➤ Solange es klappert, ist es noch da!

Blinkanlage mit zwei Takten

Begonnen von landybehr, 05. August 2022, 21:11

landybehr

N' abend,

ich schrieb in meiner Vorstellung, dass bei kürzlichem Erwerb des Fahrzeugs der Blinker meist nicht ging. Die grüne Kontrolleuchte unten am Tacho leuchtete andauernd statt zu blinken - um gelegentlich mal richtig zu arbeiten. Beim Warnblinkschalter, wenn betätigt, erglomm eine kleine Kontrolleuchte, aber sonst leuchtete nichts.
Nun, eben gerade sitzt ein neues Blinkrelais im Iltis. Herrlich, nebenbei, wie schön man an so ein Bauteil herankommt. Und jetzt blinkt das Auto nach links absolut korrekt. Nach rechts hingegen blinkt es schneller, so als würde eine Glühbirne durchgebrannt sein. Was mich irritiert ist, dass aber alle Birnen leuchten. Der Warnblinker blinkt korrekt, wenngleich noch etwas langsamer, als der "normale" Takt, wie mir scheint.
Ich habe nicht den Eindruck, dass eine Birne heller leuchtet, als die anderen.

Gibt es eine andere Erklärung als die, dass eine Glühbirne verkehrt ist?

Housil

Zitat von: landybehr in 05. August 2022, 21:11

Ich habe nicht den Eindruck, dass eine Birne heller leuchtet, als die anderen.
Hast du mal die Wattzahl kontrolliert oder ob da jemand zB eine 12V anstatt eine 24V Birne reingemacht hat?
Gruß
Olli

landybehr

Noch nicht. Die Dämmerung und der Ruf des Sofas kamen dazwischen. Ich tu das aber morgen.

KL7000F

Hi,

da wird vmtl. dein Warnblinkschalter schuld sein. Wenn ich mich nicht irre, gehen die Kontakte darüber. Sind entsprechende Kontakte versifft, dann geht es nicht mehr richtig. Den kann man gut zerlegen und reinigen. Vorsichtig und Bilder machen, dann findet am Ende alles wieder seinen Platz  (tu)
Aber guck erstmal noch über den Schaltplan (Iltis CD), bin mir aber relativ sicher  :D
Gruß
Andy

landybehr

Hallo, gerade erst habe ich Muße gefunden, nachzugucken. Die Blinkerbirnen sind alle 24V. Aber eine hat keine 21W, sondern 18W. Das sieht man ihr an der Leuchtkraft nicht an. Ich werde sie wechseln. Und hoffe, nicht so bald an den Warnblinkschalter zu müssen   ;)

Housil

Zitat von: landybehr in 09. August 2022, 20:07
Die Blinkerbirnen sind alle 24V. Aber eine hat keine 21W, sondern 18W. Das sieht man ihr an der Leuchtkraft nicht an. Ich werde sie wechseln. Und hoffe, nicht so bald an den Warnblinkschalter zu müssen   ;)

Einfach mal rechts mit links tauschen und schauen ob der Fehler mitwandert.
Gruß
Olli

Zornich

Das ist der Fehler die Leistung der Birnen gibt den Takt vor , deshalb blinkt es schneller wenn eine kaputt ist
Gruß

landybehr

Hallo, die falsche Glühbirne war tatsächlich Fehler. Es hatte jemand Blink- mit Bremslichtbirne vertauscht.
Das war ja schon als Fehler ermittelt worden  ;), aber ich dachte, eine abschließende Meldung ist für einen Thread trotzdem immer schön.

Housil

Danke für das Feedback und schön dass das Problem so schnell gelöst werden konnte.
Gruß
Olli

rouvi

Zitat von: landybehr in 24. August 2022, 17:37
Hallo, die falsche Glühbirne war tatsächlich Fehler. Es hatte jemand Blink- mit Bremslichtbirne vertauscht.
Das war ja schon als Fehler ermittelt worden  ;), aber ich dachte, eine abschließende Meldung ist für einen Thread trotzdem immer schön.
Kurios,  denn Blinker und Bremslicht haben beide P21W Glühlampen.

landybehr

Aha. Ich kenne 21W von 12Volt Systemen. Hier beim Iltis hatte ich die 18W fürs Bremslicht von einem Händler aufgeschnappt und nicht weiter hinterfragt..  :S

https://www.wagner-armeefahrzeuge.de/produkt/gluehbirne-fuer-bremslicht-24v-18w/

rouvi

Schau mal im Iltis Wiki unter Leuchtmittel,  dort sind alle aufgeführt.

landybehr

Ok, die einzige Stelle für ein 18W Leuchtmittel im 24V System ist der Tarnscheinwerfer demnach. 
Naja, jetzt hab ich zumindest rechts ein 18W Bremslicht. Offiziell, nach StVZO werde ich es wohl auf die korrekten 21W wechseln müssen.