➤ Audi quattro: vom Iltis inspiriert

H-Kennzeichen mit Heckklappe ???

Begonnen von frogger, 15. März 2012, 23:48

frogger

Moinsen alle zusammen,

ich habe gelesen, dass die Bestimmungen fürs H-Kennzeichen verschärft wurden (z.B. Motor darf nur in den ersten 10 Jahren ausgewechselt worden sein). Nun plane ich schon seit einiger Zeit bzw. spare auf eine Heckklappe, um das Hinterteil mal nutzen zu können, ohne mich immer über die Rücksitze pellen zu müssen. Doch wie sieht es bislang dann mit dem H-Kennzeichen aus, da ja nicht mehr original, obwohl es ja sowas auch mal werksseitig in zivil gegeben haben soll, wie ich hier lesen konnte. Hat jemand Erfahrungen / Tipps ? Danke euch schon mal.

Gruß
frogger

wolle

Hallo!

Ich denke das müsste möglich sein! Ich hatte H-Zulassung mit Golf1 Sitzen bekommen. Die aber Stuhl aussahen!
Am besten mal die Typen fragen...

Anforderungen

Infos
Gruß
wolle

frogger

Naja die Bestimmungen kenne ich auch, aber ich wollte eigentlich wissen, ob jemand da schon Erfahrungen in freier (TÜV)-Wildbahn hat.

Gruß
frogger

Snoop

Hi frogger,

ich denke die wenigsten Leute hier im Forum haben einen Umbau mit Heckklappe.
Und da jetzt noch jemanden zu finden, der Erfahrungen damit in Verbindung mit einer H-Abnahme hat, ist wie ein Sechser im Lotto.

Meine persönliche Erfahrung mit Prüfern bei H-Abnahmen nicht mehr ganz originaler Autos
reicht von strikter Ablehnung über Angebote zur Rückrüstung bis hin zu uneingeschränkter Akzeptanz.

Da fängt es an bei "zu neu aussehenden" Rückspiegeln, geht weiter bei nicht originalen Sitzpolstern und das geilste war die Ablehnung von 205/R16 Reifen
mit dem Hinweis, es gäbe noch Neureifen in 6.50-R16.
Zwar mit LKW-Rillenprofil, aber das wäre egal, Hauptsache die Größe stimmt.

Damit will ich nur sagen, es ist schei...egal was in den Richtlinien steht,
wenn der Prüfer nicht will, dann brauchts auch keine Diskussion.
Die Konsequenz kann nur heißen: Resignieren oder andere Prüfstelle suchen.

Also wenn Du meinst Deinem Iltis den Hintern aufschneiden zu müssen, dann mach es.
Wenn Du Besorgungen usw. mit einem anderen Auto erledigen kannst, lass den Iltis wie er ist, dann hat er auch keinen Wertverlust unter Liebhabern.

Becksen

Servus

Wie ich meinen gekauft habe hat der Vorgänger mit "warscheinlich" viel Mühe eine Heckklappe eingebaut. Ich habe die wieder auf fast orchinal (es fehlen die unteren Reserveradhalter) umgebaut und der nette Herr vom TÜV hat gesagt, dass ihm das genügt. Bin auch zufrieden
Schöne Grüße aus der Oberpfalz
Becksen
VW 183H

frogger

Na das ist doch mal eine Aussage. Werd' ich mir wohl doch nochmal überlegen und zu meinem TüV-Onkel auf 'ne Tasse Kaffee zum Quatschen fahren :)-D

gruß
frogger

Udo

Meine Ilse hat seid Mai 2011 das H mit folgender Austattung:

Winde
Recaros
Höherlegung (das Häuschen um 2.5 cm)
30x9.5 Reifen auf Daimlerfelge ohne Verbreiterung
Heckklappe

Als: Versuch macht klug!

wgrefe

Zitat von: froggerNa das ist doch mal eine Aussage. Werd' ich mir wohl doch nochmal überlegen und zu meinem TüV-Onkel auf 'ne Tasse Kaffee zum Quatschen fahren :)-D

gruß
frogger

Ja, solltest Du in jedem Fall machen. Hatte Snoop ja auch schon schön zusammengefasst.

Hier noch ein Bild von einem Iltis mit H & Heckklappe.

Klick->groß

Nachtrag:
Hier im geöffneten Zustand

Besitzer bekannt.

Gruß,
Willi

[itn] Forenadministration(at)VW-183.de

frogger

Hallo Willi,

sag' mal woher ist der Bausatz ? Ich habe bislang nur rechts angeschlagene Bügel gesehen, aber die Version gefällt mir besser, auch wegen der Kanisterhalterung. Nur die Klappe würde ich lieber nach unten öffnen lassen.

Gruß
Marcel

wgrefe

Zitat von: froggerHallo Willi,

sag' mal woher ist der Bausatz ? Ich habe bislang nur rechts angeschlagene Bügel gesehen, aber die Version gefällt mir besser, auch wegen der Kanisterhalterung. Nur die Klappe würde ich lieber nach unten öffnen lassen.

Gruß
Marcel

Hallo Marcel,

der User, von dem das Bild ist, wirdc bestimmt mitlesen und dir nähere Einzelheiten erzählen können.



Heckklappe (Bracke) nach unten öffnen, hat aber auch viele Nachteile. Du musst immer bei vorhanden sein einer Anhängerkupplung, über die Klappe einladen. Heckklappe zur Seite, dann kannst du bis an die Ladekante ran treten.

Gruß,
Willi

[itn] Forenadministration(at)VW-183.de

jp55

Hallo Frogger Du hast eine PN Gruss Jörg