➤ Benannt als: LKW 0,5 t tmil gl

Alternative Trennstelle des NATO Knochens

Begonnen von Lancelot, 13. April 2008, 19:48

Lancelot

Hallo zusammen,

ich hab jetzt schon öfter gesehen, dass Batterietrennschalter bei LKWs die Verbindung zwischen den beiden Batterien trennen.

Wie wäre denn das beim Iltis, wenn man den Knochen auch an diese Stelle verlegt?

Was hätte das für (elektrische) Auswirkungen im Iltis?

Was würde passieren wenn bei laufenden Motor der Knochen gezogen würde?

Was wäre wenn die LiMa Buchse durchgescheuert ist?

Also, dann sind mal alle Elektriker gefragt.

Gruß

Alexander

Wäller

[quote Lancelot]Hallo zusammen,

ich hab jetzt schon öfter gesehen, dass Batterietrennschalter bei LKWs die Verbindung zwischen den beiden Batterien trennen.

Wie wäre denn das beim Iltis, wenn man den Knochen auch an diese Stelle verlegt?

Was hätte das für (elektrische) Auswirkungen im Iltis?

Was würde passieren wenn bei laufenden Motor der Knochen gezogen würde?

Was wäre wenn die LiMa Buchse durchgescheuert ist?

Also, dann sind mal alle Elektriker gefragt.

Gruß

Alexander[/quote]

Hallo Alexander,

wenn der Stromkreis zwischen den Batterien unterbrochen wird, es es nix anderes als würdest du den bestehenden Knochen so schalten, dass er die Masse komplett schaltet, also mit Lima.
Ziehst du in diesem Fall bei laufendem Motor den Knochen, hat die Lima keine Verbindung mehr zur Batterie, die Folge ist dass sich die Spannung sehr hoch aufbaut und diverse Bauteile zerstört. Aus diesem Grund wurde durch die BW der Knochen umgeklemmt.
Ich habe an meinem Iltis den Urzustand wieder hergestellt, so dass die Masse komplett getrennt wird.
Gruß Dieter

Iltispilot

Wäller

[quote Wäller][quote Lancelot]Hallo zusammen,

ich hab jetzt schon öfter gesehen, dass Batterietrennschalter bei LKWs die Verbindung zwischen den beiden Batterien trennen.

Wie wäre denn das beim Iltis, wenn man den Knochen auch an diese Stelle verlegt?

Was hätte das für (elektrische) Auswirkungen im Iltis?

Was würde passieren wenn bei laufenden Motor der Knochen gezogen würde?

Was wäre wenn die LiMa Buchse durchgescheuert ist?

Also, dann sind mal alle Elektriker gefragt.

Gruß

Alexander[/quote]

Hallo Alexander,

wenn der Stromkreis zwischen den Batterien unterbrochen wird, es es nix anderes als würdest du den bestehenden Knochen so schalten, dass er die Masse komplett schaltet, also mit Lima.
Ziehst du in diesem Fall bei laufendem Motor den Knochen, hat die Lima keine Verbindung mehr zur Batterie, die Folge ist dass sich die Spannung sehr hoch aufbaut und diverse Bauteile zerstört. Aus diesem Grund wurde durch die BW der Knochen umgeklemmt.
Ich habe an meinem Iltis den Urzustand wieder hergestellt, so dass die Masse komplett getrennt wird.[/quote]

Hier mal den Link zum Iltis Wiki

--> IltisWiki-Batteriehauptschalter <--
Gruß Dieter

Iltispilot

Sirko

Wenn du den Stromfluss einmal komplett trennst (Zwischen den Batterien oder je nach Schaltung am Hauptschalter), ist die Lima-Gummibuchse ohne Funktion. Mach bloß nie bei laufendem Motor den Knochen aus.