➤ Don't call it Jeep!

Strom-Vampire?

Begonnen von Anonymer Teilnehmer, 08. Juni 2013, 08:17

Anonymer Teilnehmer

Hallo!

Folgender mir nicht erklärlicher Effekt:
Selbst wenn ich den Nato-Knochen herausnehme entladen die Batterien meines Iltis deutlich schneller, als wenn ich sie abklemme.
Kann doch eigentlich nicht sein, oder?
Was sind eure Ideen dazu?
Strom-Vampiere im Bord-Netz? X(


Besten Dank schon mal
Ludger

Housil

Ampermeter reinhängen und Fehlerstrom suchen...
Gruß
Olli

Udo

Hallo Ludger,

das Problem hatten wir schon mal. Es ist die Warnblinkanlage, die auch bei herausgenommenem Natoknochen funktioniert.
Wenn ich weiß, dass ich den Iltis länger abstelle, nehme ich die Sicherung für die Blinker raus. Damit ich nicht suchen muß hab ich mit Isolierband ein Fähnchen an die Sicherung geklebt. 3 Monate Standzeit überstehen die Batterien so locker.
Alternativ kann man auch die Warnblinkanlage mit über den Natoknochen abschalten. Dann muß aber bei einer Panne der Natoknochen drin bleiben damit der Warnblinker funktioniert.
Ob man da will muß jeder für sich selbst entscheiden.

Gruß Udo

der Uheimer

Hallo Ludger,

Zitat von: Udodas Problem hatten wir schon mal. Es ist die Warnblinkanlage, die auch bei herausgenommenem Natoknochen funktioniert.
ist bei mir das gleiche Problem, ich hab mit Oliver Housil mit einem Ampermeter den Fehlerstrom gesucht, ist auch das Blinkerrelais.

Zitat von: UdoWenn ich weiß, dass ich den Iltis länger abstelle, nehme ich die Sicherung für die Blinker raus. Damit ich nicht suchen muß hab ich mit Isolierband ein Fähnchen an die Sicherung geklebt. 3 Monate Standzeit überstehen die Batterien so locker.
Alternativ kann man auch die Warnblinkanlage mit über den Natoknochen abschalten. Dann muß aber bei einer Panne der Natoknochen drin bleiben damit der Warnblinker funktioniert.
Ob man da will muß jeder für sich selbst entscheiden.

Gruß Udo
Hmmm, ich bin auch am Überlegen den Hauptschalter zurück zubauen. Momentan klemm ich die Batterie ab.

Grüße aus Uheim
Uwe

Anonymer Teilnehmer

Hallo Udo,

danke.
Da ich nicht vorhabe den Iltis des öfteren mit eingeschalteter Warnblinkanlage abzustellen (...), werde ich sie wohl über den Knochen schalten.
Dicke Finger und kleine Sicherungen passen nicht so gut zusammen.

Gruß
Ludger

Housil

Zitat von: der UheimerHmmm, ich bin auch am Überlegen den Hauptschalter zurück zubauen. Momentan klemm ich die Batterie ab.

Mach das, die BW-Lösung war nur wegen den bösen Wehrpflichtigen die sich einen Jux daraus gemacht hatten bei laufendem Motor den Knochen raus zu drehen...
Gruß
Olli

Sirko

Bei mir ist der Knochen auch so geschaltet, dass er SÄMTLICHE Masse trennt. Dann hast du keine Sorgen mehr.

Positiver Nebeneffekt. Du kannst auch die Isolierbuchsen der LiMa getrost vergessen. Dann spielt es keine Rolle mehr, ob die heil, kaputt oder überhaupt nicht mehr drin sind.

Früher haben bestimmte Teilehändler so Sachen erzählt wie:
aaaber wenn dir mal im Gelände der Knochen rausspringt ... -> hä? hab ich nun wirklich noch nie erlebt
oder
hmm, dann geht dir das Steuerteil für die Zündung kaputt ... -> totaler Blödsinn

Du solltest dann nur nicht den laufenden Motor mit dem Knochen abstellen! Dafür gibts nun mal den Zündschlüssel!

Grüße
Sirko

Becksen

Servus

mein Superhobbywagen war fast 5 Monate im "Urlaub". Knochen raus und danach OK, anorgeln (ohne Fremdhilfe), is' aber angesprungen, Ergo: ich hab zum Glück keinen Strom-Vamire im Iltis(:D
Schöne Grüße aus der Oberpfalz
Becksen
VW 183H