➤ Produziert von 1978 – 1988

Alternative: Heizungsventil

Begonnen von KL7000F, 28. Dezember 2019, 19:19

KL7000F

Servus zusammen!

Vorgeplänkel: Vor ca. 1,5 Jahren ging mein original Heizungsventil über den Jordan, woraufhin ich mir eines dieser Reproteile (Classic line) besorgte. Eingebaut, Testfahrt, undicht :X ! Reklamiert, neues bekommen - nach ca. 1,5 Jahren undicht :X !
Entweder ist das Zeug nix oder ich hatte einfach Pech.

Aus diesem Grund habe ich mich etwas nach Alternativen umgesehen - Hauptsache stabil und dicht. Bei https://www.bus-scheune.de bin ich auch fündig geworden (Art.Nr.: 1700). Für den T2 / T3 bieten die ein alternatives Heizungsventil (hinten) an. Da der Wärmetauscher identisch ist, passt dieses auch beim Iltis.

Das Bauteil besteht zum Großteil aus "handelüblichen" Fittings in 3/8''. Darunter ein Mini Kugelhahn (2x Innengewinde), ein Doppelnippel (2x Außengewinde), eine Schlauchtülle (1x Außengewinde), Dichtung und einem Edelstahlflansch mit Innengewinde. Der geübte Metaller baut sich das Flanschteil selber, kauft die restlichen Teile dazu und bleibt so (weit) unter dem Preis von oben genannten Anbieter (tu)





Was noch fehlt ist ein passender Hebel, so dass das Ventil mit der vorhanden Einrichtung umgestellt werden kann.

Der Durchlass vom Kugelhahn ist etwas geringer als beim original Heizungsventil. Ob das jetzt wesentliche Auswirkungen hat, konnte ich noch nicht feststellen. Die Heizung wird gut warm - wie zuvor auch X(
Gruß
Andy

Schlömer

Hallo,

das ist eine tolle Alternative. (tu)

Ich persönlich betätige das Ventil nur selten.
Im Sommer ist es zu, sonst immer offen.
MfG Schlömer
Die Wirklichkeit interessiert mich nicht, für mich zählt nur, was wahr sein könnte.

slothorpe

Feine Sache, evtl. würde es Sinn ergeben, mal ein paar Flansche auf Vorrat fürs Forum zu fertigen ? Den Rest gibts ja im Baumarkt....
Ich habe nichts zu sagen und ich sage es.

KL7000F

Wenn Bedarf vorhanden, könnte man (wer auch immer (:P) ) bestimmt gleich eine handvoll fertigen.
Gruß
Andy

Üttas

Find ich auch super (tu)
Nachdem mein original Ventil seit ein paar Wochen auch undicht ist.... Kaum 40 Jahre alt und schon hinüber (:P)

@Andy: täuscht das auf den Bildern oder ist die Schlauchtülle etwas zu klein.... Die Schlauchschelle scheint recht stark zugeschraubt :S
Evtl. könnte man die Teile in 1/2" ausführen, dann hat man auch ziemlich den gleichen Durchfluss wie original.


183 Grüße, Alex
183-Grüße, Alex

KL7000F

Zitat von: Üttas...
@Andy: täuscht das auf den Bildern oder ist die Schlauchtülle etwas zu klein.... Die Schlauchschelle scheint recht stark zugeschraubt :S
Evtl. könnte man die Teile in 1/2" ausführen, dann hat man auch ziemlich den gleichen Durchfluss wie original.
...

Ja, die Tülle ist minimal kleiner - zumindest an der geraden Fläche. Die "Noppen" sind vom Maß passend. 100% zufrieden bin ich noch nicht - aber zumindest ist es mal dicht.
Der Durchfluss wird eigentlich nur von der Kugel beeinflusst. Sonst ist 3/8'' fast identisch mit dem original Bauteil. Muss man aufpassen, gibt wohl auch Kugelhähne mit gleicher Kugel und unterschiedlichen Gewinde 8-) Da müsste ein Gas-Wasserinstallatieur was passendes finden >:D<
Gruß
Andy

Hohenloher

Hallo,
so ähnlich hab ich das auch gemacht.(tu)
Jetzt brauche ich auch nur noch einen passenden Betätigungshebel..






Gruß aus Hohenlohe

KL7000F

Ja, einen Hebel muss ich mir auch noch bauen. Man muss ca. 1,5cm überbrücken.
Ist das bei dir die original Dichtung? Deine Lösung gefällt mir auch gut (tu)
Gruß
Andy

Hohenloher

ja, das ist die Orriginaldichtung.
Mit dem Hebel bin ich noch am grübeln..:S

Hohenloher


KL7000F

Top. Sieht gut aus! (tu)
Kunststoff oder Metall?
Gruß
Andy

Hohenloher

Metall und dann lackiert.


Gruß Andi

Schrauberle

Hohenloher Qualität(tu)(tu)

Gruß
Ralf

Üttas

Zitat von: HohenloherHallo,
so ähnlich hab ich das auch gemacht.(tu)
Jetzt brauche ich auch nur noch einen passenden Betätigungshebel..






Gruß aus Hohenlohe




Servus Andreas,

Weil das Thema bei mir grad wieder aktuell ist noch eine Frage....
Den Flansch hast du dir selbst "geschnitzt" oder?
Ist der Kugelhahn auch 3/8"?


183 Grüße, Alex
183-Grüße, Alex

Hohenloher

Hallo Alex,

Ja, Kugelhahn ist 3/8".

Der Flansch ist aus einem Alu-Klötzchen gefräst, dann 3/8" Gewinde reingeschnitten, Kugelhahn eingeschraubt und Nut für die originale Dichtung
ausgedreht.

Gruß Andi