➤ Hat jeder mal: Das Tannenbaumsyndrom

Holraumversiegelung/Unterbodenschutz

Begonnen von Frank10-1969, 03. August 2009, 16:47

Frank10-1969

Hallo Leutz,
was nehmt Ihr zur Holraumversiegelung/Unterbodenschutz ???
Hat vielleicht noch jemand BW Material hierfür ????
PN wäre super,
Gruß Frank

www.iltisteile.com

Bw material taugt nix - wie auch??

ein komplettsystem kommt von fluidfilm
ist preisgünstig und effektiv
mehr per telefon
.. alles an Ersatzteilen und Zubehör für den Iltis...
Tel. 0170 9927739 oder email: info@iltisteile.com

Herr Melin

Hallo Frank,

Kuck mal da:

http://www.korrosionsschutz-depot.de

Hab mein Iltis mit Owatrolöl eingepinselt, macht sich gut.

Gruß

Kerschi
... er ist doch so schön weiß ...

GuntherHM

Als Hohlraumversiegelung kann ich nur Owatrol Farbkriechöl empfehlen. Das kriecht in jede Fuge und kapselt bestehenden Rost ab. Es härtet aber nach 24h aus und bildet eine dauerelastische Oberfläche, die sich sogar überlackieren läßt. Bei meinem alten Passat und VW Bulli habe ich da schon sehr positive Langzeiterfahungen gemacht.

Gruß Gunther

Schlömer

moin

Also ich habe erst alle Hohlräume gesäubert, dann FLUID FILM Liquid A reingesprüht und hinterher dann das Mike Sanders Fett.

Letzte Woche habe ich mal hinter den Sicherungskasten gesehen(Kabel gesucht) und da ist mir aufgefallen das das SAnders Fett in der Verstrebung/Verstärgung bis nach oben an die Spritzwand gekrochen ist, obwohl ich das da damals gar nicht so hingesprüht hab, also das Zeug wandert wirklich durch das Auto, echt lustig.
MfG Schlömer
Die Wirklichkeit interessiert mich nicht, für mich zählt nur, was wahr sein könnte.

www.iltisteile.com

gegen die schwerkraft!
wohw :)

bedenke aber, wenn du den schweller und die verstärkung vorne aussprühst, dass der kanal oben offen ist.
ich denke mal, das fett hat diesen weg genommen, mit der hilfe der druckluft.
.. alles an Ersatzteilen und Zubehör für den Iltis...
Tel. 0170 9927739 oder email: info@iltisteile.com

Alexander (G)

[quote www.iltisteile.com]gegen die schwerkraft!
wohw :)[/quote]

kommt schon hin.
Mike Sanders kann wirklich auch bergauf kriechen. allerdings geht das nur ganz langsam.
Aber es geht.


edit: Fehlendes / eingefügt
Grüße, Alexander
www.bullihütte.de

Sirko

[quote www.iltisteile.com]gegen die schwerkraft!
wohw :)

bedenke aber, wenn du den schweller und die verstärkung vorne aussprühst, dass der kanal oben offen ist.
ich denke mal, das fett hat diesen weg genommen, mit der hilfe der druckluft.[/quote]

Hallo Tobias!

Die Schewrkraft ist ja nun wirklich nicht die einzige Kraft im Universum und kann duch beliebige ander Kräfte aufgehoben werden. Ein Physiker könnte dir das sicher ordentlich erklären. Ich für meinen Teil stelle mir das in etwa so vor:

Jedes Mal, wenn der Iltis abhebt, bekommt es da MS-Zeuchs vor dem drohenden Aufschlag so mit der Angst zu tun, dass es schnellst möglich noch oben kriecht ;)

Grü0e
Sirko

Anonymer Teilnehmer

[quote Sirko][quote www.iltisteile.com]gegen die schwerkraft!
wohw :)

bedenke aber, wenn du den schweller und die verstärkung vorne aussprühst, dass der kanal oben offen ist.
ich denke mal, das fett hat diesen weg genommen, mit der hilfe der druckluft.[/quote]

Hallo Tobias!

