➤ Ist der Iltis gewillt, kommt er an jedes Ziel!

Gelenkwellen. Unterschied zw. Bombardier u. VW-Iltis

Begonnen von Rübezahl, 08. Januar 2012, 18:00

Rübezahl

Hallo

wie kommen die Leute immer nur darauf das die Gelenkwellen der Bundeswehr und des Bombardier sich unterscheiden?
Wo bitte soll da der Unterschied sein???

Admin-Edit:Titel
Wieso zu Fuß gehen, ich hab doch 4 gesunde Reifen!

Housil

Im Gegensatz zu den VW-Wellen sind die Bombardierwellen radseitig verstärkt.
Gruß
Olli

Rübezahl

Radseitig gehen die auch so oft kaputt.

Wo wie sind die Verstärkt und warum kann man keinen Unterschied feststellen?

Es soll welche von VW geben die für ohen Sperren gedacht waren, gesehen habe ich die aber nie.

Die Bundeswehr kenn nur eine Vers Nr. für Gelenkwellen.
Und die Belgische Nr ist die selbe wie im ETKA.

Wie passt das zusammen?
Wieso zu Fuß gehen, ich hab doch 4 gesunde Reifen!

Schlömer

moin

in den VW Gelenken haben die Kugel 17mm und in den verstärkten 19mm Durchmesser.

Wenn ich mich recht erinnere.
MfG Schlömer
Die Wirklichkeit interessiert mich nicht, für mich zählt nur, was wahr sein könnte.

Rübezahl

Außen oder innen Gelenk?
Wieso zu Fuß gehen, ich hab doch 4 gesunde Reifen!

Landjäger


Rübezahl

Naja wie oft kommt das vor das die kaputt gehen?

Das betrifft aber wohl nur die Zivile Welle?
Die BW und Bombardier ist wohl die selbe.
Wieso zu Fuß gehen, ich hab doch 4 gesunde Reifen!

Schlömer

moin moin,

ich hatte einmal im Gelände hinten rechts getriebeseitig das Gelenk kaputt gemacht und dann ein andern mal hinten links getriebeseitig das Gelenkt zerstört, dabei ist aber dann auch noch die Welle in der mitte durchgebrochen und die Radseitige halbe Gelenkwelle hat mir dann auch noch den schöne Bogedämpfer kaputt gemacht. Da war ein 1cm langer und tiefer spalt drin....was ich aber erst ein halbes jahr später merkte :) Zusatzpuffer sei dank. :D
MfG Schlömer
Die Wirklichkeit interessiert mich nicht, für mich zählt nur, was wahr sein könnte.

stefan

...nö, die BW hat die dünneren mit den 22 mm Wellendurchmesser und den "kleinen Gelenken", nur die Belgier und die Kanadier hatten die Verstärkten drinne.
Kannst ja mal im WIKI nachschauen, da stehen die Masse drinne. Da siehste auch
dass Radseitig andere Manschetten verbaut sind mit größeren Radien.

Rübezahl

Wieso messe ich immer 24mm??? Und warum sind die Nr bei der Bundeswehr und dne Belgiern gleich?
Wieso zu Fuß gehen, ich hab doch 4 gesunde Reifen!

stefan

...K.A. wie du was wo misst, Nummerngleichheit.....Papier ist geduldig, da kann alles drinne stehn....:-)

wgrefe

[quote Rübezahl]Hallo

wie kommen die Leute immer nur darauf das die Gelenkwellen der Bundeswehr und des Bombardier sich unterscheiden?
Wo bitte soll da der Unterschied sein???[/quote]

Hallo Frank,

anstelle das Du jetzt weiterhin so Ein- Zweizeiler Beiträge produzierst, geduldest Du dich einwenig und wartest, bis der Michael [frettchen] Dir dazu eine ausführliche Antwort schreibt. Das Frettchen hatte sich damit mal intensiv beschäftigt, wie man hier, [in diesem Beitrag], nachlesen kann.

Was es mit der Belastung und den verstärkten Gleichlaufgelenken auf sich hat, hat auch Lancelot schon mal [hier] angesprochen.

Gruß,
Willi

[itn] Forenadministration(at)VW-183.de

Stöffen

[quote Rübezahl]
......
Die Bundeswehr kennt nur eine Vers Nr. für Gelenkwellen.
Und die Belgische Nr ist die selbe wie im ETKA.
Wie passt das zusammen?[/quote]

Moin!
Das ist so nicht richtig!
Teilenr. Bombardier = 183 407 271 A
Teilenr. Volkswagen standard = 183 407 271

Die Kanadanesen fahren übrigens mit BW-Standardwellen rum.
Die Antriebswelle für den Zivil-Iltis (mit vorderen Sperren)
und die belgische Welle ist identisch, wobei der Zivilunke dann
nur an der Vorderachse die verst. Wellen montiert bekam.
Der belgische Bombardier hat an beiden Achsen die verstärkten Wellen.

Die inneren Gleichlaufgelenke (getriebeseitig) sind an allen Wellen gleich.
Soweit mein Wissensstand ...

Gruß
Stöffen

wgrefe

Bezüglich Deiner Frage nach der Belastung, und was soll das bringen?
Weil du ja scheinbar der Ansicht bist, dass die so gut wie nie kaputt gehen.

[quote Rübezahl]Naja wie oft kommt das vor das die kaputt gehen?[/quote]

Das verstärkte Gleichlaufgelenk bringt in jedem Fall für die Vorderachse (Radseitig) eine Verbesserung. Insbesondere, wenn eine vordere Differentialsperre vorhanden ist.

[quote Rübezahl]Außen oder innen Gelenk?[/quote]

Außen = Radseite

Siehe auch Uraltbeitrag [Altes Forum]

[quote Rübezahl]Wieso messe ich immer 24mm??? Und warum sind die Nr bei der Bundeswehr und dne Belgiern gleich?[/quote]

Warum Du 24 vermittels und Wo, erschließt sich mir nicht.
Und warum welche Nummern und wo, identisch sind, erschließt sich mir ebenfalls nicht. Vielleicht liegt es an der Mondphase. ;)

Gruß,
Willi

[itn] Forenadministration(at)VW-183.de

wgrefe

[quote Stöffen][quote Rübezahl]
......
Die Bundeswehr kennt nur eine Vers Nr. für Gelenkwellen.
Und die Belgische Nr ist die selbe wie im ETKA.
Wie passt das zusammen?[/quote]

Moin!
Das ist so nicht richtig!
Teilenr. Bombardier = 183 407 271 A
Teilenr. Volkswagen standard = 183 407 271

Die Kanadanesen fahren übrigens mit BW-Standardwellen rum.
Die Antriebswelle für den Zivil-Iltis (mit vorderen Sperren)
und die belgische Welle ist identisch, wobei der Zivilunke dann
nur an der Vorderachse die verst. Wellen montiert bekam.
Der belgische Bombardier hat an beiden Achsen die verstärkten Wellen.

Die inneren Gleichlaufgelenke (getriebeseitig) sind an allen Wellen gleich.
Soweit mein Wissensstand ...

Gruß
Stöffen[/quote]

Danke Stöffen,

ich hatte gerade keine Lust seine Aussage über die identischen Nummern zu verifizieren. Konnte ich auch von der Logik nicht nachvollziehen.

Herzlichen Gruß,
Willi

[itn] Forenadministration(at)VW-183.de