➤ Produziert von 1978 – 1988

Wie werden die Batterien angeschlossen

Begonnen von tilo, 07. März 2010, 13:25

tilo

Hallo frage wie werden die beiden batterien angeschlossenwen und welche pole gehören zusammen danke schon mal



[Editiert] Beitragstitel

Housil

Ganz normal in Reihe. "+" auf "-"
Gruß
Olli

tilo

von welcher seite her ist plus  ich sage jetzt mal in fahrtrichtung ist hinter dem fahrersitz geht dann die reihenfolge + - + - und ist - + zusammen blöde frage aber meine kabel haben keine + oder - zeichen wäre net wenn du mir sagen könntest von welcher seite  gruß TILO

Napo

Kein Multimeter zur Hand um zu messen, welches der beiden Kabel Masse hat?!

tilo


mcwakewood

Die beiden Pole an den Batterien haben verschiedene Durchmesser
+ ist etwas dicker als -,  dadurch ersichtlich auch die Klemmenseite....
MfG Christian
(nimmer so ganzjahres-täglich-Iltis-Fahrer)
(ex-InstAusbKp 9/II Kempten/Allgäu-KFZ-Meister-Station Iltis-T2-Unimog2to-MAN630-FAG-STW10000)

tilo

bei mir sind gleichstarke kabel drin werde mir morgen so ein messgerät kaufen alles klar bis dann

Alexander (G)

Hallo,
nicht die Kabel sind unterschiedlich dick, die Pole and den Batterien.
Du kannst mechanisch gesehen die Klemmen nur vertauschen wenn du die extrem verbiegst.
Schau dir die beiden Pole der Batterie mal genau an, dann weißt du was wir meinen.
Grüße, Alexander
www.bullihütte.de

Housil

[quote tilo]bei mir sind gleichstarke kabel drin werde mir morgen so ein messgerät kaufen alles klar bis dann[/quote]

Aus dem Bauch hätte ich jetzt gesagt, da der Knochen auch vo/li sitzt ist hinten/li auch "-". Sonst müßten ja "+" und "-" zwei Mal quer durchs Auto gehen.
Gruß
Olli

Sirko

Ist eine normale Reihenschaltung. Das bedeutet, dass in der Mitte ein Plus- und ein Minus-Pol mit einem kurzen Verbindungskabel zusammen geklemmt werden.

Beide Batterien sind so eingebaut, dass die Pole zum Heck des Fahrzeugs zeigen und kein Anschlusskabel über kreuz geht.

Dann kannst du eigentlich nichts falsch machen, die Anschlüsse der Batterien sind genormt ...

Grüße
Sirko

Stöffen

Moin!
Die belgischen Bombardiers haben auf der Schwallblech-Rückseite sowas
aufgenietet bekommen:





Vielleicht hilft es ja einwenig.

Gruß
Stöffen

tilo

hallo danke für die beteiligung Stöffen hatt recht genau so ist es richtig gruß tilo bin auch g.j.t.i.fahrer

Mathias

N'abends!

Ein gewisses Maß an Groß- und Kleinschreibung und das eine oder andere Satzzeichen würde das Lesen Deiner Beiträge sehr vereinfachen...

Meinjanur...

Gruß
Mathias

Sirko

[quote tilo]hallo danke für die beteiligung Stöffen hatt recht genau so ist es richtig gruß tilo bin auch g.j.t.i.fahrer[/quote]

Hätt ich dass mit dem GTI-Fahrer geahnt, hätt ich dir das Anschlussschema gleich aufgemalt, anstatt es verbal zu erklären :D

Alexander (G)

[quote Sirko][quote tilo]hallo danke für die beteiligung Stöffen hatt recht genau so ist es richtig gruß tilo bin auch g.j.t.i.fahrer[/quote]

Hätt ich dass mit dem GTI-Fahrer geahnt, hätt ich dir das Anschlussschema gleich aufgemalt, anstatt es verbal zu erklären :D[/quote]

Ich glaube er meinte g.j.t.i. sprich ganz jährig täglich Iltis Fahrer.
ich habe aber auch 3x schauen müssen was er meinen könnte.
Oder doch gti?
Aber egal, Hauptsache nicht gsi.
Grüße, Alexander
www.bullihütte.de