➤ Vorgänger des Wolf

Frage: Nachrüstung Dreipunktgurte hinten?

Begonnen von Lillifee, 08. Februar 2011, 10:20

Lillifee

Hallo zusammen,

hat schon jemand Erfahrungswerte mit Umrüstung des Iltis auf Dreipunktgurte hinten?
Geht das überhaupt?
Ist das evtl. nur mit einer (bestimmten?) Sitzbank (aus einem T2, T3, ...?) möglich?

Danke für Euer Feedback!

Uwe(002)

...Hosenträgergurte wären einfacher zu montieren.

Beim 3-Punktgurt bräuchte mal einen wohl eine virtuelle Luftbefestigung, kurz hinter der Fondsitzrückenlehne, ca, 45cam über der Bordwand 8höhenverstellbar)

Uwe(002)
hinten gurtlos, aber immer ein paar Spanngurte im Wagen

Lillifee

[quote Uwe(002)]... eine virtuelle Luftbefestigung, kurz hinter der Fondsitzrückenlehne, ca, 45cam über der Bordwand 8höhenverstellbar)[/quote]

Genau von dieser Befestigung bräuchte ich 2 Stück (L/R). ;)
Hosenträgergurte sind ein guter Tipp! - Da forsche ich mal in der Richtung ...

Berserker

Ich würde da zum Siemens-Lufthaken raten*g*

Mein Trabi hat hinten garkeine Gurte und funktioniert trotzdem, der Trabi Kübel meines Kumpels hat überhaupt keine Gurte, auch der läuft super.*fg*
Für jedes Problem gibt es eine pyrotechnische Lösung.

Lillifee

Ich möchte eigentlich einen Kindersitz ungefähr der Art hier hinten ordnungsgemäß montieren können:



Und die sind (genauer gesagt: Unserer ist) eben auf Dreipunktgurt-Befestigung ausgelegt.
(Die "1A-Rücksitze" des Iltis an sich sind meines Erachtens nach nicht das Problem: Die Kopfstütze und das "Runherum" bringt der Kindersitz ja schon selbst mit).

Lillifee

[quote Lillifee]Hosenträgergurte sind ein guter Tipp! - Da forsche ich mal in der Richtung ...[/quote]

Mir schwant Übles :( (neben den Preisen):

z.B. :
ZitatDer Gurt kann bei den meisten Autos eintragungsfrei verbaut werden (siehe Fahrzeugliste).

Ja ja: Der Iltis und die Fahrzeuglisten ... -> Bei Hosenträgergurten hinten (so wie's auf den ersten Blick ausschaut) Einzelabnahme fällig - Ob das was wird?

Alexander (G)

Moin,
es wird einfacher sein einen Kindersitz zu besorgen der auf eine Befestigung mit dem Beckengurt ausgelegt ist.
Grüße, Alexander
www.bullihütte.de

Lillifee

Hallo Alexander,

diesbezüglich hatte ich mich zuvor schon einmal umgesehen: http://www.kvw-mhm.de/autokindersitze/fragen/119-welche-kindersitze-koennen-mit-dem-beckengurt-befestigt-werden.html

In der Gewichtsklasse, die ich bräuchte (9-25kg), wird nur noch der produziert.
In Tests erzielte dieser folgende Ergebnisse:

Andere mit 2PG-Zulassung gibt's nur noch gebraucht. Und wenn ich mir diese "älteren Modelle" so ansehe ... Na ja, ich weiß nicht.

Trotzdem Danke!

manscho

Übrigens: Beckengurte hinten. Das scheint ja richtig schwierig zu sein, die zu finden. Gibts die überhaupt irgendwo??
Herzliche Grüße
Manfred FB - MN 6

www.iltisteile.com

.. alles an Ersatzteilen und Zubehör für den Iltis...
Tel. 0170 9927739 oder email: info@iltisteile.com

Stöffen

[quote manscho]Übrigens: Beckengurte hinten. Das scheint ja richtig schwierig zu sein, die zu finden. Gibts die überhaupt irgendwo??[/quote]

Moin!
Die Gurte gibt´s auch bei Tobias.

Kannst natürlich auch welche aus dem Zubehör nehmen, kosten aber ungefähr dasselbe.
Westfalia hat z.B. welche mit Aufrollautomatik (Best.Nr. 161158, Preis: 39,99,-)
oder auch ohne (Bestellnr. 161141, Preis 34,99,-).

www2.westfalia.de , einfach bei -Suche- Sicherheitsgurt eingeben.

Bei VW-Classicparts gibt es evtl. auch noch einen passenden Kandidaten aus dem
Audi 100 Avant: Ersatzteilnr. 435 857 687 A. Ist aber nicht besonders günstig ...

Gruß
Stöffen

Berserker

Ich hol Gurte immer vom Schrott, natürlich nur wenn unbeschädigt und ohne Automatik. Ich hab hinten grad welche vom Golf oder Käfer drin, das weiß ich nimmer so genau.
Für jedes Problem gibt es eine pyrotechnische Lösung.

www.iltisteile.com

das problem ist bei fast allen solchen gurten, dass die anschlussstücke (die mit schraubloch) nicht GERADE sondern ABGEWINKELT sind..
das führt dazu, dass die sitze hinten nicht einrasten, weil die gurte das verhindern..
.. alles an Ersatzteilen und Zubehör für den Iltis...
Tel. 0170 9927739 oder email: info@iltisteile.com

Sirko

Ich hab eine Zeit lang Gurte vom alten Passat (mitte hinten) dran gehabt. Ging prima. Nur der Anbau der Gurtschlösser war eine tierische Fummelei. Hab mir dann später Rollgurte im Zubehör gekauft und irgendwann eine große Alu-Kiste besorgt ... da waren die Probleme mit den Rücksitzen und Gurten dann Geschichte :)

Grüße
Sirko

pershing

Hallo!
Habe deine Anfrage erst gerade gelesen.Vor ca zwei Jahren habe ich meinen Iltis hinten re.mit Dreipunktgurt umgerüstet(Tochter)Habe mir für kleines Geld (ca 50 Euro)eine Halterung in gleicher Rohrstärke wie der Überrollbügel mit Gewindeeingang anfertigen lassen. Anschließend wurde das Rohr gestrichen und der Dreipunktgurt nur noch angeschraubt.Sieht aus als wär es immer so gewesen.(Kann z.Zt leider keine Bilder machen)Vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt.Gruß Pershing