➤ Benannt als: LKW 0,5 t tmil gl

Crimp kontakte - Lenkstockschalter

Begonnen von landybehr, 06. September 2025, 13:12

landybehr

Hallo,

Ich glaube ich habe geschafft, für die beiden Lenkstockschalter die Multi-Steckergehäuse als Neuteile zu bestellen.
Ich möchte so ungern den alten Kabelbaum hernehmen und an die alten Kabel jetzt neue anlöten.

Bloss ... in den meisten Fällen bin ich total unsicher, was für Crimpkontakte dort verwendet werden.
Das ist ja auch eine Stelle, da geht normalerweise keiner dabei.

Kennt sich zufälligerweise jemand da aus?



(Ich hoffe, Kevin gestattet, dass ich sein Bild verwende... Ich hab genau das Teil auch von ihm)

rouvi

Wenn ich das richtig sehe, ist das Stecker 171 953 635 A. Den gibt es bei VW für 90 Cent. Da kommen 2,8mm Flachsteckhülsen mit Rastnase rein.

landybehr

Danke!! Das wäre einfach  :)-D . Da gibts es noch zwei Stecker, die muss ich erst noch im Briefkasten haben (oder den alten Kabelbaum mal vom Dachboden holen), deren Pin sehen anders aus.
Jetzt habe ich gerade den Tip bekommen, dass der VW Händler mit Teilenummer des Steckers ein Stück Reparaturkabel bestellen kann. Ein 50cm langes Kabelstück mit passendem Crimpkontakt dran.

Dann sehe ich die Crimkontakte und kann sie vermutlich identifizieren. Und wenn alle Stricke reissen, muss ich diese Kabel verwenden - dann habe ich trotzdem ein Kabel-aneinander-stückeln, aber wenigstens mit neuen Kontakten.

rouvi

#3
Das ist richtig, es gibt von VW Reparaturleitungen, kann man machen - muss man aber nicht. Im Grunde sind im Iltis ja nur 08/15 Kontakte verbaut, nix sonderlich spezielles.
Diese Liste ist sehr hilfreich, dort sind natürlich auch einige Kontakte und Steckergehäuse aufgeführt die im Iltis verbaut wurden:

https://www.t3-pedia.de/index.php?title=Stecker

Ich bin auch kein Freund von solch einem Gestückel, dann muss man wieder mit Stoßverbindern arbeiten usw. Sieht nicht schön aus und trägt auch auf, wenn man das ganze im Isolierschlauch einzieht.
Benötigt wird natürlich eine vernünftige Crimpzange (z.B. 97 52 35 KNIPEX PreciForce) wenn man Kontakte crimpen will.

Ich habe mal eine Kleinserie von Kabelbäumen für die Wischerintervallschaltung hergestellt, dort wurde auch eine Leitung in den Stecker des Lenkstockhebel eingefügt. (blaue Einzelleitung im Bild), daher bin ich mir sehr sicher welche Kontakte in das Gehäuse passen.  ;)





landybehr

#4
Hi  (tu)

Den weißen Rubdstecker für den Wischer hat die wirklich tolle Seite des T3-pedia, aber meine Lenkstockschalter nicht. Ich glaube,  für den Wischerstecker hab ich schon das Passende. Mir kam es so vor, als wären die fast schon veraltet. Bzw ich fand nur vereinzelte Angebote und am Ende musste ich 50Stück ordern. Aber was macht man nicht alles ... ;).
Ich komme vielleicht, wenn ich darf, mal direkt auf dich zu. Das ist nachhaltiger, als ein zweites Steckgehäuse probeweise zu bestücken.. :)

landybehr

Hallo rouvi,

mit meinem Vorhaben bin ich auch noch in einem E-Autoumbauforum. Dort war jemand so nett, ich hatte längst nicht mehr mit mehr Info gerechnet, mit den Ersatzteilnummerm der Stecker zu recherchieren.
Demnach werden alle der Lenkstockschalter-Stecker mit den gewöhnlichen 2,8mm Flachsteckhülsen mit Rastnase bestückt.
Das ist dann ja einfach.

landybehr

Guten Morgen,

Jetzt habe ich eine Frage aus eher nur wissenschaftlichem Interesse:

Der Stecker zum Lenkstockschalter des Scheibenwischers hat einen Kontakt "L". Der ist bei meinem Bombi nicht belegt gewesen. Und nach Schaltplan (was ich so googeln konnte zu VW) ist das auch kein benutzter Kontakt (im Zusammenhang zum Wischer). Aber einen Sinn muss er haben. Bloss Welchen?




Wäller

#7
Hallo,

Der Kontakt "L" hat eine Verbindung über einen Schließer auf den Kontakt "53a".
Dieser wird geschlossen wenn der Hebel nach vorne gedrückt wird. Hat aber für unsere Zwecke keine Bedeutung.
Der einzige Kontakt der noch in Frage käme, wäre der "J" für Wischintervall.

Gruß Dieter

Iltispilot

landybehr

Ah, bedankt!

J ist schon eingeplant, mit dem praktischen Relais 99 (ich glaube,  so heisst es). Aber auf dem Relais nennt das j sich: "i", IIRC.

landybehr

Für den unwahrscheinlicher Fall, dass jemand irgendwann nochmal den 7poligen Stecker zum distalen Kabelbaum des Wischermotors (das mit dem Spiralstück) neu bestücken möchte, bekräftige ich hiermit nochmal die Ratschläge von Kl700 und rouvi.

Das sind die notwendigen Rundsteckhülsen:





Ich hab einen gewissen Überschuss, es gab nur 50Stück (und habe lange gegoogelt) und wenn jemand sehr um sie verlegen ist - Mail an mich.