, eigentlich ganz einfach, sowohl auf dem original Relais, als auch auf dem DDR Teil stehen die Klemmenbezeichnungen drauf, einfach die jeweils gleichlautenden Klemmen (49,49a, 31, C...) mit einem kurzen Draht verbinden, der auf der einen Seite einen 6,3 Flachstecker, auf der anderen Seite ein 6,3 Flachhülse hat...

Ich kann ja mal am WE nen Foto machen, falls ich es in die Garage schaffen.

Gruß
   Holger

...hallo Holger,

das wäre sehr nett, da finde ich mich auch zurecht !!

DANKE DIR

Gruß
Stefan