➤ Von 0 auf 100 km/h in 21 Sekunden

Luftanschluss belgischer Zündverteiler

Begonnen von Sirko, 08. Juni 2009, 19:00

Sirko

Kann jemand mal Fotos einstellen, wie der Luftanschluss an den belgischen Zündverteilern realisiert wird oder mal genau beschreiben, wo und wie die Anschlüsse abgehen?

Danke
Sirko

Stöffen

[quote Sirko]Kann jemand mal Fotos einstellen, wie der Luftanschluss an den belgischen Zündverteilern realisiert wird oder mal genau beschreiben, wo und wie die Anschlüsse abgehen?

Danke
Sirko[/quote]

Moin!
Hilft Dir das ein wenig ...?


Meineserachtens geht ein Schlauch an den Lufi (vorne an den Blechbogen),
der andere Schlauch mit einem T-Stück an die Unterdruckleitung
vom BKV.

Gruß
Stefan

Sirko

Hallo!

Na klar hilft mir dass schon weiter. Finde ich insofern interessant, dass durch diesen kleinen Bypass eigentlich der Unterdruck am Bremskraftverstärker marginal verringet werden müsste. Aber vielleicht macht das ja gar nichts aus.

Kann jemand mit einem Bombadier die Anschlüsse (Luftfilter -> Zündverteiler und Zündverteiler -> Unterdruckleitung Bremskraftverstärker) bestätigen?

Danke
Sirko

www.iltisteile.com

ja, stimmt alles

unterdruck wird im BKV gespeichert, unabhängig von drehzahl oder abgriffen
.. alles an Ersatzteilen und Zubehör für den Iltis...
Tel. 0170 9927739 oder email: info@iltisteile.com

Sirko

Na dann weiß ich ja, wie ich das Ding bei Bedarf sogar mit Durchlüftung anschließen kann :)

Kanko I

Hallo
Kann mir einer sagen,wozu der Schlauch ist?
Der SAN Iltis

chrislb

[quote Sirko]Hallo!
Kann jemand mit einem Bombadier die Anschlüsse (Luftfilter -> Zündverteiler und Zündverteiler -> Unterdruckleitung Bremskraftverstärker) bestätigen?
[/quote]

Sirko,

ich habe eben bei meinem Bombardier nachgesehen und ein Foto gemacht, das ungefähr das Bild wiedergibt, das Stöffen platziert und markiert hat.



Ich habe alle Leitungen identifizieren können. War ein Stück Iltis-Kunde.
Ich habe die Bezeichnungen der Zeichnung in mein Foto eingezeichnet (ist hoffentlich erkennbar).
Was etwas verwirrend ist, ist die Tatsache daß die Zeichnung die Schläuche der Übersichtlichkeit wegen etwas anders wiedergibt als sie geographisch liegen. Der dicke Schlauch 'au servo de frein/aan remservo/zum Bremskraftverstärker' läuft nämlich, anders als nach der Zeichnung zu vermuten, quer über den Motor.
Die Französischen und Flämischen Beschreibungen machen mir keine Mühe, da ich in beiden Sprachen zu Hause bin.
Christian (chris-lb)
Dieses Leben ist zu kurz um nur Golf zu fahren ;-))

Schlömer

[quote Kanko I]Hallo
Kann mir einer sagen,wozu der Schlauch ist?[/quote]

meinst du jetzt die beiden Schläuche am Zündverteiler?
Wenn ja, die sind zur inneren Belüftung des Verteilers, dadurch vielleicht eine längere Lebensdauer.
Der VW Verteiler hat dafür unten 3 Löcher drin.
MfG Schlömer
Die Wirklichkeit interessiert mich nicht, für mich zählt nur, was wahr sein könnte.

Sirko

Danke für das Foto. Bezüglich des Einbaus sind dann endgültig alle Fragen beseitigt. Auch dass das dem Bremskraftverstärker nichts ausmacht, habe ich verstanden. Interessant finde ich, dass der Motor dann über den Schlauch ja quasi Nebenluft bekommt. Schon klar, dass das im Verhältnis geringfügig ist, trotzdem müsste doch bei Berücksichtigung der Anschlussstelle der dicken Druckleitung am Ansaugstutzen der letzte Zylinder etwas mager(er) laufen ...

Grüße
Sirko

www.iltisteile.com

naja
theorie und praxis
zieh den gummischlauch am BKVschlauch mal ab und saug dran...
ist zumeist zugegammelt

wenn ich mal langeweile hab, häng ich den u-drucktester mal an den anschluß am bkvschlauch
.. alles an Ersatzteilen und Zubehör für den Iltis...
Tel. 0170 9927739 oder email: info@iltisteile.com

Sirko

Hab nur den normalen deutschen Benziner mit normalem Zündverteiler ... wenn ich den Gummischlauch am BKV-Schlauch abziehe, wäre das dann der für die Unterdruckdose. Wenn die nicht korrekt funktioniert, würde ich das höchstwahrscheinlich schon beim Fahren merken, spätestens beim Überprüfen der Dose :)