Die Schewrkraft ist ja nun wirklich nicht die einzige Kraft im Universum und kann duch beliebige ander Kräfte aufgehoben werden. Ein Physiker könnte dir das sicher ordentlich erklären. Ich für meinen Teil stelle mir das in etwa so vor:

Jedes Mal, wenn der Iltis abhebt, bekommt es da MS-Zeuchs vor dem drohenden Aufschlag so mit der Angst zu tun, dass es schnellst möglich noch oben kriecht ;)

Grü0e
Sirko[/quote]

Beispielsweise fliesst Wasser ja auch entgegen der Schwerkraft nach oben, oder haben Bäume etwa doch integrierte Pumpen um ihre Blätter mit Wasser zu versorgen?! Irgendjemand soll angeblich mal die Kapillarwirkung erfunden haben.. Die macht sich auch ganz gut beim Löten ;-)

Sirko

[quote Iltisklempner]Kapillarwirkung [/quote]

Das lag mir auch auf der Zunge, aber ich wollte nicht so mit Fremdwörtern um mich werfen, die Beiträge sollen ja leicht verständlich bleiben :)

Um auch noch was Ilts-mäßiges zu schreiben: Ich hatte gerade eine seht nette Reperatur am Wagen. War grad Tanken, mal wieder bis Unterkante Einfüllsttzen. Plötzlich riechts nach Sprit und tropft. Ich gleich gefrustet unter geschaut, welcher Schlauch da durchgegeammelt ist und musste gleich breit grinsen. Da war nur eine Schlauchschelle weggerostet ... Aber warum soll es einer ordinären Schlauchschelle besser gehen als dem Heckblech!?

Aber der ist fast noch besser: Hab vorhin nur mal Interesse halber den Spritfilter vorn abgeschraubt, ein saubres Tuch hingellegt und den Filter vom Ausgang zum Eingang durchgeblasen. Kam viel gelb-rötlicher Sand raus, fast schon ein wenig Schlamm und die Farbe hat mich verdammt an Sahara-Sand erinnert. Heftig, was beim Fahren durch die Tankentlüftung so in den Tank kommt. Werd die Benzinpumpe wohl bei Gelegenheit auch mal reinigen. Jetzt wundert mich nicht mehr, dass sie vor 2 Wochen einmal stehen geblieben ist. Ich hab damals nur gedacht, nach 5 oder 6 Jahren darf sie das auch einmal tun, aber vermutlich schmirgelt die gute so im Sand vor sich hin ...

Grüße
Sirko

Paul

Hallo Schlömer in welchen zeitlichen  Abstand hast Du das Mike Sanders Fett reingesprüht oder hast Du es gleich nach dem Fluid -Film Liquid A gemacht.Gruss

Zornich

Servus,

hierzu empfehle ich die aktuelle Oldtimer Markt hier, wurden die diveresen Hohlraumversiegelungen getestet. Sieger sind ganz klar die Fette.

Gruß Torsten

Lancelot

Hallo Torsten,

was Paul verwendet ist glaube ich schon klar (Die m.M. sehr gute Kombination aus FluidFilm Liquid A und Mike Sander Fett). Er wollte nur wissen, wie lange nach dem FF er das MSF einsprühen kann.

Ich hatte damals ca. 2-3 Wochen gewartet, und dass, obwohl ich nicht Schlömer bin ;-)

Gruß

Alexander

Frank10-1969

Hallo Männers,
ich noch mal,
beim Bombardier wurde wohl im Originol am Unterboden son weiß/beige-farbener Unterbodenschutz verwendet, ist ca. 3-5mm dick da drauf, habe drei schadhafte Stellen an der Kannte Radhaus zum U-Boden freigemacht, war erst leichter Rost, der ist jetzt auch wech, habe grundiert und suche jetzt etwas um die Grundierung/Blech zu schützen, sollte sich wg. Steinschlag auch so ca. 3-5mm dick auftragen lassen, mit dem vorhandenen UB-Schutz ne verbindung eingehen (abdichten) und möglichst nicht auf Bitumenbasis sein, waS EMPFEHLT Ihr da ????

Gruß Frank

Schlömer

[quote Paul]Hallo Schlömer in welchen zeitlichen  Abstand hast Du das Mike Sanders Fett reingesprüht oder hast Du es gleich nach dem Fluid -Film Liquid A gemacht.Gruss[/quote]

moin

Bei mir hat die ganze Aktion 2 Tage gedauert.
1. Tag alle Hohlräume sauber gemacht und Fluid A rein, ein Tag später volle pulle Mike Sanders rein...vielleicht hätte ich ja warten sollen wie Alexander, aber nun ist eh zuspät..

am besten den ganzen ILTIS vorher inne Sonne stellen, damit der sich schonmal etwas aufheißt, dann läuft die Suppe vielleicht noch besser :-)
MfG Schlömer
Die Wirklichkeit interessiert mich nicht, für mich zählt nur, was wahr sein könnte.