➤ Benannt als: LKW 0,5 t tmil gl

Drosselklappenspalt ?

Begonnen von slothorpe, 01. Juni 2017, 23:35

slothorpe

Hallo zusammen,

habe vor Kurzem meiner Ilse den KAT endlich ausgebaut und dabei mit dem Vergaser Probleme bekommen...

Ich habe jetzt den Vergaser komplett überholt und dabei den Drosselklapenspalt gemäß Pierburg Anleitung mit der Meßuhr auf 0,65mm eingestellt (lt. TDV 232_050-40 0,7mm). Wenn ich den Vergaser so einbaue, dann ist der Leerlauf viel zu hoch (>1600 U/min), auch wenn ich die Leerlaufschraube ganz reindrehe... Ich muss den Drosselklappenspalt deutlich zurückdrehen, damit der Vergaser einstellbar ist (Leerlauf und CO).

Was mich wundert ist, dass in der gleichen TDV unter 2.1.26.3 das Einstellen des Drosselklappenspalts mit einem Stück Papier, das gerade klemmt und dann 1/4 Umdrehung weiter frehen beschrieben ist, dass führt aber nicht zu den geforderten 0,65mm... aber zu einer sinnvollen Einstellung.

Was ist denn nun richtig ?? Wie sind Eure Erfahrungen damit ?

Gruß
   Holger
Ich habe nichts zu sagen und ich sage es.

Schlömer

Moin Holger,

joo, alles nach Gefühl :-D

Wie du schon sagst, wenn das verdrehen der Leerlaufschraube nix bringt, dann ist die Drosselklappe zu weit auf.
MfG Schlömer
Die Wirklichkeit interessiert mich nicht, für mich zählt nur, was wahr sein könnte.

slothorpe

Zitat von: Schlömerjoo, alles nach Gefühl :-D

Wie du schon sagst, wenn das verdrehen der Leerlaufschraube nix bringt, dann ist die Drosselklappe zu weit auf.

Hallo Schlömer,

genau... aber warum dann die 0,65 bzw. 0,7mm Angabe... wenn man in die Pierburg Anleitung schaut, dann stehen da für alle andere Fahrzeuge (Passat, Audi 80, LT) der Wert 0,3mm, das enstpricht auch ungefähr dem, was ich einstellen musste, damit sich der Vergaser einstellen lässt...

Gruß
   Holger
Ich habe nichts zu sagen und ich sage es.

wgrefe

Zitat von: slothorpe
Zitat von: Schlömerjoo, alles nach Gefühl :-D

Wie du schon sagst, wenn das verdrehen der Leerlaufschraube nix bringt, dann ist die Drosselklappe zu weit auf.

Hallo Schlömer,

genau... aber warum dann die 0,65 bzw. 0,7mm Angabe... wenn man in die Pierburg Anleitung schaut, dann stehen da für alle andere Fahrzeuge (Passat, Audi 80, LT) der Wert 0,3mm, das enstpricht auch ungefähr dem, was ich einstellen musste, damit sich der Vergaser einstellen lässt...

Gruß
   Holger

Hallo Holger,

ich hatte das gleiche Erlebnis vor Jahren.

Irgendwann war ich es leid, habe dann den Vergaser nach dem Motto eingestellt:

Richtig ist die Einstellung, womit der Motor richtig läuft und möglichst wenig verbraucht.

Alles andere betrachte ich seit derzeit, was den Vergaser anbelangt, lediglich als Grundwerte.

Wenn der Leerlauf mit 0.3mm Spaltmaß einstellbar wird, dann lass ihn auf dem Maß.
(Falschluft muss natürlich ausgeschlossen sein)

Gruß
Willi

[itn] Forenadministration(at)VW-183.de

slothorpe

Hallo Willi,

Das beruhigt mich ja schonmal, das es anderen ähnlich geht. Ich war doch etwas überrascht, das mein akribisch eingestellter und technisch einwandfreier Vergaser (und ansonsten auch dichtem Ansaugsystem) so garnicht einstellbar war...

Ich hatte aber bei meinen anderen Vergasern auch den Drosselklappenspalt nie verändert, weil verblompt, evtl. Ist das da ja genauso. Leider kaum sinnvoll messbar, ohne die Einstellung zu ändern.

Gruß
   Holger
Ich habe nichts zu sagen und ich sage es.